[CATALOGUE DE PARFUMS ET COSMETIQUES]. Parfumeries de Maugenet et Coudray. 22 rue Bourg L’Abbe.

Preis : 24.000,00 

Hervorragender Musterkatalog der zum Verkauf angebotenen Parfüme des Pariser Hauses Maugenet und Coudray.
Seltener und luxuriöser Verkaufskatalog eines pariser Herstellers von Parfümen und kosmetischen Produkten, reichlich illustriert mit über 400 farbigen Proben und mit Gold verziert. Paris, Mitte des 19. Jahrhunderts.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17410 Kategorie:

Paris, [ca. 1840-1856].

Querformatiges In-4 von 20 doppelseitigen nummerierten Seiten. Gebunden in grünem Shagreenleder, goldener doppelter Filetfaden umrahmt die Deckel, Name der Parfümeriefirma sowie deren Adresse in Gold auf dem vorderen Deckel geprägt. Einband der Zeit zeigt einige Gebrauchsspuren.

237 x 305 mm.

Mehr lesen

Wunderschöner Katalog von Duftproben und Kosmetikprodukten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, der die Produktpalette zeigt, die von der Pariser Firma Maugenet et Coudray zum Verkauf angeboten wird.

Ein seltenes Zeugnis für den Reichtum und den Luxus der in diesem Sektor im 19. Jahrhundert hergestellten Waren, das als Verkaufskatalog von diesem französischen Händler verwendet wurde.

Dieses einzigartige Sammlung zeigt mehr als 400 kosmetische Produkte, die in Lithografie reproduziert wurden, wie verschiedene Seifen, Lippenbalsame, persische Cremes, Parfums, Haaröle, Blumenöle, Brillantine, diverse Pomaden, Haarlotionen, Duftessenzen, Lavendel- und Kölnischwasser, Eau de Toilette, Zahnpasta, Gesichtspuder, Schnurrbartcremes, …

Jedes der Produkte wurde koloriert und viele davon sind mit einem goldgeprägten Etikett versehen.

Sie sind alle handnummeriert, um den Kunden die Bestellung zu erleichtern, wie ein handschriftlicher Hinweis zu Beginn des Bandes erklärt: „Heft Nr. 27348. Bitte beachten, uns die Heftnummer zusammen mit der Artikelnummer anzugeben.

Das kleine Parfümerie-Geschäft M. Maugenet & E. Coudray wurde um 1810 in Paris gegründet. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde Maugenet & Coudray, vormals Dela Salle & Chaulin genannt, zu einem der größten Exporteure von Luxusparfums und -kosmetik.

Edmond Coudray, ein Doktor-Chemiker, reiste um die Welt, um exotische Produkte mitzubringen. Im Jahr 1837 wurde das Haus Coudray zum offiziellen Lieferanten des britischen Hofes.

Maugenet und Coudray blieben bis 1856 Partner, als Maugenet beschloss, die Firma zu verlassen. Später eröffneten sie 1882 ein kleines Kosmetik- und Parfümgeschäft in der Rue Saint-Honoré 348 in Paris. Das Unternehmen stellte viele luxuriöse Präsentationen her und gewann zahlreiche Preise. Sie erhielten zwei Silbermedaillen auf der Ausstellung von 1882 für ihr Kölnischwasser.

Die Parfums Coudray blieben ein Familienunternehmen bis 1908, als es von Edouard Colmant übernommen wurde.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Haus wieder sehr aktiv dank erhaltener Parfumrezepturen.

Current Literature, Band 5, 1890:

„Coudray, Lubin und alle Kölnischwasser-Hersteller, obwohl das Haus berühmt ist für seine Extracte, für die Coudray für Beutel-Puder und Seifen… Das Bernstein- und destillierte Lavendelwasser von Coudray ist ebenfalls hervorragend… Die berühmtesten französischen Beutel-Puder sind die von Coudray. Es wird mehr Veilchenpuder verkauft als alle anderen Beutel-Puder zusammen. Heliotrop folgt in der Beliebtheit dem Veilchen, danach kommen Weiße Rose und Jockey Club. In den Originalverpackungen gibt es Coudrays Puder nicht in kleinerer Größe als einem Viertelpfund. Veilchenpuder ist kein dauerhaftes Parfum, kann aber im Duft verbessert und haltbarer gemacht werden, indem ihm die Hälfte seines Volumens Iriswurzelpulver hinzugefügt wird. Dies ist ein ausgezeichnetes Beutel-Parfum für den Wäscheschrank und erheblich preiswerter als reiner Veilchenpuder… Lubin, Coudray und Pinaud aus Paris sind die bekanntesten Hersteller französischer Seifen. Lubins Veilchen- und andere Seifen bedürfen keiner Empfehlung. Sowohl Coudray als auch Pinaud stellen wunderbare Salatseifen her, die derzeit zu den beliebtesten duftenden Seifen gehören… Alle Coudrays Seifen können bedenkenlos empfohlen werden…“

Wenn Coudray kommt, „nimmt das Haus dann eine außergewöhnliche Ausdehnung: Schöpfung auf Schöpfung, die Sorgfalt, die selbst den einfachsten Artikeln gewidmet wird, der gute Geschmack ersetzt die schrillen und unästhetischen Objekte, die früher den Exportartikel charakterisierten, die Veröffentlichung eines illustrierten Katalogs, ein völlig neues Unternehmen in der Parfümerie, die Gründung einer Modellfabrik in Saint-Denis, zusammen mit den Qualitäten des Chefs des Hauses, seiner Geschäftsrundheit, seiner strengen Ehrenhaftigkeit, einer tadellosen Regelmäßigkeit, das sind die Hauptspuren dieser Handelsarchitektur.

In der kostbaren Welt des Hauses Coudray ist alles Luxus und Sanftheit, Fantasie und Sinnlichkeit. Ein weibliches Universum voller Feinheit, das der Schönheit der Frauen seit 1822 gewidmet ist. Unter der Herrschaft von Louis XVIII. wurde Edmond Coudray, Arzt-Chemiker, zum Lieferanten von Kölnischwasser, Cremes, Seifen, Salben und anderen Pomaden der Königshöfe von England, Belgien, Italien, Afrika, Portugal, Brasilien und Russland.

Coudray wird zu einer der fünf größten Parfümerien des 19. Jahrhunderts.

Kostbares und seltenes Zeugnis der Begeisterung für Luxus-Kosmetikprodukte im Europa zur Mitte des 19. Jahrhunderts.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur