Paris, [ca. 1840-1856].
Querformat In-4 von 20 nummerierten Doppelblättern. Gebunden in grünem Chagrin, goldene Doppellinie umrandet die Deckel, Name des Parfümunternehmens sowie seine Adresse auf dem vorderen Deckel in Gold geprägt. Bindung der Epoche mit einigen Gebrauchsspuren.
237 x 305 mm.
Wunderschöner Musterkatalog von Parfums und Kosmetikprodukten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, der die Produktauswahl des Pariser Hauses Maugenet et Coudray präsentiert.
Seltenes Zeugnis des Reichtums und Luxus der im 19. Jahrhundert in diesem Sektor produzierten Waren, es wurde als Verkaufskatalog von diesem französischen Händler verwendet.
Dieses einzigartige Werk präsentiert über 400 Kosmetikprodukte in Lithographie reproduziert, wie diverse Seifen, Lippenbalsame, persische Cremes, Parfums, Haaröle, Blumenöle, Brillantine, verschiedene Pomaden, Haarlotionen, Duftessenzen, Lavendel- und Kölnischwasser, Toilettenwasser, Zahnpasten, Gesichtspuder, Schnurrbartcremes, …
Jedes Produkt wurde koloriert und viele davon tragen ein goldenes geprägtes Etikett.
Alle Produkte sind von Hand nummeriert, um die Bestellungen der Kunden zu erleichtern, wie es die handschriftliche Notiz am Anfang des Bandes erklärt: „Heft Nr. 27348. Bitte geben Sie uns die Heftnummer zusammen mit der Artikelnummer an. ”
Die kleine Parfümerie M. Maugenet & E. Coudray wurde um 1810 in Paris gegründet. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde Maugenet & Coudray, ehemals Dela Salle & Chaulin genannt, einer der größten Exporteure von Luxusparfums und Kosmetika.
Edmond Coudray, ein Doktor-Chemiker, reiste in die ganze Welt, um exotische Produkte mitzubringen. Im Jahr 1837 wurde das Haus Coudray offizieller Hoflieferant des britischen Hofes.
Maugenet und Coudray blieben bis 1856 assoziiert, als Maugenet beschloss, die Firma zu verlassen. Sie eröffneten dann ein kleines Kosmetik- und Parfümgeschäft in der Rue Saint-Honoré 348 in Paris im Jahr 1882. Das Unternehmen produzierte viele luxuriöse Präsentationen und gewann zahlreiche Preise. Sie erhielten zwei Silbermedaillen auf der Ausstellung von 1882 für ihr Kölnischwasser.
Die Parfums Coudray blieben ein Familienunternehmen bis 1908, als die Firma von Edouard Colmant übernommen wurde.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Haus dank der überlebenden Parfumformeln wieder sehr aktiv.
Current Literature, Band 5, 1890:
"Coudray, Lubin und alle Kölnischwasserhersteller, obwohl das Haus berühmt ist für Extrakte und Coudray für Duftpuder und Seifen... Die von Coudray hergestellten Amber- und Destillat-Lavendelwässer sind ebenfalls ausgezeichnet... Die berühmtesten französischen Duftpuder sind die von Coudray. Es wird mehr Veilchenpuder verkauft als alle anderen Duftpuder zusammen. Heliotrop folgt bei der Beliebtheit nach dem Veilchen und danach kommen weiße Rose und Jockey Club. In den Originalverpackungen sind Coudrays Puder nicht kleiner als ein Viertelpfund zu erhalten. Veilchenpuder ist kein langanhaltendes Parfum, kann aber im Duft verbessert und haltbarer gemacht werden, indem man ihm die Hälfte seines Volumens an Iriswurzelpuder zufügt. Dies ist ein wohlduftendes Puder für den Wäscheschrank und erheblich günstiger als reiner Veilchenpuder... Lubin, Coudray und Pinaud aus Paris sind die berühmtesten Hersteller französischer Seifen. Lubins Veilchen- und andere Seifen benötigen keine Empfehlung. Sowohl Coudray als auch Pinaud stellen entzückende Salatseifen her, die gerade jetzt zu den beliebtesten feinen Duftseifen gehören... Alle Seifen von Coudray können bedenkenlos empfohlen werden..."
Als Coudray eintrat, „ erfuhr das Haus eine außergewöhnliche Erweiterung: Schöpfung nach Schöpfung, Sorgfalt bei selbst den einfachsten Artikeln, der gute Geschmack ersetzte die grellen und unansehnlichen Produkte, welche früher den Exportartikel kennzeichneten, die Veröffentlichung eines illustrierten Katalogs, eine völlig neue Entwicklung in der Parfümerie, die Gründung einer Musterniederlassung in Saint-Denis, dazu die Qualitäten des Firmenchefs, seine Geschäftsklarheit, seine strenge Integrität, eine ununterbrochene Zuverlässigkeit, das sind die Hauptelemente dieses Geschäftshauses.“
In der kostbaren Welt des Hauses Coudray ist alles nur Luxus und Sanftheit, Fantasie und Sinnlichkeit. Ein feminines Universum von delikater Feinheit, das seit 1822 der Schönheit der Frauen gewidmet ist. Unter der Herrschaft von Ludwig XVIII. wird Edmond Coudray, Arzt-Chemiker, Lieferant von Kölnischwasser, Cremes, Seifen, Salben und anderen Balsamen für die königlichen Höfe von England, Belgien, Italien, Afrika, Portugal, Brasilien und Russland.
Coudray wird eines der fünf größten Parfümerien des 19. Jahrhunderts.
Wertvolles und seltenes Zeugnis der Begeisterung für Luxus-Kosmetikprodukte im Europa des 19. Jahrhunderts.