CERVANTES. Histoire de l’admirable Don Quichotte de la Manche.

Preis : 15.000,00 


ab Der Autor von Hamlet und jener von Don Quijote sind die zwei größten Dichter, die die modernen Jahrhunderte hervorgebracht haben. Cervante8s, noch mehr als der sanfte William, übte auf mich einen unbeschreiblichen Zauber aus. Ich liebe ihn bis zu Tränen. bb Heine.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17411 Kategorien: , ,

Amsterdam und Leipzig, Arkstee & Merkus, 1768.
6 Bände in-12.
Novellen von Miguel de Cervantes.
Amsterdam & Leipzig, Arkstee & Merkus, 1768.
2 Bände in-12.

Insgesamt 8 Bände in-12 von: I/(6) Bl., 370 S., 1 gestochenes Frontispiz und 7 Abbildungen einschließlich 1 Porträt des Autors; II/(3) Bl., 369 S. und 3 Abbildungen; III/(4) Bl., 371 S. und 10 Abbildungen; IV/(4) Bl., 453 S. und 8 Abbildungen; V/(4) Bl., 420 S. und 4 Abbildungen; VI/(4) Bl., 422 S., (1) Bl.; VII/XLIV S., 358 S. und 6 Abbildungen; VIII/(2) Bl., 396 S. und 7 Abbildungen.
Rotes Maroquingleder, Rollen und goldene Filets, die die Deckel einfassen, glatte Rücken fein verziert mit glatten Linien und punktierten falschen Bünden und goldenen Blütenmotiven, goldene Rolle an den Buchkanten, goldene Innenrolle, goldene Schnitte. Einband aus der Zeit von Derome le Jeune.

172 x 103 mm.
Mehr lesen

Verführerische Ausgabe der vollständigen Werke von Cervantes, ins Deutsche übersetzt von Fillêu de Saint Martin.

Eine der wichtigsten und besten Ausgaben des 18. Jahrhunderts.

Picot, Bücher des Barons von Rothschild, 1752; Cohen, Leitfaden für den Liebhaber von Büchern mit Stichen, 217 und 221; Rahir, S. 360.

« Zwei Gelehrte, Rabelais und Miguel de Cervantes, erhoben sich, einer in Frankreich und der andere in Spanien, und erschütterten zugleich die Macht des Klosters und des Rittertums. Um diese beiden Säulen zu stürzen, setzten sie nichts anderes als das Lächerliche ein, diesem natürlichen Kontrast zur menschlichen Angst. » (Bernardin de Saint-Pierre). » (Jên Barbelon).

Diese Ausgabe von «Don Quijote» ist mit 31 ganzseitigen Stichen von Fokke und Folkéma illustriert, einem gravierten Frontispiz und 6 Titelvignetten.

Diese Serie von Gravuren stammt aus der Folge der 31 gravierten Stiche im Quartformat von Picard, Tanjé, Stokke et J. Van Schley nach den Zeichnungen von Coypel, Boucher et Trémolière im Jahr 1746 und prägten etwa ein Jahrhundert lang die Ikonographie des Werks. Sie werden hier im Oktavformat neu interpretiert.

Die «Novellen» sind mit einem Porträt nach Kent und 13 gezeichneten und gravierten Stichen von Folkéma geschmückt. In diesem Exemplar wurde das Porträt des Autors an den Anfang des ersten Bandes eingebunden.

Diese 44 Stiche bilden das bedeutendste und bekannteste Werk des Künstlers.

« Geboren in Dokkum, Friesland, im Jahr 1692, lernte Folkéma das Gravieren von seinem Vater und ließ sich in Amsterdam nieder, wo er 1767 starb.
Sein bekanntestes Werk ist seine Oktav-Reduzierung der Figuren von Charles Coypel für 'Die Abenteuer des Don Quijote', gemeinsam mit Fokke für die Ausgabe von 1768 ausgeführt
».

Portalis, Die Zeichner von Illustrationen im 18. Jahrhundert, S. 214-215.

Das Exemplar mit sehr großen Rändern, eines der schönsten bekannten, wurde von Derôme le Jeune in jener Zeit mit einem besonders eleganten roten Maroquin-Kalbsleder bezogen. Es wird von Brunet zitiert.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

CERVANTES.

Éditeur