Barcelona, im Hause von Sebastian Matevat, Jahr 1617.
Kleines in-8 von (1) f.bl., (6) ff., 357 ff. und (4) ff. Inhaltsverzeichnis, (1) f.bl. Kl. Loch im weißen Rand S. 86, winziges Wurmloch im unteren weißen Rand der ff. 130 bis 138. Ganz in elfenbeinfarbenem Pergamentumschlag, Rücken mit zwei Bünden, 1 Erfinderischer Ritter 7 kalligrafiert mit brauner Tinte, gesprenkelte Schnittkanten. Einband der Epoche.
145 x 97 mm.
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:”Tablêu Normal”; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:””; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:”Times New Roman”,”serif”;}
« Sehr seltene Ausgabe, die erste, deren beide Teile in derselben Stadt und unter demselben Datum gedruckt wurden.
Navarette kannte nur den zweiten Band, und Salva behauptet, nie ein vollständiges Exemplar gesehen zu haben. ». (Ricardo Hérédia, Nr. 2518).
Ricardo Hérédia, Nr. 2518 ; Salva, Nr. 2654 ; Palau, 51989 ; Brunet, I, 1749 ; Graesse, II, 106 ; Rahir, Bibliothèque de l’Amateur, 360.
Das Exemplar Salva war in einer viel späteren Bindung.
Erste barcelonische Ausgabe des zweiten Teils von Don Quichotte veröffentlicht zwei Jahre nach dem Original aus Madrid.
Schon immer wurden die beiden Teile von Don Quichotte separat verkauft. Um sich davon zu überzeugen, genügt es, Salva, Ricardo Hérédia oder einfacher Brunet et Deschampszu konsultieren. Das lässt sich durch die 10 Jahre erklären, die die Veröffentlichung der beiden Teile trennen, sowie durch ihre geringe Auflage.
Der zweite Teil von Don Quichotte ist weit mehr als eine Fortsetzung, es ist ein vollständiges Buch an sich « das gewissermaßen die Illustration, Interpretation und endgültige Schlussfolgerung des ersten ist ». Der triumphale Ruhm des ersten Teils ermutigte Cervantès, ein neues Meisterwerk zu schaffen.
Diese Ausgabe wird in der umfassendsten Sammlung von Cervantès-Werken beschrieben, die im 19. Jahrhundert par Ricardo Hérédia, Graf von Benahavis, dessen Verkauf 1892 in Paris stattfand. Dieser besaß die 10 ersten Ausgaben des ersten Teils, das originale aus Madrid des zweiten Teils, veröffentlicht 1615, 2 Exemplare der zweiten Auflage gedruckt in Brüssel, 1616, dann die aus Barcelona von 1617, aber in einer viel späteren Bindung.
« Meisterwerk der Weltliteratur, Don Quichotte wurde von seinem Autor als ein Ritterroman gedacht, der sich von allen anderen abheben kann. Nachdem er die alten Waffen seiner Vorfahren polierte und sich eine Visiermaske aus Karton anfertigte, nimmt Alonso Quixano den Kampfnamen Don Quichotte de la Mancha an. Eines Tages besteigt er sein Pferd und begibt sich auf Abenteuer. Das gesamte Werk ist von einem immateriellen und durchscheinenden Lächeln umhüllt, das heimlich einen unerschöpflichen Reichtum an Menschlichkeit und tatsächlich erlebten Erfahrungen durchscheinen lässt. » (Dictionnaire des Oeuvres).
“Innerhalb weniger Monate wurden Don Quichotte und Sancho Panza legendär. Don Quichotte ist eines dieser universellen Bücher, die von allen Altersgruppen zu allen Zeiten gelesen werden. » (PMM).
Salva, der Bibliograph von Cervantès, betrachtet die Originalausgabe von 1615 des zweiten Teils als « unendlich seltener als die erste von 1605 ».
Diese erste Ausgabe aus Barcelona von 1617 ist ebenso selten wie das Original von 1615.
Dieser zweite Teil ist, wie wir oben schreiben, die Illustration, die Interpretation und der Abschluss des ersten.
Das Original von Don Quichotte ist, zusammen mit dem von Shakespêre, das meistgesuchte der Weltliteratur.
Im November 1989, in New York, vor 26 Jahren, wurden diese beiden Originale, gebunden in Maroquinleder aus dem 19. Jahrhundert, jeweils für $ 1 650 000 und $ 2 000 000 versteigert.
Ein weiteres Exemplar des weniger seltenen Originals von Shakespêre wurde vor 15 Jahren für über 5 000 000 € versteigert; seine Bindung war abgenutzt.
Was den zweiten Teil allein betrifft, Don Quichottegedruckt in Madrid 1615, in Velin der Zeit, wurde er am 7. Dezember 2000 von Sotheby’s, vor 15 Jahren für 600 000 € versteigert.
Wunderschönes Exemplar, von absoluter Reinheit, in seiner ersten Bindung in elfenbeinfarbenem Velin aus der Zeit erhalten.