Augsburg, 1729.
Quer-in-Plano, Jesus-Papier. Titel-Kupfertafel mit Widmung und 36 Kupferstichen in Höhe und Breite, mit Erklärungen in Französisch und Deutsch.
– [Gebunden mit] : RIDINGER, Johannes-Elias. Contemplatio Ferarum Bestiarum!
Augustae Vind [elicorum], 1736.
Großes quer-In-Folio. Titel-Kupfertafel in Deutsch und Latein und 40 auf Kupfer gestochene Tafeln.
Zusammen 2 Werke in einem quer-In-Folio-Band gebunden, vollständiges marmoriertes Havanna-Kalbsleder, Rücken mit Bünden verziert, gesprenkelte Schnitte, einige ältere Restaurierungen am Einband. Einband aus der Zeit.
396 x 475 mm.
Originalausgaben von Fürstenlust, das Hauptwerk von Ridinger und von „Contemplatio Ferarum Bestiarum“.
I - Fürstenlust, 1729.
Referenzen: Huzard, II, Nr. 5279, Jênson, 1793; Thiébaud, 784; Schwerdt, III, S. 134; Thiennemann, 13-48.
Erstausgabe und erster Druck.
« Feine Drucke einer von Ridingers wichtigen und sehr lehrreichen Serien, die von ihm selbst graviert wurden ».
(Schwerdt, III, 134).
Wertvolle Serie im Zustand vor Nummerierung, mit breiten Rändern, in zeitgenössischer Bindung.
Titel und Legenden der 36 Stiche in Französisch und Deutsch.
Diese Serie allein, jedoch in moderner Bindung, wurde vor mehr als 30 Jahren für 66.600 F (etwa 10.000 €) verkauft (Bibliothek Marcel Jênson, Februar 1987, Sotheby's Monaco, Nr. 493).
II- Contemplatio Ferarum Bestiarum! Augusta-Vind., 1736.
Thiébaud, 784.
Erstausgabe und erster Druck.
Titel-Frontispiz in Deutsch und Latein und 40 Kupferstiche, die Wild- und Jagdtiere in schönen Landschaften darstellen: Hirschkuh, Hirsche (11 Tafeln), Wildschweine, Bache, Frischlinge (4 Tafeln), Damwild (2 Tafeln), Reh, Wolf, Luchs, Fuchs, Bär, Löwe, Leopard, etc.
Die Legenden der Tafeln sind in Deutsch, Französisch und Latein. Die Beschreibungen in Versen, die sich am unteren Rand jeder Tafel befinden, sind auf Deutsch.
Sehr schönes Exemplar mit breiten Rändern, erhalten in seiner ersten zeitgenössischen braun dekorierten Einband.