Bernardin de Saint-Pierre, Jacques-Henri Paul et Virginie

Preis : 13.000,00 

Wertvolles Exemplar aus der großformatigen Luxusausgabe mit kolorierten Abbildungen.
Die schönste alte Ausgabe von Paul und Virginie, geschmückt mit einem Porträt von Laffite, graviert von Ribault und 6 Figuren von Gérard, Girodet, Isabey, Laffite, Moreau und Prudhon, graviert von Bourgeois de la Richardière, Bovinet, Mecou, Pillement fils, Prot und Roger.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17460 Kategorien: ,

Paris, aus der Druckerei von P. Didot der Ältere, 1806.

Groß in-folio von (2) ff., 1 Porträt, xcii S., 194 S., (3) ff. der Liste der Subskribenten, 6 farbige Tafeln außerhalb des Textes. Porträt gepunktet. Halbleder rot mit langem Korn auf Ecken, glatter, fein verzierter Rücken, Titelstück aus Olivenleder, vergoldete Schnittkanten. Etui. Einband leicht später.

464 x 303 mm.

Mehr lesen

Die schönste alte Ausgabe von Paul und Virginie, verziert mit einem Porträt von Laffite, gestochen von Ribault und 6 Figuren von Gérard, Girodet, Isabey, Laffite, Morêu und Prudhon, gestochen von Bourgeois de la Richardière, Bovinet, Mecou, Pillement fils, Prot und Roger.

Die Figuren sind sehr schön. Die berührende Komposition von Morêu und vor allem die dramatische Figur des Schifûruchs von Virginie von Prudhon machen diesen Band sehr interessant. » (Cohen, 931).

Graesse, Schatzkammer seltener Bücher, VI, 226

„Paul et Virginie“ markiert einen Meilenstein im französischen Roman. Bernardin de Saint-Pierre hat in seinem Werk und in diesem Roman die damals so reiselustige Literatur kristallisiert, die jedoch keinen großen literarischen Verdienst bot. Er hat die Thesen von Roussêu, der nur die Schweiz und Frankreich kannte, in die Tropen übertragen. Noch besser, es gelang ihm zu zeigen – was Roussêu nicht vermochte –, Menschen, die im Naturzustand leben, zumindest so, wie man sie sich Ende des 18. Jahrhunderts vorstellen konnte.

Als Romanautor und Maler ist er der Vorgänger von Châtêubriand. Über das Nordlicht schreibt er zum Beispiel: „Der Glanz seiner Feuer, verbunden mit dem zitternden Licht des Mondes, macht die Nächte von einer besonderen Erhabenheit; die Landschaft ist von einem dunklen, sanften Tag beleuchtet“.

Und damit steht Bernardin de Saint-Pierre am Ursprung einer großen Strömung, die von Châtêubriand bis Pierre Loti reicht. »

Das vorliegende Werk wurde in sechs verschiedenen Zuständen gedruckt : gewöhnlich, 72 fr. ; vor dem Text, 120 fr. ; mit bemalten Figuren, 240 fr. ; in Folio, 120 fr. ; in Folio vor dem Text, 168 fr. ; in Folio mit kolorierten Figuren, 288 fr.

Das vorliegende Exemplar gehört zur seltensten und luxuriösesten Auflage, in Folio mit kolorierten Figuren.

« Einige Exemplare wurden im Folio-Format gedruckt » (Rahir, Bibliothek des Liebhabers, 628).

Wertvolles Exemplar, eines der wenigen im Format groß in Folio, mit den Figuren im seltenen Farbdruck, in seiner eleganten Halblederbindung aus rotem Maroquin fein verziert erhalten.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

Bernardin de Saint-Pierre, Jacques-Henri