HUGO, Victor Han d’Islande.

Preis : 9.500,00 

Seltene Originalausgabe des ersten Romans von Victor Hugo.
Kostbares Exemplar fein gebunden von Mercier mit den seltenen erhaltenen hellgrauen bedruckten Umschlägen.rn

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17489 Kategorie:

Paris, bei Persan, 1823.

4 Bände in 4 Bänden in-12 von: I/ viii S., 316; II und III/ (2) Bl. und 237 S.; IV/ (2) Bl., 347 S. Manuskript-Exlibris wiederholt sich auf den Titeln. Gebunden in halbblauem Nachtmaroquin mit langen Körnern an den Ecken, goldene Linien begrenzen die Maroquinbereiche, glatte Rücken fein mit Fels- und Goldfäden verziert, unbeschnitten, graue bedruckte Umschläge und Rücken erhalten. Bindung signiert von Mercier.

180 x 108 mm.

Mehr lesen

Seltene Originalausgabe des ersten Romans von Victor Hugo.
Vicaire, IV, 236.

« Ein wohlwollender Artikel von Charles Nodier in ‘La Quotidienne’ über ‘Han d’Islande’ war der Beginn der Beziehung zu Hugo und der engen Freundschaft, die darauf folgte.. » (Carteret)

« Die gerahmten Umschläge wurden auf verschiedenen Papieren gedruckt, hellgrau und rosarot; sie sind ohne Druckernamen. Es gibt stumme Exemplare mit gedruckten Etiketten; das sind die, die man am häufigsten findet. Sehr seltenes Werk, besonders mit den gedruckten Umschlägen, und hochgeschätzt. » (Carteret, I, 390).

« Die Handlung spielt in einem imaginären Königreich Island im 17. Jahrhundert. Ein blutrünstiger Bandit, Han d’Islande, terrorisiert die Bevölkerung. Sein Leben ist von dunklen Legenden umgeben […] Man erlebt die dunkle Tragödie von Han, einem tierischen Wesen, das allein mit einem Bären lebt und nur von menschlichem Blut trinkt […] Dieser Roman offenbart uns bereits die Art Hugos: seine heftigen Kontraste, in denen man den ewigen Kampf von Gut und Böse erkennt. Die Figur von Han erreicht eine schwindelerregende lyrische Kraft und macht dieses Buch zu einem der bedeutendsten Dokumente der ersten Romantik. ». (Wörterbuch der Werke, III, 347).

Kostbares Exemplar, fein gebunden von Mercier mit den seltenen erhaltenen hellgrauen bedruckten Umschlägen.

Herkunft: P. Villeboeuf mit Exlibris.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

HUGO, Victor

Éditeur

Paris, chez Persan, 1823.