TORY, Geoffroy. Bre9viaire.

Preis : 15.000,00 

Das Brevier der Benediktinerinnen von Sainte Suzanne, illustriert von Geoffroy Tory im Jahr 1533, mit prächtigen Fanfareneinbänden aus dem 16. Jahrhundert in perfektem Erhaltungszustand.
Das römische Brevier – Winterteil – gedruckt 1533 in zwei starken Bänden in-8 prunkvoll gebunden in der zweiten Hälfte des XVIe Jahrhunderts für die Priorin der Benediktinerinnen von Sainte Suzanne, mit ihrem Namen „Chastellain“ in goldenen Buchstaben in der Mitte des unteren Deckels und illustriert von Geoffroy Tory.<

1 vorrätig

Pars hyemalis brevarii impressa 1533.

2 Bände in-8. Druck in Rot und Schwarz in Doppelsäule. Vollhäutiger Olivmaroquin, Deckel in der Mitte verziert mit den Passionsinstrumenten, obere Deckel tragen in Gold den Namen des Klosters von Sainte Suzanne, untere Deckel tragen in der Mitte in Gold den Namen des Priors der Benediktinerinnen von Sainte Suzanne, „Chastellain“, umrahmt von einer breiten goldenen Rolle mit Fanfarenmotiven: geätzte, gepunktete, vergoldete Blüten und Laubwerk, eingefügt in geometrische Muster, glatte Rücken prächtig verziert mit Fanfarenmotiven einschließlich der Passionsinstrumente in der Mitte, Goldfaden an den Kanten, goldene Schnittkanten, drei Schließen. Einbände aus dem 16.e Jahrhundert.

155 x 99 mm.

Mehr lesen

Le Bréviaire romain – partie d’hiver – imprimé en 1533 en deux forts volumes in-8 somptueusement reliés dans la seconde partie du XVIe siècle pour le prieur des bénédictines de Sainte Suzanne, avec son nom « Chastellain » frappé en lettres d’or au centre du plat inférieur et illustré par Geoffroy Tory.

Imprimé sur deux colonnes en rouge et noir, il commence par le calendrier de l’année et est orné de belles gravures sur bois dans le texte et à pleine page, la première portant la Croix de Lorraine, signature de Geoffroy Tory (1480-1533), et la date 1533.

La lecture approfondie de la biographie de Geoffroy Tory par A. Bernard nous apprend que la signature d’une gravure de cette époque de la seule Croix de Lorraine signifie que Tory a dessiné et gravé la pièce où elle figure (Réf : Geoffroy Tory – Peintre et graveur par Auguste Bernard, Paris, 1865, p. 241).

« Geoffroy Tory est le plus anciennement connu de ces excellents artistes à qui la typographie dut sa première splendeur.

L’homme qui contribua le plus à la triple évolution dont je viens de parler est Geoffroy Tory, qui reçut en 1530, comme récompense de ses travaux, le titre d’Imprimeur du Roi, que François Ier bisher noch niemandem verliehen hatte; Tory schuldet man die Erneuerung des Stiches in Frankreich.

Der zentrale Punkt meiner Arbeit ist, Tory als einen der fähigsten Graveure, die wir je hatten, bekannt zu machen. Zweifellos konnte ich in ihm nicht den gelehrten Verleger der Cosmographie des Papstes Pius II., des Itinéraire d’Antonin, etc. vergessen; den geschmackvollen Buchhändler, der die Heures von 1525, 1527, etc. veröffentlicht hat; den eleganten Drucker der Krönung der Königin Eleonore; den ausgezeichneten Philologen des Champfleury, dem wir, wie wir sehen werden, die Erfindung der besonderen orthografischen Zeichen der französischen Sprache verdanken, aber was mich an Tory vor allem faszinierte, ist seine Rolle als Graveur. Hier war er ohne Vorgänger und ohne Gleichen, denn jene, die man ihm dafür geben wollte, konnten nur seine Schüler sein. Jean Duvet allein hat das Recht, diese Bezeichnung abzulehnen; aber, wenn er auch Torys Zeitgenosse war, war er nicht sein Meister, denn dieser war bereits zum Studium der Kunst in Italien gewesen, bevor Duvet etwas produzierte. Was Jean Cousin, de Laulne, du Cerceau, Léonard Gauthier, etc. betrifft, so kamen sie alle erst nach Tory. Die Ehre, den Stich in Frankreich erneuert zu haben, gebührt Tory allein, der zwischen dem fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert steht. » A. Bernard.

Ein prächtiges Exemplar des Benediktinerinnen-Breviers von Sainte Suzanne, illustriert von Geoffroy Tory und in seinen bemerkenswerten und äußerst seltenen Fächerreliuren des 16. Jahrhunderts in perfektem Erhaltungszustand bewahrt.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

TORY, Geoffroy.