In Lausanne, und kann in Lyon bei L. Rosset und in Paris bei Le Jay, 1772 gefunden werden.
In-8 von viii S., 350 S., (1) Blatt Tabellen, (1) Blatt Errata, 3 ausklappbare Tafeln. Leichte Wasserflecken am oberen Rand ohne Schwere. Alle Ränder erhalten, geheftet und unbeschnitten. Zeitgenössische Broschüre.
217 x 135 mm.
Originalausgabe von größter Seltenheit dieses Essays über die Kunst der Weinherstellung in der Provence.
Simon, Bibliotheca Gastronomica, 1315 (Paris); Simon, Vin, 16; Dartois, II, 476 (Paris). Unbekannt bei Vicaire, Bitting, Schraemli.
Das vorliegende Exemplar gehört zum ersten Druck, der vor Korrektur der im Erratum aufgeführten Fehler erschienen ist.
« Dieses ausgezeichnete Werk erhielt 1770 den Preis der Akademie von Marseille.. Neben einer Studie über die in der Provence angebauten roten und weißen Rebsorten fügte der Autor eine Abhandlung über die Mittel zur Erneuerung eines Weinbergs, eine Abhandlung über die wirtschaftliche Nutzung der verschiedenen Teile des Weinstocks und eine Abhandlung über die Behälter zur Lagerung und Veredelung des Weins sowie über die damit zusammenhängenden Gegenstände hinzu.
François Rozier, geboren 1734 in Lyon, war ein berühmter Agronom. Er war nacheinander Doktor der Theologie, Direktor der Veterinärschule von Lyon, auch während der Revolution konstitutioneller Pfarrer und Mitglied zahlreicher botanischer Gesellschaften. Er starb 1793, als er in seinem Bett von einer Bombe getötet wurde.
Simon 1315 – Lambert 381 – Unbekannt bei Vicaire, Bitting, Schraemli. »
(Oberlé, Die Fasten von Bacchus und Comus, Nr. 936)
« 1796 schlug die Akademie von Marseille die Lösung dieser Frage vor: 'Wie ist der beste Weg, um die Weine der Provence herzustellen und zu verwalten, sei es für den Gebrauch oder um sie auf dem Seeweg zu transportieren?'. Rozier nahm teil; sein Memoir voller neuer Einsichten und wichtiger Fakten wurde ausgezeichnet. Diese Abhandlung über die Kunst der Weinherstellung basiert vollständig auf den Erfahrungen ihres Autors; es ist ein echtes Handbuch für die Weinbergbesitzer im Süden..
Dieses Memoir, zunächst in der Sammlung der Arbeiten der Akademie von Marseille gedruckt, wurde 1772 erneut gedruckt, mit drei Dissertationen von größtem Interesse: die erste über die Mittel zur Erneuerung eines Weinbergs; die zweite über die wirtschaftliche Nutzung der verschiedenen Teile des Weinstocks; und die dritte über die Behälter zur Lagerung und Veredelung des Weins sowie über die damit verbundenen Gegenstände.« (A. de Boissieu, Lob des Abbe Rozier, S. 13)
Die Illustration besteht aus drei ausklappbaren, gravierten Tafeln am Ende, die önologische Instrumente zeigen.
Dieses sehr seltene Buch fehlt in fast allen Sammlungen und die wenigen Bibliografien, die es zitieren, kennen meist nur den später in Paris erschienenen Druck ohne das Erratumsblatt.
Wertvolles Exemplar, erhalten wie erschienen, mit breitem Rand, broschiert und unbeschnitten.