[Augsburg, o.J., um 1710]. Il callotto resuscitato oder neu eingerichtes zwerchen Cabinet.

Preis : 39.000,00 

Kostbare und sehr seltene vollständige Originalausgabe eines der Spitzenwerke des illustrierten deutschen Buches aus der Barockzeit, im Rokokostil, gedruckt in Augsburg um 1710, inspiriert von den "Gobbi" von Jacques Callot (1592-1635).
Zentrale Gravuren und Rahmungen karikieren und verspotten verschiedene soziale Klassen, die Unterschriften vermischen manchmal Französisch und Deutsch.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17618 Kategorien: ,

[Augsburg, o.J., um 1710].

In-Folio mit 50 Tafeln einschließlich Frontispiz, mit marginalen Restaurierungen an den Tafeln 37 und 50.
Steifes Pergament der Zeit, glatter Rücken mit handschriftlichem Titel. Vorsatzblätter erneuert, jedoch Exemplar wirklich in Einband der Zeit.

350 x 225 mm.

Mehr lesen

Kostbare und sehr seltene vollständige Originalausgabe eines der Höhepunkte des illustrierten deutschen Buches aus der Barockzeit, im Rokokostil, um 1710 in Augsburg gedruckt, inspiriert von den „Gobbi“ von Jacques Callot (1592-1635).
Katalog Lipperheide, 3548.

Les Gobbi, erstellt 1620-1621, bilden eine Serie von 21 Platten (einschließlich Titelplatte), etwa 9 x 6 cm groß, auf der Grundlage von Zeichnungen graviert, die 1616 in Florenz angefertigt wurden, inspiriert von den Buckligen, die man auswählte, um den Großherzog Cosimo II. de' Medici zu unterhalten.

Das vorliegende Werk, betitelt „ Il Callotto “ in Anlehnung an Jacques Callot, , ist mit einem gravierten und kolorierten Titel und 49 Kupferstichen geschmückt, die vollständig von Hand koloriert wurden, jeder in einem nachträglich gravierten und kolorierten Rahmen platziert, aus einer Serie von zwölf verschiedenen Modellen.

Zentrale Gravuren und Rahmen karikieren und verspotten die verschiedenen sozialen Schichten, die Legenden mischen manchmal französische und deutsche Sprache.

« Diese Zwerge sind die Nachkommen der von Bosch und Bruegel geschaffenen Monster. Ihre Missgestalt wird verwendet, um verschiedene soziale Klassen zu verspotten.
Der Autor ist hier rabelaisianisch (und bruegelianisch), weil er das Groteske für ernste Zwecke nutzt. Karikatur und Fantastik dienen ihm dazu, gewisse geheime Gedanken auszudrücken. Die buckligen Zwerge sind mit den von Vélasquez gemalten Narren verwandt. Einige müssen karikaturhafte Porträts sein. Alle sind Typen. Es sind einige Schauspieler darunter. Aber auch andere soziale Kategorien sind repräsentiert.
Wichtig, fett, mollig, ein guter Bürger mit heuchlerischem Gesicht geht selbstsicher, seinen Stock in der Hand. Ihren Stolz in ihrem Buckel tragend, schreiten mehrere Herren mit dem Schwert an der Seite. Ein Betrunkener mit dickem Bauch und rundem Gesicht hebt fröhlich sein Glas, wie jener andere, der sich auf seinen Stock beugt, mit seiner Hummerhaltung. Hier schließlich die Kapitäne, große Klappe, große Stiefel, großes Schwert, kleines Gehirn, die gezogen haben, um jedem den Bauch aufzuschlitzen
».

Die Originalausgabe dieser berühmten und seltenen deutschen illustrierten Sammlung, um 1710 in Augsburg gedruckt, ist unter der Bezeichnung „ Die erste Ausgabe des berühmten Zwergenkabinetts ». Ihre Originalität macht sie zum Meisterwerk der Kupferstichillustration im Rokokostil, und sie hat die Mode des « Zwergenmode » im 18.e Jahrhundert begründet.
Die Porzellanmanufaktur Meissen, die Architektur und die Dekoration der Rokokogärten und viele deutsche Kunstobjekte wurden durch die Dekoration und die Figuren dieser Augsburger Serie inspiriert.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

[Augsburg, o.J., um 1710].

Éditeur

Il callotto resuscitato.