Boileau-Despreaux. Œuvres diverses avec le Traité du sublime ou du merveilleux dans le discours.

Preis : 4.900,00 

Erstausgabe der Werke von Boileau, gebunden in zeitgenössischem Maroquin.
Kostbares Exemplar, gebunden in schönem rotem Maroquin der Zeit, geschmückt mit einem Duseuil-Dekor.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17620 Kategorien: ,

Paris, Denys Thierry, 1674.

In-4 mit 1 Frontispiz, (2) Bl., S. 1 bis 142, (4) Bl., S. 143 bis 178, 1 zweites Frontispiz, (1) Bl. mit Privileg, (4) Bl. Vorwort, 102 S., (5) Bl. Gebunden in vollem rotem Maroquin, Deckel verziert mit einem Duseuil-Design, Rücken mit goldgeprägten Fleurons, verzierte Buchkanten, innere Rolle, goldene Schnitte. Einband aus der Zeit.

242 x 175 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe.
Tchemerzine, I, 745.

Es ist mit einem schönen Frontispiz verziert, das von Landry gestochen wurde, sowie mit einer Tafel, die den Lutrin von Chauvêu anführt.

Neben den ersten neun Satiren, die Rede an den König und die Rede über die Satire, enthält die Ausgabe die ersten vier Episteln, die Kunst der Poesie vollständig, und die ersten vier Gesänge des Lutrin.

« Ein ziemlich ereignisloses Leben, ein letztlich nicht sehr umfangreiches Werk – und dennoch bleibt Boilêu einer der großen lebenden Autoren des XVII. Jahrhunderts: Mehr als seine Bücher ist es die Figur, die hervorsticht, und es ist seine direkte, mündliche Wirkung auf seine Zeit, die am bedeutendsten ist.
Die Ideen von Boilêu haben die ‚Philosophen‘ gereizt; die Romantiker haben sie verspottet, trotz des späten Bemühens um Rehabilitation durch Sainte-Beuve. Sie mögen heute konventionell erscheinen. 1660 waren sie revolutionär.
Boilêu war auf Augenhöhe mit seiner Zeit: einer der wenigen Kritiker, der seine Zeitgenossen besser einschätzen konnte als seine Vorgänger. Gewiss sprach er negativ über Ronsard, aber kann man sagen, dass er sich bei Chapelains, Cotin Scudéry geirrt hat? Er hatte kein System; er folgte den Impulsen seiner warmherzigen Vernunft, den Leidenschaften oder dem Zorn seines Geschmacks, der das Mühsame, das Komplizierte hasste, Vollkommenheit in der Leichtigkeit, scheinbaren Einfachheit fand und für eine ‚natürliche‘ Kunst kämpfte, wobei Einfachheit das Idêl war.
Die französische Dichtung auf das Nivêu zu bringen, auf dem die ‚Provinciales‘ die Prosa erhoben hatten, die Dichtung von konventionellem Schmuck und Geziertheit zu befreien, war laut Sainte-Beuve die Rolle von Boilêu, der seit dreihundert Jahren so oft verleumdet wurde, aber vielleicht der einzige Literaturtheoretiker der Vergangenheit bleibt, der noch lesbar und noch gelesen wird.
».
Jacques Patry.

Kostbares Exemplar in zeitgenössischem roten Maroquin prachtvoll gebunden, verziert mit einem Duseuil-Dekor.

Die Originalausgaben der großen französischen Klassiker sind in diesem Zustand besonders gesucht, und Tchemerzine zitiert mehrere Exemplare in spätem Maroquin: Duru, 250 Fr; Noulhac, 300 Fr; ein Exemplar in Kalbsleder, 30 Fr und nur ein Exemplar in zeitgenössischem Maroquin à la Duseuil, 6 255 Fr.

Herkunft: handschriftliches Ex Libris auf dem Titel Carolus Feron.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

Boileau-Despreaux.

Éditeur

Paris, Denys Thierry, 1674.