Venedig, Ludovico Furlanetto, 1763.rn
Querfolio von (1) Bl. Titel und 21 ganzseitigen Tafeln. Halbleinen mit Ecken, glatter Rücken mit handschriftlichem langen Titel, unbeschnitten. Einband der Zeit.
rn
715 x 512 mm.
Erste Ausgabe und erster Zustand dieser prächtigen und großartigen Folge von Ansichten von Venedig.
Katalog Berlin, 2713 ; Constable, Canaletto, II, S. 673-674 ; Nessi, Una Venezia di Carte, S. 31, Nr. 16 („ Präsentation des Dogen… “).
Bedingung von besonderer Seltenheit: riesig mit Rändern (715 x 512 mm), im neuwertigen Zustand, erhalten in seinem italienischen Halbleinen mit Ecken, die strikt aus der Zeit stammen.
Kein weiteres Exemplar in diesem Zustand ist seit einem halben Jahrhundert auf dem Markt erschienen.
Suite bestehend aus einem Titel nach Visentini und 20 Ansichten, alle in Kupferstich und Radierung graviert von Giovanni Battista Brustolon.
14 dieser Ansichten sind nach Canaletto und Visentini adaptiert ; 4 sind inspiriert von Marieschi und 2 sind Interpretationen nach Giambattista et Giuseppe Moretti.
Durch ihr größeres Format und die Detailgenauigkeit werden diese 20 Ansichten als eigenständige Kunstwerke betrachtet ; die Kupferstichhändler haben keinen Fehler gemacht.
Im XVIII.e Jahrhundert hatte Venedig „ La Serenissima “ seine wichtige Rolle im wirtschaftlichen und politischen Spiel Europas an Großbritannien und die Niederlande verloren.
Hinter den reichen Fassaden der Palazzi verfiel Venedig. Die Regierung war unfähig, ihre Künstler durch Aufträge zur Dekoration der großen Paläste und Gebäude zu unterstützen. Zu Beginn des XVIII. Jahrhunderts zeichneten sich englische Aristokraten und deutsche Adlige als die wichtigsten Kenner und Käufer der Kunst venezianischer Maler ab.
Venedig und sein zeitloser Charme wurden im XVIII.e Jahrhundert zum bevorzugten Thema der Maler, die Vedutenmaler genannt werden. Ihre Ansichten von Venedig verbreiteten sich schnell in Europa und machen die Veduta, bis heute, zur am meisten gesammelten und von der Öffentlichkeit geliebten Gattung.
Unangefochtener Meister der Veduta, Giovanni Antonio Canal, genannt Canaletto (Venedig 1697-1768) prägte sein Jahrhundert, indem er die verschiedenen Gesichter seiner Zeit in seinen Gemälden festhielt.
Neben dem Markusplatz und dem Canal Grande, die sofort erkennbar sind, findet man dort die Plätze und Kirchen Venedigs sowie Ansichten der Lagune, des Alltagslebens oder der Festtage. Als junger Bühnenmaler gelang es Canaletto, ein großes Gespür für Inszenierung, eine perfekt beherrschte Perspektivtechnik und äußerst verführerische Lichteffekte zu vereinen. Canaletto verdanken wir die schönsten und innovativsten Ansichten Venedigs, die als Inspiration für seine Nachfolger dienen.
« Folge sehr schöner Ansichten der venezianischen Werke, graviert von J.B. Brustolini. 1763. Gr. fol. In Breite. Dieses Werk enthält die schönsten Ansichten dieser berühmten Stadt und ihrer Umgebung, auf 20 Blättern. “ (Katalog der Drucke des Kabinetts der Frau Gräfin von Einsiedel, Nr. 248).
Michele Marieschi (1710-1743), fast aus derselben Generation wie Canaletto, wird als sein brillanter Rivale betrachtet. Aber er zeichnet sich durch seinen Geschmack für unerwartete Blickwinkel aus.
Gebürtig aus Val Zoldone, Brustolon (ca. 1716-1796) ließ sich 1733 in Venedig als Buchillustrator für G. Zerletti A. Girardi, Fr. Pitteri und die beiden großen Verleger, A. Zatta et G. Pasquali.
Nieder. Lehrling in der Werkstatt von Giuseppe Wagner, wurde Brustolon sehr jung in die Kunst des Gravur eingeführt und wurde einer der großen venezianischen Graveure des XVIII. Jahrhunderts.
Wahrscheinlich auf Initiative des Konsuls Smith, Furnaletto bêuftragte ihn mit der Anfertigung dieser Serie von Gravuren über Venedig und seine Architektur.
Ihr zweites Werk war eine Serie, die unter dem Namen „ Feste Dogali “ bekannt ist, die 1766 begonnen und 1779 abgeschlossen wurde und aus einer Serie von 12 Ansichten besteht.
Exemplar des ersten Zustands, vor den Nummern, in seiner flachen Präsentation, die am meisten begehrt ist.
Die Ansichten sind von schöner Ausgabe, sie sind in allem mit Rändern versehen. Das Papier hat seine volle Frische behalten. Einige Falten. Eine 21.. Platte, „ Presentazione del Doge in an Marco “, wurde dem Band hinzugefügt. Aus der Serie „ Feste Dogali “, ist es vom Druck mit Nummer, also der zweite von vier.
Bestandsaufnahme der kompletten Canaletto-Brustolon-Suiten, die seit 30 Jahren auf dem internationalen Markt sind, behalten in ihrer zeitgenössischen Bindung:
–Sotheby’s, 5. Dezember 1996. Zeitgenössisches Maroquin mit den Waffen Foscarinis. Exemplar bestehend nur aus dem Titel und den 11 Ansichten des ersten Bandes. Restaurierung einer Platte. Vor 18 Jahren für 52.700 $ verkauft.
–Sotheby’s, Jahr 2003 : vollständig mit Frontispiz und den 20 Ansichten der Originalausgabe von 1763; hinzugefügt die beiden Ansichten der endgültigen Ausgabe von 1778 und ein unvollendetes Werk von 18 Platten aus 24 der Ansichten Venedigs von Sandi aus 1779. Spätere Bindung aus dem XIX.e Jahrhundert; Exemplar stark beschnitten 430 x 310 mm gegen 512 x 720 mm für das vorliegende Exemplar. Zweiter Zustand mit den Nummern der Drucke für die Canaletto-Serie im Vergleich zum ersten Zustand vor den Nummern für das vorliegende Exemplar. Vor 10 Jahren in diesem Zustand für 66.000 € verkauft.
Herkunft: Alte Lageretikett, nicht identifiziert.