HERBIN, Auguste F.J. Développemens des principes de la langue arabe moderne, suivis d’un recueil de phrases, de Traductions interlinéaires, de Proverbes arabes, et d’un Essai de Calligraphie orientale, avec onze planches.

Preis : 8.500,00 

Erste und einzige Ausgabe der arabischen Grammatik von Herbin, geschätzt für den Aufsatz über orientalische Kalligraphie, den sie enthält, und wegen ihrer schönen Tafeln.
Wertvolles Exemplar, vollständig mit Tafeln, die oft fehlen, in zeitgenössischem Karton erhalten.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17638 Kategorien: ,

/ * Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Tableau Normal“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; text-align:justify; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Times New Roman“,“serif“; mso-fareast-language:EN-US;} Paris, Baudouin, Mai 1803.

Groß in-4 von (3) Bl., 1 Frontispiz, vii S., 254 S., (1) Bl. Errata, 16 ausfaltbare Tafeln, 10 Tafeln außerhalb des Textes, nummeriert am Ende, davon 3 in Farbe. Schwache Feuchtigkeit an der oberen Ecke der ersten 10 Bl. In seinem Originalkarton aus blauem, leicht beriebenem Papier erhalten, glatter Rücken mit einem handgeschriebenen Titelschild auf grünem Papier. Einband der Zeit.

281 x 218 mm.

Mehr lesen

/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Tableau Normal“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; text-align:justify; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Times New Roman“,“serif“; mso-fareast-language:EN-US;} Première et unique édition de la grammaire arabe d’Herbin estimée pour l’essai de calligraphie orientale qu’il contient et pour ses belles planches.
Brunet III, 110; Graesse, III, 247.

Dieses Werk « bewahrt einen Platz in der Bibliothek der Orientalisten aufgrund eines ‚Versuchs über orientalische Kalligraphie‘ und der sehr schön gravierten Tafeln, die es enthält. Diese Tafeln fehlen in mehreren Exemplaren ». (Brunet)

Herbin (1783-1806), ein Wunderkind von Silvestre de Sacy, der im Alter von 23 Jahren starb, war 16 Jahre alt, als er dieses Werk schrieb, und 20, als es erschien.

« Auguste-François-Julien Herbin, célèbre orientaliste né à Paris le 13 mars 1783, fut l’élève de l’école des langues orientales, et dès l’âge de 16 ans composa une grammaire arabe, dont le plan n’est pas irréprochable, mais qui annonçait du moins ce qu’on pouvait attendre de son auteur. On a remarqué surtout la dernière partie de l’ouvrage ; l’auteur avait acquis dans cet art une grande habileté : il avait dessiné le modèle des planches de sa grammaire et en avait entièrement dirigé le travail ; il fut même obligé souvent de graver des caractères pour empêcher l’irrégularité de l’exécution. Sa grammaire devait être suivie d’un Dictionnaire arabe-français mais la mort qui le surprit le 30 décembre 1806, dans sa 24e Lebensjahr überraschte, hinderte ihn daran, diese Arbeit zu beenden. » (Biographie universelle).

« Herbin hatte eine große Geschicklichkeit in der orientalischen Kalligraphie erworben ».

Herbins Grammatik besteht aus mehreren Kapiteln über Rechtschreibung, Syntax und Ausdruck, gefolgt von einer Übersetzung der Fabeln von Loqman, einigen Fragmenten von Abou L-Fèda, arabischen Sprichwörtern und einem Versuch über orientalische Kalligraphie.

Der vorliegende Traktat ist mit 10 schönen, außerhalb des Textes vom Autor gezeichneten Tafeln illustriert, fein in Kupfer von E. Collin gestochen, von denen 3 von Hand aquarelliert sind. Sie stellen neben der Titelvignette, einen Kalligraphen bei der Arbeit, die für die arabische Kalligraphie verwendeten Instrumente, Beispiele für Kalligraphie, …

Kostbares Exemplar, vollständig mit Tafeln, die oft fehlen, aufbewahrt in seiner Kartonierung aus der Zeit.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

HERBIN, Auguste F.J.