루벤스 갤러리 Galerie de Rubens, dite du Luxembourg : ouvrage composé de vingt-cinq estampes, soit en couleur, soit en noir, Avec l’explication historique et allégorique de chaque Sujet.

Preis : 9.000,00 

Prachtvolle Sammlung von 24 Gemälden, die von Rubens dem Leben von Maria de Medici gewidmet und dazu bestimmt sind, den Palais du Luxembourg zu schmücken.
Schönes Exemplar dieser seltenen Sammlung, verziert mit 25 herrlichen Tafeln in den leuchtenden Farben der Epoche, in der zeitgenössischen Halbchagrin-Ockerbindung erhalten.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17640 Kategorien: , ,

Paris, bei Desève, Künstler-Verleger und Deterville, Buchhändler, aus der Druckerei von Crapelet, 1809.rn

Groß in-folio mit (2) Blättern mit falschem Titel und Titel, 2 S. Vorwort, 8 S., 7 S. Erklärung, 25 Farbtafeln, von denen jede von 1 oder 2 Blättern erklärendem Text begleitet und durch Pergamin geschützt wird. Einige diskrete Flecken. Gebunden in halbrotem Chagrin mit Eckschäften, Rücken mit geprägtem Goldfaden verziert. Einige Abreibungen an den Gelenken und Ecken, oberer Rand fehlt. Bindung aus der Zeit.

rn

546 x 356 mm.

Mehr lesen

st1:*{behavior:url(#ieooui) } Wunderschöne und seltene Sammlung, die die von Rubens gemalten Gemälde zeigt, um den für Maria de' Medici erbauten Palais du Luxembourg zu schmücken.
Graesse, Schatz der seltenen Bücher, 12; Sander 747; Cohen, Handbuch des Buchliebhabers für Bücher mit Stichen, 914 (für die Ausgabe von 1808); Brunet, IV, 1443.

« Es ist die allegorische Geschichte von Maria de' Medici. Die Originale von Rubens, die lange den Palais du Luxembourg geschmückt haben, gebaut für diese Prinzessin, befinden sich jetzt im Louvre » (Cohen).

Eine ähnliche Sammlung war bereits 1710 unter dem Titel erschienen: « Die Galerie des Palais du Luxembourg, gemalt von Rubens », aber das vorliegende Werk, das fast hundert Jahre später veröffentlicht wurde, ist völlig neu, mit unterschiedlichen Stichen, begleitet von einem erklärenden Text. Die Bibliographen erwähnen eine Ausgabe von Paris, 1808 aber wir haben kein Exemplar davon ausfindig machen können.

Im Vorwort erfährt man, dass: « Die Galerie des Luxemburgs, diese schöne Sammlung von Rubens-Gemälden, war bereits in Kupfer gestochen worden. Aber seit langem war die Sammlung im Handel selten geworden. Der gegenwärtige Verleger war davon überzeugt, dass durch die erneute Reproduktion [dieser schönen Sammlung von Rubens-Gemälden], in einer bequemeren Form, begleitet von einem historischen und allegorischen Text, sie vom Publikum gut aufgenommen werden würde. Er dachte auch, dass Rubens, der in der Wahl und dem Glanz der Farben exzellierte, mehr verlieren würde als ein anderer, wenn man sich darauf beschränken würde, nur die Züge und den Ausdruck wiederzugeben. Er hat daher all seine Sorgfalt darauf verwendet, soweit möglich, den Reiz der Originalfarben zu imitieren ».

Die wunderschöne Illustration besteht aus einem Porträt von Rubens par Le Clerc gestochen von Benoist et aus 24 Tafeln nach den Gemälden von Rubens gestochen von Benoist, Duthé, Gauthier le jeune, Gabriel, Gouyon, Disart et Pierron.
Sie stellen dar: ein Porträt von Maria de' Medici als Minerva, ein Porträt von Franz II., ein Porträt von Johanna von Österreich, die Parzen, die Geburt der Königin, die Erziehung der Königin, Heinrich IV., der über seine zukünftige Heirat nachdenkt, die Hochzeit von Maria de' Medici mit Heinrich IV., die Landung der Königin in Marseille, die Stadt Lyon, die der Königin entgegenkommt, die Geburt der Königin, Heinrich IV., der nach Deutschland auûricht, die Krönung der Königin, die Apotheose von Heinrich IV., die Regierung der Königin, die Reise der Königin zur Pont de Cé, der Austausch der beiden Königinnen, das Glück der Regentschaft, die Volljährigkeit von Ludwig XIII., die Königin flieht aus Blois, die Königin wählt den Frieden, der Abschluss des Friedens, der Frieden wird im Himmel bestätigt, die Zeit entdeckt die Wahrheit.

« Die Figuren existieren in Schwarz und in Farbe gedruckt. In Schwarz, ½ Einband, 350 Franken; in Farben, ½ Einband, 2.000 Franken » (Sander).

Wertvolles Exemplar der Luxusauflage, deren sämtliche Tafeln in Farbe gedruckt und fein von Hand zur damaligen Zeit erhöht wurden.

Das vorliegende Werk ist eines der ersten mit in Farbe gedruckten Tafeln, die die Gemälde eines großen Meisters originalgetreu wiedergeben, es nimmt einen bedeutenden Platz in der Kunstgeschichte ein.

Schönes Exemplar dieses seltenen Sammelwerks, verziert mit 25 wunderschönen Tafeln in leuchtenden Farben der damaligen Zeit, erhalten in seinem zeitgenössischen halbroten Einband.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

루벤스 갤러리

Éditeur

Paris, chez Desève, artiste-éditeur et Deterville, libraire, de l’imprimerie de Crapelet, 1809.