BLAEU, Joan. Atlas Major, Sive Cosmographia Blaviana, Qua Solum, Salum, Coelum, Accuratissime Describuntur. 

Verkauft

Originalausgabe verziert mit 593 Karten und Ansichten, vollständig koloriert und illuminiert.
„Der größte und feinste Atlas, der je veröffentlicht wurde.“  

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-17731 Kategorien: ,

Amsterdam, Joannis Blaeu, 1662-1665.

11 Bände im großen Folioformat, gebunden in vollem Pergament des Verlegers mit Überschlag, doppeltem Goldrollenrahmen auf den Buchdeckeln, mit goldenem Medaillon in der Mitte und Eckstücken, glatte ornamentierte Rücken, Goldschnitt. Einband der Epoche.

Kollationiert komplett mit seinen 593 Karten, Ansichten und Plänen, die meisten doppelseitig, mit seinen gravierten und vergoldeten Titeln und Frontispizen, nämlich: eine Weltkarte, 70 Karten für Nordeuropa, 18 Karten für Russland und Polen, 11 Karten für Griechenland und Osteuropa, 96 Karten für Deutschland, 63 Karten für Belgien und die Niederlande, 113 Karten für die Britischen Inseln, 64 Karten für Frankreich, 6 Karten für die Schweiz, 59 Karten für Italien, 28 Karten für Spanien, 13 Karten für Afrika, 28 Karten für Asien, und schließlich 23 Karten für Amerika.

555 x 352 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe (zweiter Druck für Band I) des berühmten und prächtigen Atlas Major von Blaeu, der allgemein als „der größte und schönste je veröffentlichte Atlas“ bezeichnet wird. Diese Bezeichnung ist hauptsächlich auf den extrem hohen typografischen Standard zurückzuführen. Aber abgesehen vom typografischen Aspekt haben auch sekundäre Qualitäten wie Einband und Kolorierung erheblich zum Ruhm des Atlas Maior beigetragen“ (Koeman, I, S. 201 und folgende).

Jean Blaeu wurde 1596 in Amsterdam geboren. Sein Vater, Willem Janszoon, veröffentlichte sein erstes kartografisches Werk im Jahr 1599 und seinen ersten Atlas im Jahr 1630.

1638 folgte Jean seinem Vater in das Hydrographische Amt und seine Bemühungen kulminierten im prächtigen Atlas Major „der in der Geschichte und in der Neuzeit unerreicht blieb und dem Namen der Blaeus ewigen Ruhm verschaffte“. Koeman.

Prächtiges Exemplar, absolut vollständig mit seinen 593 Karten, Ansichten und Plänen, meist auf Doppelseiten, mit seinen gravierten und in Gold erleuchteten Titeln und Frontispizen, nämlich eine Weltkarte, 70 Karten für Nordeuropa, 18 Karten für Russland und Polen, 11 Karten für Griechenland und Osteuropa, 96 Karten für Deutschland, 63 Karten für Belgien und die Niederlande, 113 Karten für die Britischen Inseln, 64 Karten für Frankreich, 6 Karten für die Schweiz, 59 Karten für Italien, 28 Karten für Spanien, 13 Karten für Afrika, 28 Karten für Asien und schließlich 23 Karten für Amerika.

Dieser außergewöhnliche Atlas war und bleibt das ehrgeizigste, umfangreichste und schönste topografische, kartografische und hydrographische Verlagsprojekt, das jemals realisiert wurde.

Wunderschönes Exemplar in großartiger Frische, bewundernswert koloriert und zur damaligen Zeit erleuchtet, des schönsten Atlanten, der von der westlichen Druckerei hergestellt wurde. Die Qualität seiner Kolorierung, seiner Einbände und seine Reinheit machen ihn zu einem der schönsten Exemplare, die auf dem Markt erschienen sind.

Ein Besitzer eines Atlanten, der eine besonders dekorative Verzierung wünschte, beauftragte einen Künstler, den Atlas mit Gold und Farbe unter Verwendung der besten verfügbaren Materialien auszuleuchten. Einer der berühmtesten dieser Künstler war Dirck Jansz. van Santen“ (Koeman).

Der Verleger Blaeu ließ seine Atlanten nach den Wünschen seiner Kunden binden, insbesondere von dem Amsterdamer Buchbinder Albertus Magnus für die sorgfältigsten.

Das letzte Exemplar, das auf dem Markt erschien, weniger eindrucksvoll, wurde am 17. November 2015 für 824.000 € verkauft (Sotheby’s London, Los 46).

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

BLAEU, Joan.