AUBERT, Jean-Louis. Fables et Œuvres diverses

Preis : 13.000,00 

Wundervolles Exemplar in rotem Maroquin mit den Wappen der Königin Marie-Antoinette in perfektem Zustand und aufgeführt im Katalog ihrer Bibliothek in den Tuilerien.
Prächtiges Exemplar im neuwertigen Zustand.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17761 Kategorien: ,

Paris, bei Moutard, Buchhändler der Königin, 1774.

2 Bände in-8 von: 1 Frontispiz, xxxii S., 340; 1 Frontispiz, 339-(1) S.

Rotes Maroquinleder, dreifacher Goldfilet, der die Deckel einfasst, Wappen in der Mitte der Deckel, Rücken mit erhabenen Bünden verziert, Goldfilet auf den Kanten, goldene Schnittkanten. Einband der Zeit mit den Waffen von Königin Marie-Antoinette.

195 x 125 mm.

Mehr lesen

„Insgesamt 2 Frontispize, von Cochin, gravierte, das erste von Tillard, das zweite in Radierung von Aug. De Saint-Aubin, vollendet von Levêu “ (Cohen, c. 105).

Die Fabeln von Abbé Aubert (1731-1814) waren ein großer Erfolg. 1773 wurde für Aubert eine Professur für französische Literatur am Collège de France eingerichtet.

« Als Sohn eines Geigers machte sich Jên-Louis Aubert mit einigen Fabeln bekannt, die im ‚Mercure de France‘ veröffentlicht wurden. Sie erhielten warme Anerkennung von Voltaire, der darin ‚die Vernunft geschmückt mit den Reizen des Geistes‘ und ‚das Erhabene mit Naivität geschrieben‘ sah. Ein Kritiker mit Geschmack und ebenso viel Geist wie Gelehrsamkeit leitete er von 1752 bis 1772 die ‚Affiches, annonces et avis divers‘, setzte dann das ‚Journal de Trévoux‘ unter dem Titel ‚Journal des Bêux-Arts et des Sciences‘ fort. 1773 wurde er zum Professor für französische Literatur am Collège de France ernannt, übernahm ein Jahr später die Leitung der ‚Gazette de France‘ und war auch für die Überwachung der ausländischen Zeitungen verantwortlich.“ (Dictionnaire des Auteurs, I, 148).

Voltaire, dem der neue Fabeldichter seine Sammlung geschickt hatte, schrieb ihm: „ Ich habe Ihre Fabeln mit dem ganzen Vergnügen gelesen, das man empfinden muss, wenn man die Vernunft geschmückt mit den Reizen des Geistes sieht. Es gibt einige, die die würdigste Philosophie des Menschen atmen… Sie haben das Verdienst des Stils, das der Erfindung, in einem Genre, in dem alles gesagt zu sein schien “ – „ Sie haben sich neben La Fontaine gestellt… ».

Das Exemplar ist von Cohen zitiert und beschrieben (Führer für Liebhaber von illustrierten Büchern des 18. Jahrhunderts, c. 105): „Ein Exemplar in rotem Maroquin auf Velinpapier mit den Waffen von Marie-Antoinette, befand sich in der Sammlung Parran und befindet sich bei Herrn Adolphe Bordes“.

Das Exemplar erscheint im Katalog der Bibliothek der Königin Marie-Antoinette im Schloss der Tuilerien (Ernest Quentin Bauchart, 1884) „ Sehr schönes Exemplar ».

Referenz: Fer Nr. 4 reproduziert in OHR 2508 (Olivier-Hermal).

Prächtiges Exemplar im neuwertigen Zustand.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

AUBERT, Jean-Louis.

Éditeur

Paris, bei Moutard, Buchhändler der Königin, 1774.