LEFEBVRE-DURUFLÉ Jacques Noël / BONINGTON / FIELDING, Théodore. Excursion sur les cftes et dans les ports de Normandie.

Preis : 23.000,00 

Das schönste Werk, das den normannischen Küsten unter der Herrschaft von Charles X gewidmet ist, verziert mit 40 prächtigen zeitgenössisch aquarellierten Aquatinten.
Prachtvolles Exemplar, absolut unbeschnitten, sehr rein und bewundernswert aquarelliert.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17765 Kategorien: ,

/ * Stildefinitionen * / table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:ja; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; Zeilenhöhe:115%; mso-pagination:widow-orphan; Schriftgröße:11.0pt; Schriftart:“Calibri“,“sans-serif“; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} Paris, J. F. Ostervald, Imprimerie de Jules Didot l’Aîné, 1823 (1823-1825).

In-folio de (1) f., (54) ff. de texte, 40 planches sur grand papier indien, chacune montée avec titre imprimé, (1) f. de table.

Halbleder mit Ecken, neu gebunden mit goldgeprägten Fleurons. Einband der Zeit.

494 x 310 mm.

Mehr lesen

/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Tableau Normal“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,“sans-serif“; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} Erste Ausgabe des prächtigsten Werks, das unter der Herrschaft von Charles X. über die Küsten und Häfen der Normandie veröffentlicht wurde.

Es wurde in mehreren Teilen veröffentlicht. Die ersten drei erschienen unter dem Titel „Voyage pittoresque dans les ports et sur les côtes de France.

Es war ein ungewöhnliches verlegerisches Abenteuer, weil zwei der Künstler, die für die Zeichnung dieser außergewöhnlichen Tafeln vorgesehen waren, Engländer waren: Bonington und Copley Fielding, ebenso wie mehrere der Graveure wie Thales und Théodore Fielding, die in Paris arbeiteten,at this remarkable time for English watercolour art“.

Abbey, Travel, 92.

Die wunderschöne Ikonographie umfasst 40 prächtige, zur damaligen Zeit fein aquarellierte Aquatinta-Tafeln, die verschiedene Ansichten der normannischen Küsten zeigen. Sie sind auf starkem Papier montiert und beschriftet.

Die verschiedenen Ansichten widmen sich: Rouen (6 Ansichten); Caudebec (1 Ansicht); Quilleboeuf (2 Ansichten); Harfleur (2 Ansichten); Honfleur (4 Ansichten); Le Havre (10 Ansichten); Etretat (3 Ansichten); Fécamp (3 Ansichten); Saint-Valéry-en-Caux (1 Ansicht); Pourville (1 Ansicht); Dieppe (5 Ansichten); Tréport (2 Ansichten).

Das exquisite Aquarell-Set zeigt sowohl ästhetisch als auch realistisch Szenen aus dem täglichen Leben normannischer Seeleute und Fischer an einigen mittlerweile zerstörten Orten.

Prideaux hebt hervor (S. 276), dass dieses Buch das wichtigste Werk von Théodore Fielding ist.

Das Werk wurde in 4 verschiedenen Ausführungen zum Verkauf angeboten: Normalausgabe, Druck vor der Titelzeile, Druck vor der Titelzeile auf indischem Papier, aquarellierter Druck auf sehr großem Papier.

Unser Exemplar gehört zur Luxusausgabe, die zur damaligen Zeit aquarelliert wurde.

Ein sehr reines Exemplar, mit allen Rändern, hervorragend aquarelliertin dem die Qualität der Kolorierung und Gravur außergewöhnlich hoch ist“.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LEFEBVRE-DURUFLÉ Jacques Noël / BONINGTON / FIELDING, Théodore.

Éditeur

Paris, J. F. Ostervald, Druckerei von Jules Didot der Ältere, 1823 (1823-1825).