FABRIS, Salvator. Della vera pratica & scienza d’armi libri due… opera di Salvator Fabris Capo dell’ordine di i sette chori.

Preis : 9.000,00 

Originalausgabe des berühmten Fechtlehrbuchs von Salvator Fabris verziert mit 191 gravierten Druckplatten von Halbeeck.
Prächtiges Werk, das verschiedene Kampftechniken, Angriffe, Verteidigungen und Paraden beschreibt.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17775 Kategorie:

Padua, Pietro Paolo Tozzi, 1624.

In-Folio mit (1) B., (3) Bl., 256 S., (1) B. Tabelle. 2 ganzseitige Porträts, davon ein außer Text und 191 fehlerhaft nummerierte Tafeln im Text 190. In vollschwarzem Maroquin gebunden, goldgeprägte Einfassungen auf den Deckeln, allegorische Blütenmuster an den Ecken, Rücken mit Bünden verziert, doppeltes Goldfilet an den Außenschnitten, breite goldgeprägte Innenrollen. Kopfschnitt vergoldet. Einband signiert Bretault.

341 x 231 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe mit Titelblatt mit dem Datum von 1624. Nur der Titel wurde im Vergleich zur Ausgabe in Kopenhagen von 1606 geändert.

Gelli, S. 75-77.

Prachtvolles Werk, das die verschiedenen Waffenübungen, Angriffe, Verteidigungen und Paraden beschreibt.

Der Titel wird von einem prächtigen Porträt von Christian IV., König von Dänemark, gefolgt, dem das Werk gewidmet ist: Das Buch umfasst 256 Seiten, der zweite Teil beginnt mit dem Porträt des Autors, datiert 1605. Außerdem ist das Werk mit 191 Kupferstichen mit Legenden im Text illustriert von Halbeeck darunter eine anatomische Darstellung des Menschen und 190 Figuren von Duellen mit Schwert und Dolch.

« Von den 190 in den Text eingefügten Tafeln sind alle sehr schön, mehrere sind überlagert und aufgeklebt, um diejenigen zu verbergen, die schlecht gedruckt waren oder um die ungenaue Nummerierung zu korrigieren. Alle Tafeln sind von dem berühmten Halbeeck in Kupfer gestochen... Die Porträts und Tafeln der Ausgabe von 1624 sind identisch mit denen von 1606 und für uns sind es dieselben. » erwähnt Jacapo Gelli in seiner Bibliographia Generali Della Scherma. Mailand 1895.

Die Gravuren sind sowohl von extremer Schlichtheit als auch von perfekter Präzision. Jede von ihnen zeigt einen Bodenbelag, auf dem die Gegner, entblößt, um die genaue Körperposition zu verdeutlichen, einen Stoß führen oder einen Schwerthieb abwehren. Viele von ihnen zeigen einen der Angreifer, der seinen Gegner trifft oder durchbohrt.

Jede der Gravuren wird von einem beschreibenden Text begleitet.

Brunet betont die Seltenheit dieses Traktats „Buch sehr schwer zu finden“ schreibt er, Sammlung 1155 Band II, aus seinem Handbuch.

Prächtiges Exemplar, vollständig, mit sehr breiten Rändern.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

FABRIS, Salvator.

Éditeur

Padova, Pietro Paolo Tozzi, 1624.