BRILLAT-SAVARIN Physiologie du goût, ou Méditations de gastronomie transcendante ; ouvrage théorique, historique et à l’ordre du jour, Dédié aux Gastronomes parisiens. Par un professeur, membre de plusieurs sociétés savantes.

Verkauft

Seltene Originalausgabe des bedeutendsten gastronomischen Traktats des 19. Jahrhunderts. Kostbares Exemplar, gewidmet vom Autor.
Kostbares Exemplar dieser ursprünglichen gastronomischen Ausgabe in ihren eleganten zeitgenössischen Einbänden erhalten.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-17780 Kategorie:

/ * Stildefinitionen */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normal Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:ja; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:hurenwitwe; font-size:10.0pt; font-family:“Times New Roman“,“serif“;} Paris, A. Sautelet et Cie, 1826.

2 Bände in 2 Bänden in-8 von: I/ falsch Titel, XIV S. einschließlich Titelblatt, An den Leser und die Aphorismen, und S. 5 bis 390; II/ 442 S. Ganz bandgenarbtes Kalbsleder, glatte, fein verzierte Rücken, rote und schwarze Titel- und Bandbezeichnungen in Maroquin, vergoldete Bordüre an den Schnitten, gesprenkelte Schnitte. Umschlag der Epoche.

204 x 123 mm.

Mehr lesen

/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Tableau Normal“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:“Times New Roman“,“serif“;} Édition originale du plus important traité de gastronomie du XIXe Jahrhunderts.

Ohne Nennung des Autors veröffentlicht, wurde sie nur in 500 Exemplaren auf Kosten von Brillat-Savarin gedruckt.

Vicaire, Bibliographie gastronomique, 116-121 ; Vicaire, Manuel de l’amateur des livres du XIXe Jahrhunderts, 926-928; Carteret, S. 146 bis 148.

Exemplar des allerersten Drucks, das das E des Wortes Bourse aus der Verlagsadresse horizontal auf der Titelseite des ersten Bandes aufweist.

„Die Originalausgabe dieses Buches ist selten“, betont Carteret in seinem Trésor du Bibliophile.

Diese Originalausgabe erschien anonym, da der Autor dachte, diese Veröffentlichung sei mit der Ernsthaftigkeit seiner Rolle als Richter unvereinbar. Die folgenden 27 Ausgaben wurden mit dem Namen des Autors gedruckt.

Das Buch ist eine wahre Enzyklopädie: Geist, Philosophie, Humor, Wissenschaft, Aphorismen, Psychologie und vor allem kulinarische Chemie, auch als Küche bezeichnet.

Dieser große Gastronom musste während der Französischen Revolution nach Genf, Lausanne und New York fliehen. Dann kehrte er nach Frankreich zurück. Bei vielen Abendessen in der Stadt entstand dieses charmante Buch über die Physiologie des Geschmacks als Scherz.

Dieses Werk ist ein unbestrittener Klassiker des Tisches, voller Schwung und guter Laune“. (Carteret)

Die berühmten Aphorismen machen deutlich, wie der Schriftsteller sein Thema behandelt: „Das Schicksal der Nationen hängt von der Art ihrer Ernährung ab“ (III), „Sag mir, was du isst: Ich sage dir, wer du bist“ (IV), „Jemanden einzuladen bedeutet, für sein Glück zu sorgen, solange er unter unserem Dach ist“ (XX), …

Sein Interesse liegt in der Leichtigkeit, mit der die verschiedenen kulinarischen Themen wissenschaftlich präsentiert werden, und in der ständigen Ironie, die dieses kleine Werk erleichtert und auflockert. Die Überlegungen des scherzhaften Autors über Menschen und Dinge verbinden sich mit einer kontinuierlichen, präzisen und anschaulichen Erzählfreudigkeit: Man wechselt von der „Theorie des Frittierens“ zu Abschweifungen über die Freuden der Tafel, von der „Philosophischen Geschichte der Küche“ zu Anekdoten über „Verschiedenes“. Die Aphorismen, die für ihre Eigenart berühmt sind, machen deutlich, wie der Schriftsteller sein Thema behandelt und in welchem professoralen Ton er sich an Kenner wendet“. (Dictionnaire des Œuvres, V, S. 282).

« La raison du succès rapide de la „Physiologie du goût“ est dans la saveur du style […] Ce qui distingue principalement l’œuvre de Brillat, c’est le comique sous la bonhomie ».

(Biographie universelle, V, S. 535 bis 538).

Wertvolles Exemplar, vom Autor angeboten, mit dieser handschriftlichen Widmung auf dem Titelblatt des ersten Bandes: „Vom Autor an Herrn Grépinet verschenkt.

Belegexemplare dieser Originalausgabe mit Widmungen sind äußerst selten.

Wertvolles Exemplar dieser originalen gastronomischen Ausgabe in ihren eleganten zeitgenössischen Einbänden erhalten.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

BRILLAT-SAVARIN