/ Style Definitions / table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,“sans-serif“; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} In Paris, bei Deterville, Buchhändler und Herausgeber, rue Hautefeuille, n6 ist 909, 1821 bis 1823.
/ Style Definitions / table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} 16 Bände in-8 mit 67 ausklappbaren Tafeln. Vollständiges längsgemustertes grünes Maroquinleder, vergoldetes Wappen in der Mitte der Deckel, goldene Zierrolle und Blindprägung auf den Deckeln, Eckrosetten und Lilien, reich verzierte, erhabene Rückenvergoldung, dekorierte Schnittkanten, goldene Innenrollenzier, Goldschnitt. Antiquarische, armierte Einbände aus der Zeit, signiert von Simier, Buchbinder des Königs.
206 x 124 mm.
Mehr lesen
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Tableau Normal“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,“sans-serif“; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} L’exemplaire de présent imprimé sur grand papier vélin aux armes de la Duchesse de Berry, illustré de nombreuses planches dépliantes.
Der Titel « Kurs », den Rozier seinem Werk gab, deutete an, dass es methodisch aufgebaut sein würde. Es war ein Wörterbuch, dessen mehrere Artikel vollständige Abhandlungen bildeten, die in Abschnitte und Kapitel unterteilt waren; dennoch kommt es häufig vor, dass das Thema nicht erschöpfend behandelt wird; der Autor kehrt in neuen Artikeln darauf zurück; so findet man nach einhundertelf Seiten, die sich mit Bienen befassen, noch zwei Abschnitte unter dem Titel Waben. Es scheint, dass Rozier die meisten dieser Abhandlungen im Voraus vorbereitet hatte: einige gehörten ihm inhaltlich; viele andere hatte er von seinen Vorgängern übernommen und durch die Redaktion an seinen Plan angepasst; so übernahm er das Werk über Obstbäume von Duhamel, oder eher von le Berriais, in seinen « Kurs ». Ebenso verfährt er mit den Werken von Roger Schabol; andere Artikel wurden ihm von seinen Mitarbeitern geliefert, unter denen nur Parmentier genannt werden soll. Rozier’s Hauptverdienst liegt also in der Kunst, mit der er die Arbeiten seiner Vorgänger umsetzte; er spricht nur sehr selten von diesem Olivier de Serres, den er so sehr schätzte.
Im Artikel Agriculture kann man eine Idee davon bekommen, was er machen wollte. Dieser Artikel wird von einer synoptischen Tabelle eingeleitet, die das Gesamtbild seiner Arbeit präsentiert. In diesem Artikel findet man neben mehreren genialen Ideen eine Aufteilung der landwirtschaftlichen Frankreichs in Zonen, die durch ihre Hauptproduktionen wie Olivenbaum, Mais, Weinrebe und Weizen charakterisiert sind. Die Tafeln sind sorgfältig ausgeführt.
Dieses Werk erlangte sofort nach seinem Erscheinen große Beliebtheit. Man konnte nicht leugnen, dass es in mindestens einem Punkt gegenüber allen bisher veröffentlichten allgemeinen Abhandlungen überlegen war. Es war wirklich auf dem Niveau der erworbenen Kenntnisse; und da die Landwirtschaft nichts anderes als die Anwendung aller Naturwissenschaften ist, ergab sich, dass dieser Kurs eine ländliche Enzyklopädie ist, so vollständig wie möglich. Was die Redaktion betrifft, so ehrt sie den Autor. In seinen großen Artikeln bemerkt man die Kunst, mit der er sein Thema darlegt, die Ordnung und die Klarheit, die er in seine Diskussionen einbringt. Sein Stil scheint stets im Einklang mit dem behandelten Objekt zu stehen: er ist im Allgemeinen fließend und leicht.
Kostbares Exemplar von Présent, gebunden in grünem Marokko der damaligen Zeit, mit den Waffen und Wappen der Herzogin von Berry.
Weniger Informationen anzeigen