MUSSET, Alfred de.  Œuvres.

Preis : 3.500,00 

Wertvolles und reizendes Exemplar auf China-Papier des Werkes von Alfred de Musset.
Eine der elegantesten Sammelausgaben der Werke von Alfred de Musset herausgegeben von A. Lemerre in 1876-1877.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17795 Kategorien: ,

1876-1877.

11 Bände in-12 von: I/(1) leeres Blatt, (2) Blätter, 1 Frontispiz, 404 S., 4 außerhalb des Textes; II/(1) leeres Blatt, (2) Blätter, 1 Porträt in doppeltem Zustand, 335 S., (1) S., (1) leeres Blatt, 5 außerhalb des Textes Gravuren; III/(1) leeres Blatt, (2) Blätter, 1 Porträt in doppeltem Zustand, 453 S., (3) S., (1) leeres Blatt, 6 außerhalb des Textes Gravuren; IV/(1) leeres Blatt, (2) Blätter, 405 S., (3) S., (1) leeres Blatt, 3 außerhalb des Textes Gravuren; V/(1) leeres Blatt, (2) Blätter, 413 S., (3) S., (2) leere Blätter, 6 außerhalb des Textes Gravuren; VI/(1) leeres Blatt, (2) Blätter, 1 Porträt in doppeltem Zustand, 391 S., (5) S., (1) leeres Blatt, 3 außerhalb des Textes Gravuren; VII/(1) leeres Blatt, (2) Blätter, 390 S., (2) Blätter, (1) leeres Blatt, 5 außerhalb des Textes Gravuren; VIII/(1) leeres Blatt, (2) Blätter, 351 S., (5) S., (1) leeres Blatt, 6 außerhalb des Textes Gravuren; IX/(1) leeres Blatt, (2) Blätter, 436 S., (1) Blatt, (1) leeres Blatt; X/(1) leeres Blatt, (2) Blätter, 1 Porträt in doppeltem Zustand, 275 S., (2) S., (1) leeres Blatt, 3 außerhalb des Textes Gravuren; XI/(1) leeres Blatt, (2) Blätter, 1 Porträt in doppeltem Zustand, 361 S., (4) S., (1) leeres Blatt.

Vollständiges Maroquin havanna, dreifaches goldener Rahmen um die Platinen, reich verziertes Rücken mit Bändern, verzierte Kanten, Innenrolle, goldene Schnitte. Bindung der Zeit signiert von Pagnant.

160 x 87 mm.

Mehr lesen

/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Tableau Normal"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} 1°) Werke von Alfred de Musset.- Gedichte. 1828-1833. Erzählungen aus Spanien und Italien. – Verschiedene Gedichte. – Schauspiel im Sessel. Namouna. Ebenda, id., (Druckerei J. Claye), MDCCCLXXVI (1876), klein in-12.

2°) Werke… Gedichte, 1833-1852. - Rolla. - Die Nächte. - Neue Gedichte- Erzählungen in Versen. Ebenda, id., MDCCCLXXVI (1876), klein in-12.

3°) Werke… Komödien und Sprichwörter. - Die venezianische Nacht. - André del Sarto. - Die Launen der Marianne. - Fantasio. - Mit der Liebe spielt man nicht. - Barberine. Ebenda, id., MDCCCLXXVI (1876), kl. in-12.

4°) Werke... Komödien und Sprichwörter. - Lorenzaccio. - Der Leuchter. - Man soll nie zu nichts schwören. Ebenda, id., MDCCCLXXVI (1876), kl. in-12.

5°) Werke... Komödien und Sprichwörter. - Eine Laune. - Eine Tür muss offen oder geschlossen sein. - Louison. - Man kann nicht an alles denken. - Carmosine. - Bettine. Ebenda, id., MDCCCLXXVI (1876), kl. in-12.

6°) Werke... Die Beichte eines Kindes des Jahrhunderts. Ebenda, id., MDCCCLXXVI (1876), kl. in-12.

7°) Werke ..... Erzählungen. – Die beiden Geliebten. - Emmeline. - Der Sohn des Tizian. - Friedrich und Bernerette. - Croisilles. – Margot.. Ebenda, id., MDCCCLXXII (1876), kl. in-12.

8°) Werke ..... Erzählungen und Novellen. - Croisilles. - Die weiße Amsel. - Pierre und Camille. – Das Geheimnis der Javotte. - Mimi Pinson. – Die Fliege. Ebenda, id., MDCCCLXXVI (1876), klein in-12.

9°) Werke ..... Abhandlungen über Literatur und Kritik. - Das Kirchenbild. - Fantastische Revue. - Die moderne Kunst. - Salon von 1836. - Briefe von Dupuis und Cotonet. - Tun ohne zu sagen. - Über die Tragödie. – Frl. Pauline Garcia. —Empfangsrede an der französischen Akademie. Ebenda, id., MDCCCLXXVI (1876), kl. in-12.

10°) Werke ..... Posthume Werke. - Verschiedene Gedichte. - Ein Abendessen bei Frl. Rachel. - Faustine, - Der Esel und der Bergbach. - Briefe.. Ebenda, id., MDCCCLXXVI (1876), Kl. in-12.

Diese Ausgabe ist in 10 Bänden vollständig; man fügt allgemein einen elften Band hinzu, der Biographie von Alfred de Musset, von seinem Bruder Paul de Musset.

160 x 87 mm.

Eine der elegantesten gesammelten Ausgaben der Werke von Alfred de Musset herausgegeben von A. Lemerre 1876-1877.

Kostbares Exemplar des Luxusdrucks auf China-Papier mit der Nummer 62 von einer Auflage von 110.

Es wurden 42 Radierungen abgezogen, gezeichnet von Henri Pille und gestochen von Monziès, um diese Ausgabe zu illustrieren. Das Exemplar ist mit mehreren auf China in doppeltem Zustand vor dem Schriftzug abgezogenen Porträts verziert, in Schwarz und Sanguine.

Alfred de Musset hinterließ ein bedeutendes Werk; das Erstaunliche in seinem Fall ist, dass das Beste und Tiefste dieses Werkes zwischen neunzehn und achtundzwanzig Jahren geschrieben wurde. Man kann sich nur über die Frühreife nicht nur seines Dichtertalents, sondern vor allem über sein Wissen vom Menschen wundern. Relativ in seiner großen Schaffensperiode verfasst, konnte er jedoch seine Berühmtheit erleben, vor allem ab 1850. Er bleibt durch seine Beredsamkeit, seine Wärme, seine Sensibilität, einer unserer romantischen Dichter, der am direktesten zum Herzen spricht, einer der modernsten, trotz der Unvollkommenheit der Form, durch das moralische und intellektuelle Drama, das er erlebt hat; sein lange verkanntes Theater fand im 20. Jahrhundert ein beträchtliches und fast einzigartiges Publikum. Besonders in den Jahren 1920-1935 hatte kein französischer Autor so viele Aufführungen verschiedener Werke. Dieser Erfolg ist darauf zurückzuführen, dass Musset, befreit von den materiellen Zwängen der Darstellung, seiner Zeit voraus war und in völliger Freiheit seinem dramatischen Werk die Fantasie, Tiefe oder Beobachtungsgenauigkeit geben konnte, die das moderne Publikum verlangt. (Philippe Van Tieghem)

Kostbares und hervorragendes Exemplar, das zum Luxusdruck auf China gehört und mit eleganten Einbänden aus havannafarbigem Maroquin aus jener Zeit versehen ist.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

MUSSET, Alfred de.