DESCARTES, Ren4 Discours de la méthode pour bien conduire sa raison, & chercher la vérité dans les sciences. Plus la dioptrique, les météores et la géométrie qui sont des essais de cette Méthode.

Preis : 125.000,00 

Originalausgabe von Discours de la méthode, die in ihrem eleganten, für die Zeit typischen Pariser Einband aufbewahrt wurde.
Kostbare Originalausgabe des Meisterwerks von Descartes.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17797 Kategorie:

/
Rien que les Styles */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:ja; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,“sans-serif“; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}
In Leiden, Ian Maire, 1637.

In-4 von 78 Seiten., (1) f., 413 Seiten., (1) s. Hinweis und (18) ff., die letzte leere. Vollfärbiger Kalbsleder, doppelter Goldfaden einrahmt die Bretter, Rücken mit Nerven verziert, gefleckte Schnitte, minimale Restaurationen. Elegante Pariser Einband aus der Zeit.

207 x 155 mm.

Mehr lesen

/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Tableau Normal“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,“sans-serif“; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} Précieuse édition originale du chef-d’œuvre de Descartes.

Tchemerzine, II, 776; PMM, 129; Horblit, One hundred book famous in science, 24; En Français dans le texte Nr. 90; Dibner, Heralds, 81 („Die Dioptrique enthält die früheste Darstellung von Willebrord Snells Brechungsgesetz„); Norman Library, 621.

Nach der Verurteilung von Galilei im Jahr 1633 hatte Descartes beschlossen, zu Lebzeiten kein Werk drucken zu lassen. Aus Holland, wohin ihn seine Sehnsucht nach Einsamkeit und Isolation geführt hatte, setzte der Philosoph jedoch die Korrespondenz mit seinen Vertrauten fort. Es war auf deren Drängen, dass er 1637 eine Anthologie seiner Forschungen veröffentlichte, der er die Bedeutung eines ganz besonderen und persönlichen Ansatzes verlieh.

Nachdem er zunächst darüber nachgedacht hatte, sein Werk den Elzeviers oder einem Pariser Drucker anzuvertrauen, entschied sich Descartes schließlich für den Buchdrucker Jean Maire in Leiden, gegen eine Vergütung von 200 Exemplaren des Autors.

Œuvre fondamentale rédigée en français afin d’être plus intelligible et accessible Le Discours de la Méthode marque une étape considérable dans la progression de la pensée occidentale au XVIIe

Der Diskurs über die Methode“ wird von 3 wissenschaftlichen Abhandlungen begleitet: „La Dioptrique“, „La Géométrie“ und „Les Météores“, reich illustriert mit Holzschnitten.

Descartes erwähnte außerdem die Entdeckungen Harveys über den Blutkreislauf (Exercitadio anatomica de motu cordis et sanguinis, 1628). Dies ist die erste Diskussion zu diesem Thema durch einen französischen Philosophen.

Der Diskurs über die Methode ist in sechs Teile unterteilt. Descartes gibt selbst einen Überblick zu Beginn des Werkes: „Im ersten Teil findet man verschiedene Überlegungen zu den Wissenschaften. Im zweiten die Hauptregeln der von ihm gesuchten Methode. Im dritten einige der Moralregeln, die er aus dieser Methode abgeleitet hat. Im vierten die Gründe, mit denen er die Existenz Gottes & der menschlichen Seele beweist, die die Grundlagen seiner Metaphysik sind. Im fünften die Ordnung der von ihm gesuchten Physikfragen & insbesondere die Erklärung der Herzbewegung & einige andere Schwierigkeiten, die zur Medizin gehören, sowie auch den Unterschied zwischen unserer Seele & derjenigen der Tiere. Und im letzten, welche Dinge er für erforderlich hält, um in der Naturforschung weiter voranzukommen, als er es getan hat, und welche Gründe ihn zum Schreiben veranlasst haben.“ Der Autor liefert im ersten Teil auch seine Biografie bis 1619.

Wie die meisten wichtigen wissenschaftlichen Bücher hat sich der Preis des Diskurses über die Methode in den letzten zwanzig Jahren stark erhöht.

Die ideale Voraussetzung für den internationalen Markt ist natürlich der zeitgenössische Einband.

Drei Exemplare in zeitgenössischem Pergament, ohne bedeutende Herkunft, sind in den letzten Jahren auf dem Markt erschienen: das erste wurde für 180 000 € verkauft, „Exemplar Beguin, beschrieben mit „restaurierte Wurmlöcher in den Rändern von mehreren Dutzend Blättern und einigen Flecken“; Paris, 2006“; das zweite für 247 000 €, „Exemplar verkauft von Christie’s London am 2. Juni 2004, Los Nr. 54, beschrieben als „ein wenig helle Bräunung, einige Flecken“; das dritte, vor 12 Jahren in New York angeboten, wurde damals für 200 000 € versteigert.

Kostbares Exemplar mit einem eleganten Pariser Einband der Zeit.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

DESCARTES, Ren4