Paris, Michel Lévy frères, 1849.
2 Bände gebunden in einem Band in-8 von: I/ (2) Bl., 335 S.; II/ (2) Bl., 271 S. Seltene Stockflecken. Halbleder in Blond, glatter Rücken mit Goldfilets, Titelstück aus grünem Maroquin, gesprenkelte Schnitte. Unbedeutende Scheuerstellen an den Gelenken. Einband aus der Zeit.
210 x 129 mm.
Edition originale “ rare et très recherchée” (Clouzot) de ce “roman champêtre qui appartient a la meilleure époque de l’auteur.” (Dictionnaire des Œuvres).
Clouzot, s. 245; Vicaire, VII, 238; Quérard, s. 590; Carteret, II, s. 312; Katalog des Barons Rothschild, 1638; Rahir, Die Bibliothek des Amateurs, 631.
« Seltenes Werk aus der Serie der ‘ländlichen Romane’ ». (Carteret).
« Mit ‘La Mare au Diable’ und ‘François le Champi’, gehört dieses Buch zu der besten Epoche des Autors, der, bei der Rückkehr in seine Heimat Berry, mit der Gelassenheit des Geistes, diese Themen einer so einfachen Inspiration wiederentdeckt hatte, dass sie seine Kunst erneuerten und ihm einen immensen und dauerhaften Erfolg einbrachten…
Landry verliebt sich in die kleine Fadette, die Tochter einer Art Hexe. Jeder verachtet dieses Kind. Nur Landry hat es geschafft, unter täuschenden Erscheinungen die Naivität und Reinheit dieses Wesens zu entdecken…
Der Reiz der Handlung liegt in der zarten und frischen Darstellung einer ländlichen Welt, die George Sand liebt und perfekt kennt. Die poetische Fiktion verschmilzt harmonisch mit der Realität in diesem Bild, in dem die Natur mit großer Feinheit dargestellt wird und die Figuren, bis hin zu den bescheidensten, die anmutige Frische einer Idylle haben.» (Dictionnaire des Œuvres, V, s. 231-232).
« George Sand hat im 19. Jahrhundert eine sehr bedeutende Rolle in der Literatur gespielt. Sie hat den Roman verändert. In gleichem Abstand zwischen dem Abenteuerroman und dem rein realistischen Roman hat sie eine mittlere Gattung geschaffen, in der Romantisches vorkommt, Wahrheit bleibt, eine sanfte Poesie und eine feine Empfindsamkeit ihren Platz finden, und die möglicherweise der wahre französische Roman sein könnte… Ihr Einfluss war im Ausland groß: Turgenjew, George Eliot, Dostojewski bewunderten sie leidenschaftlich.» (E. Faguet).
Schönes Exemplar dieser seltenen Originalausgabe in ihrer zeitgenössischen Einband bewahrt.
Laut unseren Recherchen besitzt unter den französischen öffentlichen Institutionen nur die B.n.F. dieses seltene Original.