Paris, Claude de Monstr53il, 1599.
In-4 von (4) Bl., 199 falsch nummerierten Bl., 87 Textkupfern und 1 großer gefalteter Tafel außerhalb des Textes, einige Blätter bräunlich. Weiches Pergament der Zeit, glatter Rücken mit handschriftlichem Titel, Spuren von Befestigungen. Einband der Epoche.
223 x 165 mm.
Sehr seltene Originalausgabe des ältesten Werkes über Akrobatik, eines der schönsten illustrierten französischen Bücher des 16. Jahrhunderts.
Rahir, Die Bibliothek des Sammlers, 663 ; Adams T-1017 ; Lipperheide 3037 ; Brun, S. 306.
« Erste Ausgabe eines sehr kuriosen Buches, auf Französisch geschrieben von einem Italiener aus den Abruzzen, der nach seiner Zeit als Gymnast am Hof von Kaiser Maximilian innig mit dem Hof von Karl IX. verbunden war, der einen besonderen Gefallen an seinen Übungen fand. Die große Faltplatte des ‚Ring-Sprungs‘ fehlt oft. Herr Claudin hat diesem seltenen Buch in Kat. Luzarche eine interessante Anmerkung gewidmet. »
Brunet, V, 972.
« Das Original dieses kuriosen Werkes wurde auf Französisch geschrieben, obwohl der Autor Italiener war. Tuccaro trat in den Dienst von König Karl IX., nachdem er Gymnast und Artist bei Maximilian II. gewesen war. Tuccaro trug oft zu öffentlichen Festen bei, und so erscheint er im ersten Dialog in einem Schloss in der Touraine, das Honoré de Beuil gehörte, wo König Karl IX. empfangen wird. Während er sich seinen Übungen hingibt, spricht Tuccaro über seinen Beruf, und 88 neugierige Holzschnittfiguren zeigen 88 verschiedene Haltungen. Eine der Figuren, die den ‚Ring-Sprung‘ darstellt, ist besonders kurios und lässt sich entfalten. Sie ist sehr selten, vor allem in unbeschädigtem Zustand ». (Librairie Damascène Morgand, Nr. 9594, für die Ausgabe von 1616).
Die 87 Ganz- oder Halbseitigen Figuren zeigen spektakuläre gymnastische Übungen.
« Eine große Faltplatte, die einen Sprung durch Ringe darstellt, und im Text 87 Figuren, von denen mehrere ganzseitig sind, zeigen Akrobaten, die Sprünge und Voltigierübungen ausführen, alles in Holz geschnitten. » (Brun, Das illustrierte französische Buch der Renaissance, 306)
Werk von großer Seltenheit: 6 Exemplare im OCLC verzeichnet: Harvard, Getty, NYPL, Syracuse, Newberry Library, Illinois State University.
Kostbares Exemplar mit großen Rändern, vollständig mit der großen Faltplatte, die oft fehlt, erhalten in seiner flexiblen Pergamentbindung der Zeit.