ZOCCHI, Giuseppe (1711-1767). Vedute delle ville, e d’altri luoghi della Toscana.

Preis : 60.000,00 

Prächtige Erstauflage (von drei) der Städte, Gärten und Ansichten der Toskana von Giuseppe Zocchi.
Originalausgabe und erste Ausgabe dieser prächtigen Serie, die Villen, Gärten und belebte Landschaften der Toskana darstellt.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17891 Kategorien: ,

Florenz, Giuseppe Allegrini, 1744.

Querformat In-folio mit einem gravierten Titel-Frontispiz von Johann Gottfried Seuter nach G. Zocchi und 50 auf Doppelseiten geätzten Platten nach den Zeichnungen von Zocchi durch Giuseppe Benedetti (7), Marco Antonio Corsi (4), Philothee-François Duflos (2), Giuseppe Filosi (4), Vincenzo Franceschini (1), Giuliano Giampiccoli (1), Michele Marieschi (2), Niccolo Mogalli (3), Pietro Monaco (7), Filippo Morghen (9), Johann Sebastian Müller (1), Giovanni Battista Piranesi (1), Joseph Wagner (6), und Giuseppe Zocchi (2). Inhaltsverzeichnis am Ende gebunden, Restaurierungen am Titel. Zeitgenössischer marmorierter Lederband, mit vergoldeten Rollen um die Platten, vergoldete Prägungen mit Masken, Füllhörnern und Vögeln in den Ecken, Rücken auf Bünden verziert, Titelschild aus rotem Maroquin, rote Schnittkanten, Restaurierungen an den Ecken und am Rücken. Zeitgenössische Einband.

390 x 594 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe und Erstdruck dieser großartigen Suite, die Villen, Gärten und belebte Landschaften der Toskana darstellt.

Brunet, V, 1107 ; R.M. Mason, Giuseppe Zocchi, Florenz: Libreria Editrice Fiorentina, 1981, « Le Edizione » B1; Moreni, II, 324-325.

Exemplar in ausgezeichneter Erhaltung dieser Zocchi-Gravurensuite, die sein Werk über die Ansichten von Florenz ergänzt.

Die Tafeln zeigen toskanische Villen inmitten von Gärten und der umliegenden Landschaft. Die Szenen sind von menschlichen und tierischen Aktivitäten belebt und oft humorvoll gefärbt.

Eine zweite Ausgabe wurde 1754 von Giuseppe Bouchard und eine dritte 1757 von Bouchard veröffentlicht.

« Giuseppe Zocchi wurde für Dekorationen in den Palästen von Florenz und Umgebung beschäftigt, insbesondere in den Palästen Serristori, Rimuceini und Gerini. Die Gerini waren seine Beschützer. Während seiner Reisen zeichnete er die bemerkenswertesten Orte der durchreisten Regionen, und diese Zeichnungen wurden später graviert und zu interessanten topografischen Serien vereint… » E. Bénezit.

« Im Jahr 1744, auf dem Höhepunkt des „Vedutismus“, der insbesondere in Rom und Venedig seine originellsten und bedeutendsten Vertreter hatte, hatte auch Florenz mit dem Werk von Giuseppe Zocchi, das auf diesen Seiten erneut präsentiert wird, die Gelegenheit, dem Publikum von Kunstliebhabern und Grand-Tour-Reisenden sein eigenes Bild zu bieten. Dieses wurde in einer Reihe moderner Ansichten festgehalten, die im strengen Respekt vor der lokalen künstlerischen Tradition einen klaren realistischen und rationalen Charakter zeigen und im breiteren Rahmen ihres Genres den Geschmack für die Genauigkeit der Vision und die topografische Präzision eher betonen als das „Capriccio“ oder die poetische Berufung der dargestellten Orte. Giuseppe Zocchi zeigte schon als Junge ein bemerkenswertes künstlerisches Talent, so dass ihm, noch nicht einmal fünfundzwanzig Jahre alt, sein Beschützer, der Marquis Gerini, die Tafeln über Florenz in Auftrag gab, die wir heute kennen ».

« Aufgenommen im Jahr 1744, enthalten die Ansichten von Florenz, über die der Schuldigkeit gegenüber der römischen und venezianischen Landschaftsmalerei, insbesondere Giuseppe Vasi und Michele Maneschi, bezahlten Schulden hinaus einen unbestreitbaren Originalitätselement in ihrem realistischen und beschreibenden Charakter, den Zocchi in seinen Tafeln erleuchtete. Neben der städtebaulichen und architektonischen Wiederherstellung seiner Stadt neigt Zocchi dazu, die soziale Atmosphäre mit einem analytischen Schnitt zurückzugeben, die Straßen, Plätze und den Fluss darstellt, wo neben Fuhrleuten, Fischern, Händlern und Bauern auch Adelige, Kutschen und Prälaten fließen. »

Wertvolles Exemplar dieses großartigen Werkes über die Toskana in der Mitte des 18. Jahrhunderts, in seiner zeitgenössischen Einband erhalten.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

ZOCCHI, Giuseppe (1711-1767).

Éditeur

Florenz, Giuseppe Allegrini, 1744.