VIGENERE, Blaise de. Traicte9 du feu et du sel. Excellent et rare Opuscule2026

Preis : 9.800,00 

Äußerst seltene Originalausgabe dieses gesuchten alchemistischen Traktats, in dem der Autor die Herstellung von Gold beschreibt.
Äußerst seltene Originalausgabe dieses „gesuchten Traktats, eine kuriose Mischung aus Alchemie, Kabbala, Mystizismus, und wo man die Herstellung von Gold findet“ (Caillet, III, 11161).

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17899 Kategorie:

Paris, bei der Witwe Abel L2019Angelier, 1618.

In-4 von (2) Bl., 267 S., einige Br205unungen und Flecken. Flexibler Pergamentband der Zeit, Reste von Bindeb2e4ndern, glatter Rfccken mit handschriftlichem Titel. Einband der Zeit.<2Fi>

231 x 165 mm.

Mehr lesen

Sehr seltene Originalausgabe dieses « begehrten Traktats, einer kuriosen Mischung aus Alchemie, Kabbala, Mystizismus, und wo man die Methode zur Goldherstellung findet » (Caillet, III, 11161).

Dorbon 5131 : « Dieser Traktat, der eine beträchtliche Anzahl von Experimenten beschreibt, ist außerdem ein Kommentar zu den Texten der antiken Philosophen, hauptsächlich des Zohar ».

Erinnern wir uns daran, dass Blaise de Vigenère die Entdeckung der Benzoesäure zugeschrieben wird, die er in seinem Traktat als « Benjoinöl » bezeichnet. Er scheint sogar Kenntnis von Sauerstoff gehabt zu haben.

Blaise de Vigenère (Saint-Pourçain-sur-Sioule 1523-1596) war ein Mann mit vielen Facetten, vor allem bekannt für seine dreißigjährige diplomatische Laufbahn und seine Arbeit als Kryptograf, aber er interessierte sich auch für Geschichte, Astronomie und Kometen, Alchemie usw.

Er trat mit nur siebzehn Jahren in den diplomatischen Dienst ein und nahm mit 22 Jahren als Sekretär an der Diät von Worms teil. Zwei Jahre später trat er in den Dienst des Herzogs von Nevers. Er reiste 1549 und 1566 zweimal nach Rom, wo er Kryptografen begegnete.

Philologe (er veröffentlichte mittelalterliche Autoren wie Villehardouin oder Jean Chartier neu), Übersetzer griechischer und lateinischer Schriftsteller (deren Werke er mit methodologischen Überlegungen zur Übersetzung begleitete), er arbeitete auch als Archäologe und Epigraphist.

Er beteiligte sich an der Veröffentlichung von Chalcondyles Werk über die Geschichte der Türkei durch l’Angelier, und es ist der Witwe dieses Verlagsbuchhändlers zu verdanken, dass der vorliegende alchemistische Traktat veröffentlicht wurde, da er die Papiere des ehemaligen Diplomaten erbte und beschloss, das Manuskript fertigzustellen, um eine Ausgabe zu erstellen.

Der Großteil seines Werkes, das aus esoterischer Inspiration besteht, steht in Verbindung mit Alchemie (Traktat über die Kometen, 1578; Traktat über Feuer und Salz, 1618) und der Kabbala (Traktat über Zahlen, 1587).

Dies ist ein postumes Werk, dessen Manuskript sich seit 1599 im Besitz des Buchhändlers Abel Langelier befand.

Kostbares Exemplar in seiner authentischen flexiblen Pergamentbindung der Zeit erhalten.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

VIGENERE, Blaise de.

Éditeur

Paris, bei der Witwe Abel L’Angelier, 1618.