I/CASSINI, Jacques. Ele9mens d201astronomie.

Preis : 7.500,00 

Erste Ausgabe eines der vollständigsten astronomischen Abhandlungen des 18. Jahrhunderts.
Originalausgabe dieser beiden wichtigen astronomischen Werke.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17902 Kategorien: ,

Paris, aus der königlichen Druckerei, 1740.

– [Mit] : II/ [Vom selbenAutor]. Astronomische Tafeln der Sonne, des Mondes, der Planeten, der Fixsterne und der Satelliten von Jupiter und Saturn; Mit der Erklärung & Nutzung dieser selben Tafeln.

Paris, aus der königlichen Druckerei, 1740.

[Gefolgt von] : Cassini de Thury, Cäsar Franz. Zusatz zu den astronomischen Tafeln von M. Cassini.

In Paris, bei Durand, 1756.

2 Bände in-4 von: I/ xvi S., (6) Blatt Tabellen, 643 S., 26 gefaltete Platten; II/ xiv S., (3) Blatt Tabellen, 120 S., 222 Seiten astronomische Tafeln, (1) leeres Blatt, (1) Blatt, 98 Seiten Zusatz zu den astronomischen Tafeln. Ganz marmorierter Kalbsleder zusammen, doppelte kalte Linien umrahmen die Deckel, Rücken mit Bänden geschmückt, Titelschilder aus rotem Morocco-Leder, dekorierte Schnittkanten, gesprenkelte Schnitt. Bindung aus der Zeit.

252 x 187 mm.

Mehr lesen

Erstausgabe dieser beiden wichtigen astronomischen Werke.

I/ Erste Ausgabe dieses sehr umfassenden Traktats, in dem der Autor eine originelle Untersuchung der Werte der wichtigsten numerischen Elemente der Astronomie durchführt, und der noch heute interessante historische Details enthält.

Houzeau & Lancaster Nr. 9251 ; Lalande S. 411 ; Poggendoff I. 380 für die „éléments“ ; Poggendoff I. 390 für die „tables“ ; D.S.B. III, S.10.

Der Autor dieses Werks war der berühmte Astronom Jacques Cassini (1677-1756), der zweite dieses Namens, Sohn des Astronomen und Ingenieurs Giovanni Domenico Cassini (1625-1712). Cassini, seit 1694 Mitglied der Akademie der Wissenschaften und 1696 in die Königliche Gesellschaft von London aufgenommen, ist vor allem bekannt für seine Arbeiten zur Bestimmung der Gestalt der Erde.

In seinem Vorwort präsentiert er es als den ersten in Französisch verfassten Traktat über astronomische Elemente.

Das Werk beginnt mit Überlegungen zu den Kreisen der Sphäre, den Weltsystemen, den astronomischen Refraktionen und der Parallaxe; es setzt sich fort mit dem Traktat, der in 9 Teile unterteilt ist: der erste beschäftigt sich mit den Fixsternen, der zweite mit der Sonne und ihrer Drehung um ihre Achse, der dritte mit der Theorie des Mondes, der vierte mit Saturn, der fünfte mit Jupiter, der sechste mit Mars, der siebte mit Venus, der achte mit Merkur und der neunte mit den Satelliten von Jupiter und Saturn.

Die „Eléments“ sind mit 21 gefalteten Tafeln illustriert, die von Simonneau graviert wurden.

II/ Erste Ausgabe der Tabellen von Cassini, die als Ergänzung zu den Eléments dienen. Diese Tabellen wurden lange als die besten angesehen.

Die „Tables“ sind mit einem von Thomassin gravierten Vignette und 5 gefalteten Tafeln, graviert von Simonneau, verziert.

In der eigentlichen Astronomie ist Cassinis Werk umfassend. Neben seiner geduldigen Tätigkeit als Beobachter und der häufig effektiven Leitung von Arbeiten als Leiter des Pariser Observatoriums veröffentlichte er eine große Anzahl von Abhandlungen in der Histoire de l’Académie und zwei Bücher über Astronomie (1740): eine Sammlung von Tabellen und ein Handbuch. Cassinis Hauptinteressen waren das Studium der Planeten und ihrer Satelliten… insbesondere die Neigung der Bahnen der Satelliten und die Struktur des Saturnrings… die Beobachtung und die Theorie der Kometen und der Gezeiten.“ (DSB).

Kostbares Exemplar, das die „Tables“ von Cassini sowie die „Addition aux tables“ vollständig enthält, ebenfalls vollständig mit seinen 26 gefalteten Tafeln, bewahrt in zeitgenössischen einheitlichen Einbänden mit besonders eleganten Rücken.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

I/CASSINI, Jacques.

Éditeur

In Paris, bei Durand, 1756., Paris, von der königlichen Druckerei, 1740.