DEIDIER, der Abt. Ele9ments ge9ne9raux des principales parties de mathe9matiques, ne9cessaires e0 l2artillerie et au ge9nie. Nouvelle e9dition, Dirige9e, rectifie9e, pre9sente9e avec plus dfordre & de go5ft ; &, en plusieurs articles, re9forme9e ou perfectionne9e, par l2Auteur de la The9orie des Etres sensibles.

Preis : 4.500,00 

Das Mathematik-Lehrbuch von Abbé Deidier für das Militär.
Das Exemplar enthält außerdem den Traité de perspective, separat gedruckt mit Notizen von Cochin.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17903 Kategorien: ,

In Paris, bei Charles-Antoine Jombert, dem Älteren, Königlicher Buchhändler für Artillerie und Ingenieurwesen, 1773.

– [Gefolgt von] : Deidier, der Abt. Abhandlung über theoretische und praktische Perspektive. Neue Auflage korrigiert & erweitert mit Anmerkungen eines berühmten Künstlers.

Paris, Rue Dauphine, bei Charles-Antoine Jombert, dem Älteren, Buchhändler für Ingenieurwesen & Artillerie, 1770.

Bestehend aus 3 Teilen gebunden in 2 Bänden in Quartformat von: I/ xxviii S., 472 S., 19 ausklappbaren Tafeln; II/ (2) Blätter, 410 S., 28 ausklappbaren Tafeln, (1) Blatt, iv S., 124 S., 15 ausklappbaren Tafeln.

Ganz marmoriertes Kalbsleder, große goldgeprägte Wappen in der Mitte der Deckel, überragt von der Erwähnung REG. DU MAINE / INFANTERIE. in goldenen Buchstaben, Rücken mit erhabenen Bünden verziert, rote Maroquin-Titel- und Bandnummernschilder, goldene Linie auf den Schnitten, rote Kanten. Umschlag der Zeit.

250 x 180 mm.

Mehr lesen

Zweite korrigierte und stark erweiterte Originalausgabe dieses Mathematiktraktats für das Militär.

Das Exemplar enthält außerdem den Traité de perspective , separat mit Notizen von Cochin gedruckt.

« L’abbé Deidier (Marseille 1698-Paris 1746), mathématicien du 18e Jahrhunderts, bildete Louis-Ferdinand-Joseph de Croy, Herzog von Havré, aus und wurde für seine Bemühungen durch die Wohltaten des Prinzen belohnt, sodass er sich ganz seiner Leidenschaft für Mathematik widmen konnte. Er veröffentlichte 1739 seine ‚Arithmétique des géomètres‘ oder ‚Nouveaux éléments de mathématiques‘; und die ‚Science des géomètres‘ oder ‚Théorie et la pratique de la géométrie‘, 2 Bände in-4, die einen vollständigen Kurs der grundlegenden Mathematik abbilden. Dieses Werk wird wegen der Klarheit und Präzision, der Ordnung und Fülle der Themen geschätzt. 1740 veröffentlichte er die ‚Mesure des surfaces et des solides, par l’arithmétique des infinis et les centres de gravité‘, in-4… ‚la Connaissance des calculs modernes‘ wurde gleichzeitig mit dem vorhergehenden unter dem Titel ‚Calcul différentiel et calcul intégral, expliqués et appliqués à la géométrie‘ veröffentlicht. Schließlich, um einen vollständigen Mathekurs zu bilden, veröffentlichte er seine ‚Mécanique générale, pour servir d’introduction aux sciences physico-mathématiques‘, Paris, 1741, in-4. So viele Arbeiten, die innerhalb von zwei Jahren veröffentlicht wurden, verschafften ihm den Posten als Mathematikprofessor an der Artillerieschule von La Fère. Kaum war er im Amt, griff der Wunsch, weiter zu schreiben, ihn dazu an, die ersten beiden Bände seines Kurses zu überarbeiten und daraus einen ‚Nouveau Traité élémentaire‘ für das Militär zu machen. Er fügte einen ‚Cours de perspective‘ hinzu und veröffentlichte 1745 zwei Bände in-4 unter dem Titel ‚Elemens généraux des principales parties des mathématiques, nécessaires à l’artillerie et au génie‘. 1773 erschien eine neue Ausgabe dieses Werkes, die von dem Autor der Theorie der empfindlichen Wesen (Para du Phanjas) geleitet, korrigiert, mit mehr Ordnung und Geschmack präsentiert und in mehreren Artikeln reformiert oder perfektioniert wurde. Der Herausgeber entfernte den ‚Traité de perspective‘, da er für das Militär fremd war, und ließ ihn separat mit Notizen von Cochin drucken…

Der Abt Deidier leistete durch seine Schriften und seinen Eifer bei der Erfüllung seiner Amtspflichten große Dienste für die Bildung. ». (Michaud, Biographie universelle, X).

« Au XVIIIe Jahrhundert schufen die Gründung von Schulen für die wissenschaftliche und technische Ausbildung von Ingenieuren der Befestigungen und Artilleristen einen potenziellen Markt für Bücher, die diese Ausbildung begleiten und ergänzen. Damit sich dieser Markt konkretisiert, müssen Bücher veröffentlicht werden, die den Bedürfnissen dieser „jungen Militärs“ angepasst sind, aber auch von der Nützlichkeit ihrer Lektüre überzeugen. Dies ist die verlegerische Arbeit der Jombert, die sich auf technische Werke „für die Artillerie und das Genie“ spezialisiert haben. Sie stützen sich auf eine Gruppe kompetenter Autoren und entwickeln ein Ankündigungsdiskurs um die Figur des vollendeten Offiziers, eines Studierenden ebenso wie eines Mannes der Praxis; sie betonen die wissenschaftliche Qualität der Bücher ebenso wie ihren praktischen Nutzen, ihre leichte Verdaulichkeit für Leser, die wenig geübt im Studium sind, und ihre erschwinglichen Kosten. Wenn dieser Werbediskurs die Realität ein wenig verschönert, arbeiten sie auch an der materiellen Form der Bücher und ihren Vorrede, um sie besser diesem Ideal anzupassen. »

Autor mehrerer weiterer Bücher über Mathematik, wurde Deidier um 1741 zum Mathematikprofessor an der Artillerieschule von La Fère ernannt, wo er Bernard Forest de Bélidor nachfolgte und 1745 seinen Kurs veröffentlichte. Eine zweite Ausgabe dieses Kurses wurde 1773 von François Para Du Phanjas veröffentlicht.

« Nachdem er seine ersten Studien am Kollegium der Oratorianer gemacht hatte, studierte der französische Mathematiker Abbé Deidier (1696/1746) bei den Jesuiten Theologie und wurde zum Priester geweiht. Beauftragt, Philosophie am Seminar von Aix zu unterrichten, widmete er sich besonders der Mathematik. Seine zahlreichen Werke sichern ihm einen herausragenden Platz unter den Mathematikern seiner Zeit ». (Hoefer).

Die Illustration besteht aus 62 ausklappbaren Kupfertafeln, 47 für die « Élémens » und 15 für den « Traité de perspective ».

Wertvolles Exemplar, das in seiner originalen Einband aus der Zeit mit den Wappen von König Ludwig XV. mit der goldenen Prägung REG. DU MAINE / INFANTERIE erhalten blieb.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

DEIDIER, der Abt.

Éditeur

In Paris, bei Charles-Antoine Jombert, Vater, Buchhändler des Königs für Artillerie und Ingenieurwesen, 1773., Paris, bei Charles-Antoine Jombert, Vater, Buchhändler für das Genie & Artillerie, 1770.