BUFFON, Georges-Louis-Marie Le Clerc, Comte de. Histoire naturelle des oiseaux.

Verkauft

Erste Ausgabe der 'Histoire naturelle des oiseaux' von Buffon, verziert mit 973 ganz in der damaligen Zeit illuminierten Drucken, erhalten im roten Maroquinleder der Epoche.
Wunderschönes Exemplar, besonders frisch und mit breiten Rändern.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-17911 Kategorien: ,

Paris, Königliche Druckerei, 1770-1786.

10 Bände in-folio von I/ (1) f.bl., (1) Titelf., (2) Vorbl. der Tafel, xxii S., (1) Bl., 313 S., 75 Tafeln außerhalb des Textes, (1) Bl., Riss S. 179 ohne Verlust; II/ / (1) f.bl., (1) Titelf., (2) Vorbl. der Tafel, 488 S., 53 Tafeln a.d.T., (1) Bl.; III/ (1) Titelf., (3) Vorbl. der Tafel, 282 S., 96 Tafeln a.d.T., (1) Bl.; IV/ (1) Titelf., (5) Vorbl. der Tafel, 405 S., 98 Tafeln a.d.T., (1) Bl.; V/ / xi S., 363 S., 99 Tafeln a.d.T., (1) Bl.; VI/ xii S., 582 S., 102 Tafeln a.d.T., (1) Bl.; VII/ (2) f., xii S., 435 S., 142 Tafeln a.d.T.; VIII/ (2) f., viii S., 412 S., 140 Tafeln a.d.T.; IX/ viii S., 423 S., 109 Tafeln a.d.T., (1) Bl.; X/ iv S., 562 S., 59 Tafeln a.d.T., (1) Bl.

Roter Maroquin, dreifach goldgerahmte Deckel, Rücken mit Bünden und goldenen Blüten verziert, Titel- und Bandbezeichnung aus grünem Maroquin, doppelter Goldschnitt an den Kanten, goldene Innenrolle, goldene Schnittkanten. Zeitgenössische Einband.

324 x 230 mm.

Mehr lesen

Erste Ausgabe des schönsten und berühmtesten illustrierten Buches von Buffon mit 973 Kupferstichen, die den Vögeln gewidmet sind und von Martinet unter der Leitung von Edmée-Louis Daubenton gezeichnet wurden und vollständig in reizvollen Farben der damaligen Zeit ausgemalt sind, wobei jeder von ihnen von einem aquarellierten gelben Rahmen unterstrichen wird.

Ein Zusatz von 35 Tafeln über Insekten und Reptilien, die nicht vorhanden sind, ist nur einigen Exemplaren beigefügt und wird im Index nicht erwähnt.

Nissen, IV, B, 158; Ronsil, 76; Anker, 76; Fine Bird Books, 63-64.

Diese Ausgabe verzeichnet die Sammlung der Vögel des Kabinetts des Königs.

Eines der wichtigsten aller Vogelbücher aus Sicht von Sammlern.“ Stillweil, 63.

« Diese Ausgabe war sicherlich das ehrgeizigste und umfassendste Vogelbuch, das zur Zeit seiner Veröffentlichung erschienen war, und zählt immer noch zu den wichtigsten aller Vogelbücher… » (Fine Bird Books).

« Notre ouvrage contiendra à peu près tout ce qu’on sait des oiseaux et néanmoins ce ne sera comme l’on voit qu’un sommaire ou plutôt une esquisse de leur histoire, seulement cette esquisse sera la première qu’on ait faite en ce genre, car les ouvrages anciens et nouveaux, auxquels on a donné le titre d’Histoire des Oiseaux, ne contiennent presque rien d’Historique… » Buffon (extrait de la préface du 1er Band).

Es war 1765, als Daubenton auf Anregung von Buffon mit der Veröffentlichung dieser Tafeln begann. Bis 1780 waren 42 Hefte mit 1.008 Tafeln erschienen, ohne besondere Reihenfolge und ohne Text. Die Absicht des Autors war, dass diese Tafeln zur Illustration der 44 ornithologischen Bände von Buffons „Allgemeiner und Besonderer Naturgeschichte“ dienen sollten, was aufgrund der begrenzten Auflage der kolorierten Stiche nicht möglich war.

Eine neue Folge von 262 schwarzen ornithologischen Gravuren wurde veröffentlicht, um die 9 Bände der Naturgeschichte von Buffon zu illustrieren, und Buffon veröffentlichte gleichzeitig eine spezielle Ausgabe in 10 Bänden in vier verschiedenen Formaten, die die Tafeln von Martinet zusammen mit dem im Wesentlichen identischen Text wie in der „Naturgeschichte“ verwendeten. Philibert Gueneau de Montbeillard und der Abt Bexon wirkten an der Ausarbeitung des Textes mit.

„Man wird überall das Geschicktalent von Herrn Martinet erkennen, der alle diese Vögel gezeichnet & graviert hat, & die aufgeklärten Aufmerksamkeiten von M. Daubenton dem Jüngeren, der allein dieses große Unternehmen geleitet hat; ich sage groß, wegen des immensen Details, das es mit sich bringt, & wegen der fortwährenden Sorgfalt, die es voraussetzt: mehr als achtzig Künstler & Arbeiter wurden während fünf Jahren kontinuierlich für dieses Werk beschäftigt, obwohl wir es auf eine kleine Anzahl Exemplare beschränkt haben“. (Plan des Werks, S. viii).

An diesem gigantischen Unternehmen wirkten auch Philippe Guéneau de Montbeilliard (1720‑1785) für die ersten sechs Bände und der Abt Gabriel Bexon (1748-1784) für die letzten vier mit. Diese ambitionierte Veröffentlichung, die 1765 begann, wurde um 1780 abgeschlossen.

Wunderschönes Exemplar, besonders frisch und groß am Rand, in allen Punkten identisch mit dem am 3. Juni 2010 für 195.000 € katalogisierten und verkauften Exemplar, vor 11 Jahren (Referenz: Wertvolle Bücher, Juni 2010, Nr. 158).

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

BUFFON, Georges-Louis-Marie Le Clerc, Comte de.