/ Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Tableau Normal“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:“Times New Roman“,“serif“;} Paris, Veuve Panckoucke, An 8 (1800).
3 Bände groß in-8 von: I/ (3) Bl. darunter 1 Porträt des Autors, viii S., cviii S., 276 S., 7 Tafeln außerhalb des Textes; II/ (2) Bl., 526 S., 18 Tafeln; III/ (2) Bl., 340 S., 4 Tafeln außerhalb des Textes und 1 ausklappbare Karte. Insgesamt: 1 Porträt, 15 Tafeln nach Stothard, 14 Tafeln nach Picart und 1 gefaltete Weltkarte.
Kirschrotes Maroquin mit grobem Korn, ornamentiert mit goldenen Rollen und Filets um die Platten, glatte Rücken verziert mit goldenen Rollen, die falsche Bünde und spezielle Messingplatten mit Schiffsmotiven darstellen, Goldfilet am Schnitt, innen griechische goldene Rollendekoration, Goldschnitt. Reiche Einbände der Zeit geschmückt mit der Signatur in Goldbuchstaben am Fuß des ersten Bandes “Gebunden von Bozérian”.
225 x 141 mm.
Mehr lesen
st1:*{behavior:url(#ieooui) }
/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Tableau Normal“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:“Times New Roman“,“serif“;} Erster Druck der schönsten alten Ausgabe der Abenteuer von Robinson Crusoe.
Die Bibliographen betonen die Qualität der Ausgabe und die Schönheit der Illustration.
« Die Ausgabe ist sehr schön » (Cohen, Guide de l’amateur de livres illustrés du XVIIIe siècle).
Die Illustration umfasst 3 gravierte Titel mit verschiedenen Verzierungen, ein Porträt von Daniel Defoe graviert von Delvaux und 15 hübsche Kupferstiche graviert von Delvaux, Delignon und Dupréel nach den Zeichnungen von Stothard und eine Weltkarte der beiden Hemisphären Ost und West, die die Reiseroute von Robinson zeigt, graviert von P.F. Tardieu.
Die große Karte findet sich nur selten in den Exemplaren auf großem Papier.
Obwohl der Titel 19 Figuren nach Stothard ankündigt, besitzen die vorgefundenen Exemplare nur 15 wie hier, nummeriert von 1 bis 15.
Es wurde zur damaligen Zeit mit einer zusätzlichen Folge von 14 Figuren versehen, die auf starkes Papier nach B. Picart im Format montiert wurden, aus der in Paris 1720 gedruckten Ausgabe.
Prächtiges Exemplar, sehr frisch und ohne jeden Rostfleck, eines der seltenen auf großem Velinpapier gedruckten Exemplare eines der berühmtesten Bücher der Literatur, prächtig von Bozérian in rotem Maroquin mit Rücken verziert mit speziellen Prägungen in Form von Schiffen gebunden.
Die speziellen goldgeprägten Prägungen auf den Buchrücken, ein Segelschiff, das zu einem Fort fährt, und ein Dreimaster, wurden von Paul Culot in Jean-Claude Bozérian, 1979, nicht katalogisiert.
Es stammt aus der prestigeträchtigen Bibliothek von Bourg de Bozas mit Exlibris (Juni 1990, Nr. 32).
Weniger Informationen anzeigen