PASCAL, Blaise Traitez de le9quilibre des liqueurs, et de la pesanteur de la masse de lair.

Preis : 9.500,00 

Pascal, Wissenschaftler und Literarisch!
Originalausgabe des Traktats über das Gleichgewicht der Flüssigkeiten von Pascal erschienen sechs Jahre vor den Pensées beim selben Drucker, in seinem pariser zeitgenössischen Einband erhalten.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17938 Kategorie:

Paris, Guillaume Desprez, 1663.

In-12 von (14) Bl., 232 S., (4) Bl. und 2 gefaltete audf erhalb der Texte Tafeln. Vollgranitiertes braunes Kalbsleder, Rücken mit Bünden verziert, restaurierte Kapitalen, verzierte Schnittränder, gesprenkelte Schnitte. Einband aus der Zeit .

144 x 91 mm.

Mehr lesen

Erstausgabe des wegweisenden Traktats über die Prinzipien der Hydrostatik in zeitgenössischer Einbindung.

Bibliotheca Osleriana, Nr. 3625; Bulletin Morgand et Fatout, Nr. 4298; Tchemerzine, V, 59; Brunet, IV, 400; Dibner 143; Norman 1650; Maire II/1, 179 f.; DSB X, 334 & 340, 13.

Kostbares Exemplar mit Errata und den 11 bei Druck noch unkorrekt korrigierten Fehlern.

« Erstausgabe, veröffentlicht von F. Périer, dem Schwager Pascals, ein Jahr nach seinem Tod. Am Ende findet man 2 gefaltete Kupferstichplatten. » (Katalog von Backer, Nr. 760).

Pascal unternimmt es, die Ursache der Effekte zu erforschen, die er beobachtet hat, sowohl durch die Methode der Differenz (dies ist das Experiment der Leere in der Leere) als auch durch die Methode der Variationen (dies ist das große Experiment, dessen Projekt er in einem Brief an Périer vorzeichnet, und das dieser am Puy-de-Dôme 1648 durchführte).

Er zeigt, dass die Schwerkraft oder der Druck der Luft, die das Quecksilber im Barometerrohr hält, die Ursache für alle beobachteten Phänomene ist und es erlaubt, sie als besondere Fälle eines universellen Satzes über das Gleichgewicht der Flüssigkeiten zu betrachten.

Durch diese Arbeiten eröffnete Pascal die experimentelle Wissenschaft und erschien als der erste und einer der größten unter den modernen Physikern, gleichzeitig ein außergewöhnlicher Theoretiker der wissenschaftlichen Methode.

« Diese Traktate sind nicht nur bemerkenswert wegen der Genauigkeit und Verbindung der Ideen, wegen der Stärke und Klarheit des Argumentierens, wegen der Auswahl und Kraft der Argumente; sie zeichnen sich auch durch den Ausdrucksgehalt, die glücklichen Wendungen, die Reinheit der Diktion, kurzum durch die Farbe und den Charme des Stils aus. Die angenehme Leichtigkeit und das seltene Glück, mit dem Pascal die französische Sprache handhabt, bilden einen auffälligen Kontrast zum pompösen, geschraubten und überladenen Stil, der in den am meisten angesagten Schriftstellern seiner Zeit zu finden ist. Die Anmut, die er auf trockene physikalische und geometrische Diskussionen zu legen weiß, kündigt ein Talent an, das er bald in der auffälligsten Weise auf nicht minder undankbaren Themen entfalten wird. » (Michaud).

« Das große Experiment des Flüssigkeitsgleichgewichts wurde am 19. September 1643 am Puy de Dôme durchgeführt und Florin Périer, Pascals Schwager, anvertraut. Dieser bewies unwiderlegbar, dass die Höhe des Quecksilbers in Torricellis Röhren mit der Höhe variieren kann. Daraus folgt, sagt Pascal, dass die Schwerkraft und der Luftdruck die einzige Ursache der Quecksilbersuspension sind und nicht der Horror des Vakuums, und dass im Gegenteil die Natur mit dem Vakuum sehr gut zurechtkommt.

Pascal verallgemeinert all diese Ergebnisse, indem er die Prinzipien der Hydrostatik formuliert, die im ‚Traitez de l’équilibre des liqueurs et de la pesanteur de la masse de l’air‘ festgehalten werden.

Diese Sammlung wurde 1663, ein Jahr nach Pascals Tod, veröffentlicht. Die Experimente von Pascal und Torricelli hatten das große Verdienst, nicht nur den Experimenten des Luftdrucks, sondern auch das Dasein des Vakuums zu beweisen, einem Vakuum, das in der modernen Physik eine so wichtige Rolle spielen wird ».

« In diesem Band finden sich die ersten Experimente zur Anwendung des Barometers zur Messung der Höhe von Bergen, eine Erfindung von Torricelli, die Pascal veröffentlichte, als sei es seine eigene » (Graesse, Trésor de livres rares, V, S. 147).

« Die hoch überzeugenden ‚Traitez‘, die frühere Ergebnisse und jüngste Entdeckungen zusammenstellen und koordinieren, zeichnen sich vor allem durch ihre rigorose experimentelle Methode und die kategorische Ablehnung des Scholastizismus aus. In der Hydrostatik setzte Pascal die Untersuchungen von Stevin, Galileo, Torricelli und Mersenne fort… Die ‚Traitez‘ sind unbestreitbar ein Klassiker der Wissenschaft des 17. Jahrhunderts ». (DSB).

Die vorliegende Ausgabe ist mit 2 großen Falttafeln verziert, die die verschiedenen Experimente von Pascal illustrieren (245 x 170; 235 x 170 mm).

Diese Ausgabe wurde sechs Jahre vor den Gedanken, beim selben Drucker-Verleger « Guillaume Desprez » in Paris 1663 gedruckt. Die Originale der Gedanken in Maroquin à la Duseuil der damaligen Zeit sind äußerst selten, aber wir kennen kein Exemplar dieser wissenschaftlichen und literarischen Originale in eben dieser Beschaffenheit.

Kostbarer Band in seinem ersten Pariser Einband in zeitgenössischem dekorativen Kalbleder erhalten.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

PASCAL, Blaise

Éditeur

Paris, Guillaume Desprez, 1663.