NIEUHOFF, Jan. LAmbassade de la compagnie orientale des Provinces unies vers l3fEmpereur de la Chine, ou grand Cam de Tartarie, faite par les Srs. Pierre de Goyer, & Jacob de Keyser.

Preis : 7.500,00 

Erste französische Ausgabe der Reise von Nieuhoff nach China, reich illustriert mit 14 sehr hübschen Stichen und in ihrem zeitgenössischen Vellum erhalten.
Sehr attraktives Exemplar mit großen Rändern, erhalten in seinem zeitgenössischen Vellum-Einband.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-17999 Kategorien: ,

Leiden, Jan de Meurs, 1665.

2 Teile in 1 Band in-folio mit (9) vorl. Blättern einschließlich Titel und Frontispiz, das gestochene Porträt und die Widmung, 290 Seiten, 1 gef. Karte, 31 doppelseitige Tafeln, kürzere Ränder bei 1 Tafel; 1 Titelblatt, 134 Seiten, 1 Vorwortblatt, 3 doppelseitige Tafeln. Insgesamt 114 Gravuren. Kleine Restaurierung am Rand des Frontispizes, kleiner Brand auf Tafel S. 118. Elfenbeinfarbenes Pergament, marmorierte Schnitte, glatter Rücken. Einband aus der Zeit.

390 x 232 mm.

Mehr lesen

Erste französische Ausgabe der Reise von Pierre de Goyer und Jacob de Keyser, gesandt vom Rat der Ostindien in China.

Sie erschien im selben Jahr und beim selben Verlag wie die holländische Ausgabe.

Chadenat, I, 140; Tiele, S. 179, Cordier, Bibliotheca Sinica, 2341.

En 1655 le gouvernement général nomma Nieuhoff intendant de l’ambassade envoyée en Chine avec Goyer et de Keyser à sa tête. Les ambassadeurs débarquèrent à Canton le 29 juillet 1655 et y restèrent jusqu’au 17 mars 1656. Ils passèrent par Nankin et durent triompher de l’hostilité des jésuites pour parvenir à être admis le 1er Oktober 1656 vom Kaiser von China empfangen zu werden. Zurück in Kanton, schiffte sich Nieuhoff am 31. März 1657 nach Europa ein.

Dem Colbert gewidmete und mit einem großen Porträt des Ministers verzierte Werk ist wegen seiner sehr reichen Ikonographie des zu jener Zeit bekannten China berühmt und gesucht.

Neben einem gravierten Frontispiz und einer großen, ausklappbaren Karte von China zeigen 114 hübsche Gravuren, davon 34 auf Doppelseiten, die Landschaften, Hafen- und Stadtansichten, Trachten, Flora und Fauna der vom Autor besuchten Länder.

Der Druck ist sehr stark, was ihn wunderbar macht.

Sehr attraktives Exemplar mit großen Rändern, erhalten in seinem zeitgenössischen Pergamenteinband.

Il porte un ex-libris armorié du XVIIIe Jahrhundert und stammt aus der Bibliothek Johan August Gylling, 1869 mit handschriftlichem Exlibris und der Buchhandlung H. P. Kraus mit Etikett.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

NIEUHOFF, Jan.

Éditeur

Leide, Jan de Meurs, 1665.