Paris, Ambroise Dupont, 1839.rn
2 Bände in zwei Oktavbänden: I/ (2) Blätter für den Vortitel und Titel, 402 Seiten, kleine Randflecken auf Seite 379; II/ (2) Blätter für den Vortitel und Titel, 445 Seiten.
rn
Halbglattes, fuchsfarbenes Leder mit kleinen Ecken aus grünem Pergament, glatte Rücken mit goldenen und schwarzen Linien verziert, schwarze Titel- und Bändchenstücke, unbeschnitten. Schachtel. Bindung aus der Zeit.
rn
218 x 134 mm.
Edition originale imprimée sur vélin fort, de l’un des romans les plus convoités du XIXe siècle.
Carteret, Der Schatz des romantischen Bibliophilen, 358; Vicaire, Handbuch des Buchliebhabers des 19. Jahrhunderts, 458; Picot, Katalog des Barons Rothschild, 1584.
« Sehr selten und äußerst begehrt. In der Regel sehr einfach gebunden zur Zeit. Oft fleckig. ». (Clouzot).» Clouzot, 257.
Balzac veröffentlichte in der Revue parisienne vom 25. September 1840 einen lobenden Artikel über Stendhal und sein Buch: ‚Herr Beyle hat ein Buch geschrieben, in dem das Erhabene von Kapitel zu Kapitel erstrahlt. Er hat, in einem Alter, in dem Männer selten großartige Themen finden und nach dem Schreiben von zwanzig äußerst geistreichen Bänden, ein Werk geschaffen, das nur von Seelen und wirklich überlegenen Menschen geschätzt werden kann. Schließlich hat er den modernen Fürsten geschrieben, den Roman, den Machiavelli schreiben würde, wenn er aus Italien im neunzehnten Jahrhundert verbannt wäre’.
Stendhal träumte davon, einen Roman aus dem Leben von Alessandro Farnese (1468-1549) zu machen; er arbeitete auch an einem Bericht über die Schlacht bei Waterloo.
Son œuvre prend forme le 3 septembre 1838 quand il décide de transporter au XIXe Jahrhundert zu verlegen, so wird sein Held in Waterloo sein und Stendhal kann eine Satire des Absolutismus betreiben, indem er einen kleinen italienischen Hof um 1820 darstellt.
Der Roman wird im November und Dezember 1838 in 7 Wochen verfasst.
« In dieser ‚Kartause von Parma’ beherrscht Stendhal die Kunst, sein ganzes Ideal von Kunst und Leben zu übersetzen, das nunmehr ferne Trugbild von Ruhm und napoleonischem Epos, die Leidenschaft für Abenteuer, die sehr tiefe Liebe zur zeitgenössischen und zu der so bewunderten Italien der Renaissance, aber vor allem die Liebe zur Liebe.
Die raffinierten psychologischen Analysen, die hartnäckige und präzise Strenge des Stils, die philosophisch-moralischen Betrachtungen, alles wird in das seltene Glück einer lyrischen Vision verwandelt, die in den besten Seiten die rhythmische Reinheit eines Gesangs erreicht. »
Elle prend place à présent dans la littérature française comme un des livres phares de la littérature du XIXe siècle et comme l’extrême aboutissement de la psychologie si raffinée du XVIIIe Jahrhunderts.
Die Bibliographen sind sich einig in der Hervorhebung der großen Seltenheit dieser Originalausgabe in schönem Zustand.
Eines der schönsten verzeichneten Exemplare, riesig in den Rändern (Höhe: 218 mm), in einem sehr eleganten, halbglatten, fuchsbraunen Ziegenlederband der Zeit gebunden.
Il faut remonter à septembre 1986, il y a 32 ans, pour trouver un exemplaire de cette élégance, mais plus court de marges (hauteur 207 mm contre 218 mm ici). Reproduit dans le catalogue de la Librairie François Ier von 1986 unter Nr. 155, wurde es damals für 620.000 FF (also 95.000 € vor 35 Jahren) verkauft.