DIDEROT, Denis Le Pe8re de famille, Come9die en cinq Actes, et en Prose, Avec Un Discours Sur la Poebsie Dramatique.

Preis : 6.500,00 

Drei originale Ausgaben von Diderot in prächtigem blonden Kalbsleder der Epoche: Discours sur la poésie dramatique, Le Père de Famille, Le Fils Naturel.
Sehr seltene Sammlung in der Originalausgabe des Werks von Diderot als Dramatiker.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18041 Kategorie:

Amsterdam [Paris], 1758.

2 Teile in 1 Band in-8 von xxiv Seiten (irrtümlich als xxix beziffert), 220, xii und 195 Seiten, (1) leere Seite.

[Gefolgt von in einheitlichem Einband]: – Diderot, Denis. Le Fils naturel, ou Les 41preuves de la vertu. Komödie in fünf Akten, und in Prosa, mit der wahren Geschichte des Stücks.

Amsterdam [Paris], 1757.

In-8 von ix, (1) und Seiten 11-299.

La De9fense des Stücks nimmt die Seiten 137 bis 299 ein.

3 Teile in 2 Bänden in-12, blondes Kalbsleder, dreifache Goldlinie umrahmt die Deckel, glatte Rücken verziert. Einband der Zeit.

180 x 115 mm.

Mehr lesen

Sehr seltene Zusammenstellung der Erstausgabe des Werkes von Diderot als dramatischer Autor, gebunden in einem wunderschönen blonden Kalbsleder der Epoche.

Tchemerzine II, 940-942.

Der Familienvater wurde durch Diderots Liebe zu seiner zukünftigen Frau, Mademoiselle Champion, inspiriert.

Der Hauptanreiz dieses Werkes liegt in der Anwesenheit des « Diskurses über die dramatische Poesie », der hier zum ersten Mal erscheint und uns Diderots brillante Theorien über das Theater offenbart.

Diese Theorien hat Diderot in den Gesprächen dargelegt, die im Vorspann des Der natürliche Sohn veröffentlicht wurden. Darin argumentiert er mit viel Scharfsinn über die Natur des bürgerlichen Dramas oder der rührenden Komödie, die in Prosa geschrieben ist. Er ist der Meinung, dass zwischen der Komödie, die zum Lachen bringt, und der Tragödie, die zum Weinen bringt, Platz für ein Theater ist, das die Menschen in ihrem gewöhnlichen Zustand darstellt, weder so lächerlich noch so tragisch. Er fordert mehr Wahrheit auf der Bühne, mehr Kontinuität in der Handlung. Ebenso verlangt er mehr Natürlichkeit in der szenischen Bewegung und im Deklamieren. Schließlich wünscht er sich keine Bühneneffekte mehr, sondern Bilder, die bei Bedarf durch Pantomimen verbunden sind; keine Charaktere mehr, sondern Bedingungen: Man soll also nicht den Ehrgeizigen, den Frommen oder den Spieler zeigen, sondern den Vater, die Mutter, den Richter, den Arbeiter. Diderot wird seine Ideen im Diskurs über die dramatische Poesie, adressiert an Grimm, vervollständigen.

Der Familienvater und der natürliche Sohn sind die Illustration der Theorien des Autors über das Theater; dieses bürgerliche Drama, dessen Erfinder Diderot ist und das zur rührenden Komödie gehört, zielt darauf ab, die Menschen in ihrem gewöhnlichen Zustand und in ihren normalen Gefühlen darzustellen (es enthält im Übrigen den gesamten Keim des Theaters von Emile Augier).

Der natürliche Sohn war bei seiner ersten Aufführung eine echte Revolution, das Theater trat dann in eine völlig neue Ära ein, nicht nur in ästhetischer und literarischer, sondern auch in politischer und sozialer Hinsicht.

Hervorragendes und wertvolles Exemplar, das in der Originalausgabe das dramatische Werk von Diderot vereint, eingehüllt in ein sehr ansprechendes blondes Kalbsleder, das einem großen Pariser Meister der Epoche zuzuschreiben ist.

Es gehörte dem Liebhaber Pommereau, der auf den Titeln zwei Exlibris datierte 1773 und 1783 kalligrafierte.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

DIDEROT, Denis

Éditeur

Amsterdam [Paris], 1758.