Paris, Druckerei Crapelet, bei Deterville, 1803.
15 Bände in-12 von: I/ xvi S. Vorw., 324 S. ; II/ (4) S., 335 S., 1 ausklappbares Farbtafel außerhalb des Textes ; III/ (4) S., 588 S., 1 ausklappbares Farbtafel außerhalb des Textes ; IV / (4) S., 317 S., 13 Farbtafeln außerhalb des Textes und 1 Tafel in Schwarzweiß außerhalb des Textes ; V/ (4) S., 332 S., 2 Tafeln außerhalb des Textes in Schwarz, 8 Tafeln außerhalb des Textes in Farbe ; VI/ (4) S., 317 S., 13 Tafeln in Farbe außerhalb des Textes ; VII/ (4) S., 328 S., 10 Tafeln in Farbe außerhalb des Textes ; VIII/ (4) S., 328 S., 10 Tafeln in Farbe außerhalb des Textes ; IX/ (4) S., 338 S., 7 Tafeln in Farbe außerhalb des Textes ; X/ (4) S., 340 S., 6 Tafeln in Farbe außerhalb des Textes ; XI/ (4) S., 326 S., 6 Tafeln in Farbe außerhalb des Textes ; XII/ (4) S., 326 S., 21 Tafeln in Farbe außerhalb des Textes ; XIII/ (4) S., 323 S., 14 Tafeln in Farbe außerhalb des Textes ; XIV/ (4) S., 285 S., 7 Tafeln in Farbe außerhalb des Textes, S. 193 bis 204 gebunden nach S. 216 ; XV/ (4) S., 325 S., 2 Tafeln in Farbe außerhalb des Textes. Insgesamt 121 Tafeln, davon 118 in Farbe.
Grüner Ganzpergament, glatte Rücken mit goldenen Linien verziert, Titel- und Bandnummernschilder in Backsteinfarbe, gesprenkelte gelbe Schnittkanten. Einband aus der Zeit.
130 x 81 mm.