FLAUBERT, Gustave L7Education sentimentale. Histoire d7un jeune homme.

Preis : 5.500,00 

Die Originalausgabe von Éducation Sentimentale in zeitgenössischer Bindung.
Schönes Exemplar mit großen Randbereichen, teilweise unbeschnitten, in seinen eleganten zeitgenössischen Einbänden mit den originalen blauen Umschlägen bewahrt.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18074 Kategorie:

Paris, Michel Lévy, 1870.rnrn2 Bände groß in-8 von: I / (2) Bl., 427 S.; II / (2) Bl., 331 S., 32 S. (Verlagskatalog). Wenige diskrete Rostflecken. Zeitgenössischer Halbmorocco mit Ecken, Rücken mit erhabenen Bünden, Kopfgoldschnitt auf Zeugnissen, blaue Umschläge und Rücken erhalten. Zeitgenössische Einband signiert von Marius Magnin.rnrn227 x 149 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe.

Vicaire, Handbuch des Buchliebhabers des 19. Jahrhunderts, 726.

Die Geschichte eines jungen Mannes, begonnen Ende 1863 und geschrieben von September 1864 bis Mai 1869, «L’Éducation sentimentale», erschien im November 1869. Obwohl reich an autobiografischen Details, hat das Werk nichts mit dem Jugendroman zu tun, der unter diesem Titel 1845 geschrieben wurde.

Die bezaubernde Präsenz von Madame Arnoux, die das gesamte Werk beherrscht, wie Madame Schlesinger Flauberts Gedanken dominierte, machen diesen Roman zweifellos zu einem unanfechtbaren Zeugnis über das Gefühlsleben des Schriftstellers, mit den Überlagerungen und Verflechtungen von Traum und Realität, deren bitterer und leidenschaftlicher Ertrag dieses Werk ist. Gewoben aus Realität und Imagination ist «L’Éducation» auch die moralische Geschichte der unter der Julimonarchie lebenden Männer und die Schilderung des ganzen Pariser Lebens in der fünften Dekade des 19. Jahrhunderts, dieser politischen und sozialen Gärung, die zur Revolution von 1848 und zum Staatsstreich führte.

«Wie kann man heute in diesem durchweg Flaubertschen Buch und in diesem aufgrund seiner Weite goetheschen Werk nicht eines der Hauptbücher der modernen Literatur erkennen, das in der Folge so viele Nachahmungen dieses melancholischen Helden erlebte. Einige Seiten, wie jene, die die Begegnung der beiden Liebenden am Ende des Romans beschreiben, gehören zu den reinsten und lyrischsten des gesamten Flaubertschen Werkes».

Schönes Exemplar mit breiten Rändern, teilweise unbeschnitten, in seinen eleganten zeitgenössischen Einbänden mit den erhaltenen blauen Umschlägen aufbewahrt.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

FLAUBERT, Gustave

Éditeur

Paris, Michel Lévy, 1870.