AUDEBERT, Jean-Baptiste/ VIEILLOT, Louis-Pierre Oiseaux dore9s ou e0 reflets me9talliques. I- Histoire naturelle et ge9ne9rale des colibris, oiseaux-mouches, jacamars et promerops. II- … des grimpereaux et des oiseaux de paradis.

Preis : 65.000,00 

190 wunderbare Vogelstiche in Farbe gedruckt und mit Gold veredelt. Eines der 200 prächtigen Exemplare der luxuriösen Ausgabe im großen Folioformat mit goldgedruckten Legenden.
„Eines der schönsten Bücher seiner Zeit“ (Feine Vogelbücher).

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18107 Kategorien: ,

Paris, Desray, 1802.

5 zusammengefasste Teile in 2 großen Folianten von: I/ (2) ff., x S., 128, 70 nummerierte, ganzseitige Tafeln, 8 S., 6 nummerierte, ganzseitige Tafeln, 28 S., 9 nummerierte, ganzseitige Tafeln; II/ (2) ff., 128 S., 89 nummerierte, ganzseitige Tafeln (nummeriert 88, da es eine 26 bis gibt), 40 S., 16 nummerierte, ganzseitige Tafeln, darunter eine auf Doppelseite (Nr. 14). Insgesamt 190 Tafeln.

Leichte, unauffällige Stockflecken. Halbleder in Rot mit Ecken, Rücken mit verzierten Bünden. Einband aus der Zeit.

505 x 333 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe verziert mit 190 Kupferstichen nach Zeichnungen von Jean-Baptiste Audebert, farbig gedruckt und mit echtem Gold nach einer von Audebert entwickelten Methode hervorgehoben.

Fine Bird Books S. 56; Nissen IVB, 47; Ronsil 103; Wood, S. 206; Zimmer, S. 17; Sander, Illustrierten französischen Bücher des 18.Jahrhunderts, 58; Balis 52; Buchanan, Nature into Art 105; Kopenhagen / Anker 14; Cottrell 19; Ellis/Mengel 93; McGilI/Wood 206.

Veröffentlicht in 32 Lieferungen über 26 Monate, war die Auflage auf 312 Exemplare limitiert: 200 in Gold beschriftet, 100 Exemplare in Quartformat in Schwarz beschriftet und 12 Exemplare mit komplett in Gold gedrucktem Text.

Eines der sehr wertvollen 200 Luxusexemplare im großen Folio-Format mit in Gold gedruckten Legenden.

Jean-Baptiste Audebert (1759-1800) starb während der Veröffentlichung dieses Werkes, das von Louis-Pierre Vieillot (1748-1831) fortgeführt wurde.

Il s’agit de l’une des plus importantes publications ornithologiques du XIXe Jahrhunderts.

Die Illustration umfasst 190 Tafeln außerhalb des Textes, gezeichnet von Audebert, in Kupfer gestochen von Louis Bouquet und von Langlois, einem der besten Kupferdrucker der damaligen Zeit, in Farbe gedruckt.

Achtundsechzig neue Arten werden dort erstmals mit äußerster Präzision beschrieben,insbesondere aus Neuholland„.

Tatsächlich hatte Audebert Sammler und ausländische Kabinette konsultiert, um das Werk so vollständig wie möglich zu gestalten. Nachdem er den Druck- und Färbungsverfahren verbessert hatte, zog Audebert auch die bedeutendsten Künstler seiner Zeit hinzu.

Seine Tafeln, mit Gold hervorgehoben und so fertig gestellt, dass sie kaum weniger als handilluminierte Stiche sind, machen dieses zu einem der schönsten Bücher seiner Ära. Es sind die goldenen Reflexionen des Gefieders, die das Buch einzigartig und wunderbar machen“ (Fine Bird Books).

Die Tafeln mit den Vogelportraits sind in wunderschönen Farben; in dieser Hinsicht gehören sie zu den besten Farbendrucken, die in der Ornithologie zu finden sind“ Anker 14.

L’ouvrage est un magnifique témoignage de l’engouement pour le livre d’ornithologie qui, né dans la seconde moitié du XVIIIe siècle, s’épanouit au XIXe Jahrhundert dank der technischen Errungenschaften des Farbdrucks aufblühte.

« Juwel dieses goldenen Zeitalters der französischen ornithologischen Ikonographie, das Werk von Jean-Baptiste Audebert und Louis-Pierre Vieillot beschäftigt sich mit den Vögeln mit goldenem oder silbernem Gefieder, die Buffon bewusst ausgelassen hatte, da er ihren Glanz nicht wiedergeben konnte » (Bibliothèque nationale de France, Seltene Bücher seit der Erfindung des Drucks, Nr. 108).

Afin de restituer les effets de plumages, Audebert eut l’idée d’appliquer, […] après l’impression de la couleur, un fin réseau de petits traits dorés ou argentés. Ainsi rehaussé, le plumage de l’oiseau devient étincelant et change de couleur et d’aspect suivant l’angle de vue sous lequel on l’observe. Une surprenante prouesse technique dont on ignore encore le procédé tenu secret » (Michel Schlup, Les grands livres d’oiseaux illustrés de la bibliothèque publique et universitaire de Neuchâtel, p. 85, article publié en 2000 dans la Revue de la Société suisse des bibliophiles).

Auf den meisten Tafeln wurde sogar das Gold mechanisch und nicht von Hand aufgetragen, mit dem Effekt, dass die Tafeln «wie mittelalterliche Illuminierungen aussehen»” (Buchanan).

Das in Folio gedruckte Werk mit den Legenden in Gold ist sehr selten (200 Exemplare im Jahr 1802) und sehr gesucht. Am 7. Juni 1989, vor 32 Jahren, wurde das Exemplar Bradley Martin in abgenutztem Halbeinband von Sotheby’s New York für 44.000 $ versteigert. Am 16. Juni 1988 wurde das von Bozérian gebundene Exemplar Marcel Jeanson mit Kosten auf 222.000 FF – 333.000 FF (33.800 € – 50.760 €) geschätzt, vor 33 Jahren.

Wunderschönes Exemplar eines der schönsten Bücher über Vögel, sehr groß an Rändern und in seiner zeitgenössischen Bindung erhalten.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

AUDEBERT, Jean-Baptiste/ VIEILLOT, Louis-Pierre

Éditeur

Paris, Desray, 1802.