LEMERCIER DE NEUVILLE, Louis. The9e2tre des Pupazzi.

Preis : 2.500,00 

Die Pupazzi von Lemercier de Neuville durch 18 Stücke, verziert mit schönen Radierungen.
Erste Gesamtauflage, die die beiden Serien der Pupazzi umfasst, die 1866 und 1868 erschienen sind.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18143 Kategorien: ,

Lyon, N. Scheuring, 1876.

In-8° von (3) Bl., xxvi S., (1) Bl., 411 S., (5) S. Halb-Maroquin Zitronenecken, Rücken mit reichen Verzierungen, Titel- und Bandnummernschilder aus rotem und grünem Maroquin, mit rot und grün mosaikverzierten Blüten in den Fächern, von Lalauze illustrierter Einband erhalten. Bindung der Zeit, signiert von Masson-Debonnelle.

218 x 136 m.

Mehr lesen

Erste Sammelausgabe, die die beiden Serien der Pupazzi vereint, die 1866 und 1868 erschienen sind.
Vicaire, V, 193.

Louis Lemercier, genannt Louis Lemercier de Neuville oder La Haudussière, geboren am 2. Juli 1830 in Laval und gestorben am 10. Juni 1918 in Nizza, war ein Puppenspieler, Journalist, Chronist, Dramatiker und französischer Erzähler. Er ist der Schöpfer des Théâtre de Pupazzi français.
Il débute par une brève carrière dans l’administration des postes. Il fonde ensuite plusieurs périodiques éphémères : le 4 mars 1855, il lance son premier journal intitulé La Muselière, journal de la décadence intellectuelle. Il écrit ensuite à L’Indépendance dramatique assez assidûment et publie, en 1855 et 1856, les Pastiches critiques des auteurs contemporains, les Inconnus célèbres, les Miettes de pain perdues, roman de genre. À la fin de 1856, il devient rédacteur en chef de L’Exemple. En 1857, il écrit des courriers de Paris dans la Presse théâtrale et fait jouer un vaudeville à l’Ambigu: Recette pour marier ses filles. En 1858, il fonde Le Parisien, journal illustré à 10 centimes. Il est aussi directeur du Foyer du 17 au 18 avril 1858. Il collabore par la suite à plusieurs journaux dont Le Figaro, Le Nain jaune, Le Monde illustré. En 1860, il ouvre un théâtre portatif de pupazzi avec la mise en scène sous forme de caricatures des célébrités du moment. Il eut un grand succès dans les salons de la fin du XIXe Jahrhunderts.

Unter Pseudonymen (der Schlüssel befindet sich in einem Hinweis am Ende jedes Stücks) ließ Lemercier de Neuville die berühmten Männer seiner Zeit in Form von Figuren aus Pappe, den Pupazzi, auftreten. Diese achtzehn Stücke, in denen er Autor, Maschinist, Manipulator und die Stimmen war, hatten großen Erfolg in den Salons seiner Zeit.

Die Truppe der Pupazzi bildet ein dramatisches Personal, wie man es auf den Bühnen keines Theaters gesehen hat. Berühmter als die Mitglieder der Comédie-Française, harmonischer als die Sänger der Oper, weniger anspruchsvoll als die Tenöre Russlands und die Nachtigallen Amerikas, amüsanter als die Spaßmacher von Bouffes und Palais-Royal, biegsamer als Auriol, niedlicher als die Schauspieler der Kinderschauspieler-Truppen des verstorbenen Théâtre Comte, sind diese Marionetten aus Holz und Stoff nicht das Ideal einer dramatischen Truppe? Impresario, Autor, Schauspieler, Souffleur, Maschinist, Dekorateur und Bildhauer, Lemercier de Neuville ist die Seele dieses wunderbaren Mikrokosmos.“

Neben einem Porträt des Autors in Kupfer gestochen von J. M. Fugère, ist jedes der 18 Stücke mit einer schönen Radierung (Kopfstück) versehen, graviert von Gheneutte, Taiee, Cham, Beauverie, Bertall.

Kostbares Exemplar dieses gesuchten Werks, bewahrt in einem eleganten, signierten Einband der Zeit, mit dem illustrierten Einband erhalten.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LEMERCIER DE NEUVILLE, Louis.

Éditeur

Lyons, N. Scheuring, 1876.