GRANDE ENLUMINURE DE STYLE MÉDIÉVAL, SUR PEAU DE VÉLIN. Sce8ne de cour me9die9vale repre9sentant Charles VII (1403-1461) et Marie dAnjou (1404-1468) peinte sur une feuille dAntiphonaire en peau de ve9lin du XVIe sie8cle.

Verkauft

Illumination aus der Werkstatt des Spanish Forger (Ausstellung Pierpont Morgon Library, New York, 1978).
Diese prächtige Illumination auf Pergament mit mittelalterlichem Thema zählt zu den interessantesten Produktionen des « Spanish Forger ».

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-18182 Kategorien: , ,

Gouachierte und vergoldete Illuminierung durch den »Spanish Forger«.

/ * Stildefinitionen */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,“sans-serif“; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} Szene aus einem mittelalterlichen Hof, die Karl VII. (1403-1461) und Marie d’Anjou (1404-1468) auf einem Blatt eines Antiphonars aus Pergament aus dem 16. Jahrhundert darstellt.

Gouachierte und vergoldete Illuminierung durch den »Spanish Forger«.

Paris, Ende des 19. Jahrhunderts.

395 x 225 mm.

Mehr lesen

Die längliche Formatbühne (395 x 225 mm) zeigt König Karl VII. (1403-1461) mit Zepter in der Hand und Königin Marie d’Anjou (1404-1463) mit Krone, die ihren weißen Hund auf dem Schoß hält, umgeben von zehn Musikern, Lesern, Freunden und Beratern. Sie ruhen auf einem grünen Rasen, im Hintergrund das königliche Schloss, geschmückt mit Bäumen und einer Ruine, die sich vor einem goldenen Hintergrund abhebt.

Diese wunderschöne mittelalterlich thematisierte Illumination auf Pergament gehört zu den faszinierendsten Werken des „Spanish Forger“, eines Miniaturisten, der Ende des 19. Jahrhunderts in Paris tätig war und heute als eigenständiger Künstler anerkannt ist.

Noch nicht identifiziert, ist er als „The Spanish Forger“ bekannt, da seine Miniaturen ursprünglich als pseudo-spanisch angesehen wurden. Tatsächlich inspiriert er sich eher an der französischen Kunst des Mittelalters. Er war Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich aktiv, was durch die Untersuchung der Pigmente und seiner Inspirationsquellen festgestellt werden konnte. Kunsthistoriker stellten fest, dass dieser Künstler durch Kunstbücher über das Mittelalter, hauptsächlich in Paris von Paul Lacroix veröffentlicht, geschult wurde. Sein Stil ist erkennbar.

Obwohl er bis heute nicht identifiziert ist, ist er durch die Ausstellung, die ihm die Pierpont Morgan Library in New York 1978 widmete, besser bekannt geworden.

Der spanische Miniaturist ist zu einem eigenständigen Künstler geworden und seine Werke werden in Galerien verkauft. Er ist heute bei Liebhabern von Illuminationen sehr begehrt.

Der Name des belgischen Malers Ferdinand Charles François de Pape (1810-1885) wurde als mögliche Identifikation des spanischen Künstlers vorgeschlagen.

The Spanish Forger. Voelke, William und Roger S. Wieck. New York, The Pierpont Morgan Library, 1978.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

GRANDE ENLUMINURE DE STYLE MÉDIÉVAL, SUR PEAU DE VÉLIN.

Éditeur

Paris, Ende des 19. Jahrhunderts.