ZOCCHI, Giuseppe Scelta di XXIV Vedute delle principali Contrade, Piazze, Chiese e Palazzi della Citta di Firenze.

Verkauft

Prächtiges Exemplar auf großem holländischem Papier des „Zocchi“, das schönste gravierte und illustrierte Buch über die Stadt Florenz.
Aus der Bibliothek des Château de Couzan mit Wappenexlibris.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-18185 Kategorien: ,

Florenz, 1744.

In-folio von 1 graviertem Titelblatt, (1) graviertem Widmungsblatt und 24 doppelseitigen Tafeln. Vollständig marmoriertes Kalbsleder, Rücken mit Bünden verziert, goldene Linien an den Kanten, rote Schnittkanten. Pariser Einband der Zeit.

600 x 430 mm.

Mehr lesen

Erstausgabe und erste Auflage des schönsten in Florenz gedruckten Buches, geschmückt mit einem prächtigen allegorischen Titel auf Doppelseite nach Giuseppe Magni, 24 Stichen auf Doppelseiten nach Zocchi und einer Platte mit einer Widmungsepistel, signiert von André Gerini ohne das oft fehlende Datum 1744.

(Berlin Katalog, 2700).

« Diese Sammlung von 24 Ansichten wird in den Katalogen mal unter dem Namen Gerini und dem Datum 1744, mal unter dem Namen Gius. Magni und dem Jahr 1754 angekündigt. Dies liegt daran, dass sich in einigen Exemplaren, neben dem Frontispiz nach dem Entwurf von Jos. Magni und datiert 1754, eine Platte mit einer Widmungsepistel signiert von André Gerini und datiert 1744 befindet. Die vierundzwanzig Ansichten stammen von Jos. Zocchi, von dem es eine weitere Sammlung gibt mit dem Titel: Vedute delle ville, e d’altri luoghi della Toscana. Firenze, 1744, in-folio. obl. » (Brunet).

« Giuseppe Zocchi war an Dekorationen in den Palästen von Florenz und seiner Umgebung beschäftigt, insbesondere in den Palästen Serristori, Rimuceini und Gerini. Die Gerini waren seine Förderer. Während seiner Reisen zeichnete er die bemerkenswertesten Orte der Regionen, die er durchquerte, und diese Zeichnungen wurden später graviert und zu interessanten topografischen Serien zusammengefasst…» E. Bénezit.

Die 24 Stiche (680 x 500 mm) stellen dar die Gesamtansicht von Florenz, den Reale Palazzo de Pitti, die Stadtansicht von der Porta alla Croce, eine weitere Ansicht gezeichnet von der Porta S. Niccolo, die Brücke St Trinita, Chiesa und Piazza d’Ognissanti, Palazzo Strozzi, Chiesa di S. Michele, Palazzi Corsi und Viviani Piazza della Nunziata, Chiesa e Piazza di S. Pier Maggiore…

Im Jahr 1744, inmitten des Aufschwungs des „Vedutismo“, der insbesondere in Rom und Venedig seine originellsten und bedeutendsten Vertreter hatte, erhielt auch Florenz mit dem Werk von Giuseppe Zocchi, das auf diesen Seiten gezeigt wird, die Gelegenheit, dem Publikum von Kunstliebhabern und Reisenden des Grand Tour sein eigenes Bild zu bieten. Dieses wurde in einer Reihe moderner Ansichten festgehalten, die im Einklang mit der strengen lokalen künstlerischen Tradition einen klaren realistischen und rationalen Charakter aufweisen und in ihrem weiten Genre eher auf die Genauigkeit der Sichtweise und der topografischen Präzision achten als auf „Capriccio“ oder die poetische Anrufung der dargestellten Orte. Giuseppe Zocchi, geboren 1717 in Florenz, zeigte schon in jungen Jahren ein bemerkenswertes künstlerisches Talent, so dass er noch nicht 25 Jahre alt war, als sein Förderer, der Marquis Gerini, ihm die Tafeln über Florenz in Auftrag gab, die wir heute kennen.

Die im Jahr 1744 aufgenommenen Ansichten von Florenz, über die schuldenfreie Hommage an die römische und venezianische Landschaftsmalerei, besonders Giuseppe Vasi und Michele Maneschi hinaus, enthalten ein Element unbestreitbarer Originalität in der realistischen und deskriptiven Art, die Zocchis Tafeln beleuchteten. Neben der städtischen und architektonischen Rekonstruktion seiner Stadt neigt Zocchi dazu, die soziale Atmosphäre mit einem analytischen Abschnitt wiederzugeben, der Straßen, Plätze und Flüsse abbildet, wo neben Fuhrleuten, Fischern, Kaufleuten und Bauern auch edle Damen, Kutschen und Prälaten erscheinen.

Kostbares Exemplar gedruckt auf großem holländischen Papier mit enormen Rändern (585 x 410 mm), wunderschön, in seinem ersten Einband aus marmoriertem Havanna-Kalbsleder erhalten.

Aus der Bibliothek des Château de Couzan mit wappenverziertem Exlibris.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

ZOCCHI, Giuseppe