Lithographiert & veröffentlicht von The Peiyang Press, Ltd., Tientsin-Peiping, 1936.
In-8 von (1) Titelei, 22 S. erläuternder Text und gefaltete Farbkarte von 86 x 74 cm. Zwei kleine Risse am weißen Rand der Karte. Erhalten in der Broschüre und im Originaletui.
Maße des Heftes: 181 x 132 mm.
Maße der Karte: 860 x 740 mm.
Sehr seltene Originalausgabe, komplett mit der sehr schönen gefalteten Karte von Peking und dem begleitenden Präsentationsheft, alles in einem illustrierten Verlagsschuber.
Die Karte von Frank Dorn ist zweifellos die berühmteste und symbolträchtigste Piktogrammkarte Pekings, die im 20. Jahrhundert veröffentlicht wurde.
Sie bietet eine Fülle von ethnografischen und ikonografischen Informationen von höchstem Interesse über Peking und seine Umgebung, während sie die fantasievollen Qualitäten der großen Piktogrammkarten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beibehält.
Sie präsentiert eine Reihe von Vignetten, die die Geschichte der Stadt Peking in alten Zeiten illustrieren. Der Rand der Karte ist vollgepackt mit wunderbaren Illustrationen, die die Geschichte der Stadt seit ihrer Gründung im Jahr 1100 v. Chr. durch ihre zahlreichen Dynastien bis zur Revolution von 1911 und dem Umzug der Hauptstadt nach Nanking im Jahr 1927 nachzeichnen. Eine Hochzeit und ein Begräbnis sind ebenfalls in diesem Rand dargestellt. Das Kartusche enthält außerdem Namen und Daten bedeutender historischer Ereignisse.
Die Karte zeigt nicht nur historische Orte wie die Verbotene Stadt oder den Himmelstempel, sondern auch neuere Touristenattraktionen wie die Pferderennbahn, den Zoo, Hahnenkämpfe… Sie offenbart auch die Beschäftigungen der Bewohner.
Die Karte von Dorn wird als eine der großen Karten des goldenen Zeitalters der illustrierten Kartografie betrachtet.
Frank Dorn (1901-81) war ein Freund und Bewunderer des Kartografen Jo Mora (1876-1947). Er wurde eindeutig von Moras Stil beeinflusst, der präzise Illustration mit hellen Farben und ein bisschen Humor kombinierte, mit Vignetten, die eine illustrierte Geschichte des untersuchten Ortes bieten. Frank Dorn ist ein Künstler, Autor und Offizier. Aufgewachsen in San Francisco, studierte er am San Francisco Art Institute und wurde ein versierter Zeichner. Nach seinem Abschluss als Offizier in West Point wurde er auf die Philippinen versetzt. Neben seiner militärischen Arbeit schrieb er ein Buch über die dort kennengelernten einheimischen Stämme. Nahe bei Jo Mora begann Dorn, seine eigenen Karten zu erstellen.
Später, in China lebend, fertigte Dorn seine illustrierte Karte von „Peiping“ an, nachdem er sich in die lokale Kultur eingetaucht hatte, die verbotene Stadt recherchierte und Antiquitäten sammelte. Er diente in diesem Land als Militärberater der chinesischen Armee.
Während des Zweiten Weltkriegs war er dem stellvertretenden Generalstabschef der Bodentruppen der Vereinigten Staaten, General Stilwell, während der Burma-Kampagne von 1942 bis 1944 zugeteilt. Ein Artikel in Life Magazine aus dem Jahr 1942 stellte außerdem fest, dass „Dorn, ein Künstler, Stilwells Kampagnenkarten gezeichnet hat.“ Dorn erreichte schließlich den Rang eines Brigadegenerals und ging 1953 in den Ruhestand. Er ließ sich in Carmel, Kalifornien, nieder und führte ein Halbbohème-Leben, malte und schrieb. In den 1960er Jahren schuf er einige erstaunliche psychedelische Gemälde. In den 1970er Jahren schrieb Dorn zwei wissenschaftliche Bücher über das chinesische und burmesische Theater während des Zweiten Weltkriegs.
Die Karte wird von einem 22-seitigen Heft begleitet, das die Geschichte der Stadt nachzeichnet und eine Liste der auf der Karte dargestellten Orte und Denkmäler präsentiert.
Faszinierende Piktogrammkarte von Peking, gezeichnet von einem amerikanischen Offizier, der in den 1930er Jahren nach China geschickt wurde.