[MANUSKRIPT] HISTORISCHES TAGEBUCH ALLER SCHLACHTEN. Sièges et Prises de Villes, Exploits de Guerre, et Evenemens les plus mémorables Arrivés sous le Regne de Louis Le Grand Pendant les deux dernières Guerres, Depuis 1688 jusques en 1715. Avec Les Plans des Villes, leurs Fortifications ; les Attaques, Tranchées, Dispositions des Lignes, & Mouvemens des Armées.

Preis : 35.000,00 

Präsentationsmanuskript verziert mit 9 großen Zeichnungen von befestigten Plätzen, aquarelliert auf Doppelseite darunter Ath, befestigt von Vauban, in rotem Leder mit Dentelle und den Waffen von Louis XIV.
Das handschriftliche Tagebuch der politischen und militärischen Ereignisse des Jahres 1688.

1 vorrätig

/ * Stildefinitionen */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:ja; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; zeilenhöhe:115%; mso-pagination:widow-orphan; schriftgröße:11.0pt; schriftfamilie:“Calibri“,“sans-serif“; mso-ascii-schriftfamilie:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-schriftfamilie:Calibri; mso-hansi-themenkubisch:minor-latin; mso-bidi-schriftfamilie:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-sprache:EN-US;} Ohne Ort und Datum [Paris, um 1715].

In-Folio von (46) Bl., 9 doppelseitig aquarelliert. Vollständiges rotes Marokko, Louvre-Spitze umrahmt die Deckel, Goldene königliche Wappen im Zentrum, Rücken auf Bändern reich verziert mit goldenen Lilien und Sternen, goldene Rolle auf den Schnitträndern, goldene Innenrollen, goldene Schnittkanten. Kratzer. Einband der Zeit.

445 x 307 mm.

Mehr lesen

Das handschriftliche Tagebuch der politischen und militärischen Ereignisse des Jahres 1688.

Sorgfältig mit schwarzer Tinte kalligrafiert, zeichnet es mit vielen präzisen Details die unruhigen Ereignisse dieser Zeit der Herrschaft Ludwigs XIV. nach, während derer sich Frankreich im Krieg mit den meisten Nachbarstaaten befindet.

« Die Aufhebung des Edikts von Nantes am 18. Oktober 1685 hatte das protestantische Gewissen erregt… Am 9. Juli 1686 bildeten der Kaiser, Spanien, Schweden, Bayern und die Fürsten des Fränkischen Kreises die sogenannte Augsburger Liga gegen ihn. Als ein neuer Konflikt ihn mit dem Papst über die „Freiheiten“ in Rom entzweit, die das Viertel der französischen Botschaft genoss, besetzt er Avignon und das Comtat Venaissin. Köln und die Pfalz lässt er besetzen.

In einer Atmosphäre wahrer Anti-Französischer Feindseligkeit erfährt man in Europa von dem Coup, der das Kräfteverhältnis tiefgreifend verändert: Die englische Revolution von 1688, die den frankophilen und katholischen Stuart Jakob II. zugunsten des schlimmsten Feindes Ludwigs XIV., Wilhelm von Oranien, absetzt. Die Feindseligkeiten beginnen im September 1688 und sind sofort geprägt von seiner grausamen Tat: Die systematische Verwüstung der Pfalz durch den König, angestiftet von Louvois. »

G. Duby, Das klassische Zeitalter, S. 299.

Der Vertrag fügt sich in diesen Kontext ein und berichtet über die wichtigsten Ereignisse.

Das Manuskript ist mit 9 großen Plänen und Ansichten auf Doppelseiten (570 x 440 mm) illustriert, die damals fein aquarelliert wurden und in sehr frischen Farben gehalten sind: Ansicht und Plan der Festung Monkast in Ungarn. – Neue Befestigungen der Festung Monkast. – Die kaiserliche Armee vor Belgrad. – Detaillierter Plan der Stadt, des Schlosses und der Vororte von Belgrad. – Plan von Philisbourg, die Stadt, das Kronwerk, das Hornwerk. – Lage der Stadt und des Schlosses Manheim. – Plan von Manheim und seiner neuen Befestigungen. – Plan von Frankedal.

Auffallend ist auch der Plan der Festung Ath, errichtet von Marschall Vauban, „dessen Befestigung als perfektes Modell dieser Kunst dienen kann.

Kostbares Präsentationsmanuskript für das Königshaus in einen zeitgenössischen roten Marokko-Einband gekleidet, verziert mit dem Louvre-Spitzenmuster und den Waffen von König Ludwig XIV.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

[MANUSKRIPT] HISTORISCHES TAGEBUCH ALLER SCHLACHTEN.

Éditeur

S. l. n. d. [Paris, um 1715].