GRIGNETTE, Bénigne.  Les Armes Triomphantes de son Altesse, Monseigneur, le duc dEspernon.

Preis : 13.500,00 

Erstausgabe dieses prächtigen Einzugs in Dijon.
Kostbares Exemplar von großer Reinheit, bewahrt in seinem Original weichen Pergament der Epoche, dieses sehr schönen Buch der Feste der Mitte des 17. Jahrhunderts.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18317 Kategorien: ,

Dijon, Philibert Chavance, 1656.

In-folio von 1 Frontispiz, (7) Bl., 117 S. mit 2 im Text eingravierten Figuren, 1 Seite mit dem Kolophon, 6 Faltblättern, 10 ganzseitigen Tafeln, 2 ganzseitigen Tafeln mit erklärendem Text gegenüber. Insgesamt 18 außentextliche gravierte Tafeln. Ein sehr kleiner alter Riss in einer Tafel, Tafel der zweiten Kolumne hinten ehemals verstärkt. Flexibler Pergament, glatter Rücken, kleiner Mangel an Pergament an der unteren Ecke des oberen Deckels, geometrische Zeichnung mit dem Zirkel auf dem hinteren Deckel gezeichnet. Bindung der Epoche.

307 x 203 mm.

Mehr lesen

/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Tableau Normal“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; text-align:justify; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Times New Roman“,“serif“; mso-fareast-language:EN-US;} Seltene Originalausgabe der Darstellung des prächtigen Festes, das die Stadt Dijon Bernard de Foix de La Valette, Herzog von Épernon (1592-1661), am 8. Mai 1656 ausrichtete.

Barbier, 277; Brunet, Suppl. I, 61; Vinet, 784; Ruggieri, 486; Berlin 2997.

« Die Hauptfigur dieses Einzugs ist nicht, wie man auf den ersten Blick annehmen könnte, der Günstling von Henri III., sondern sein Sohn, Bernard de Nogaret, de la Valette und de Foix, Herzog von Épernon, Pair von Frankreich, Graf von Candale, Gouverneur der Bourgogne und der Bresse, Generaloberst der französischen Infanterie, der 1661 starb.

Dieser Einzug war großartig. Der gesamte Adel von Burgund kam herbei. Acht hundert Edelleute begleiteten den Herzog. Die Tafeln, die die Darstellung dieses Einzugs schmücken, zeigen vier Triumphbögen mit Emblemen, eine für das Fest in der Rue Saint-Étienne errichtete Säule und das Feuerwerk, das auf dem Platz der Sainte-Chapelle abgefeuert wurde.

Dieses Werk wurde von Brunet und Grässe übersehen. » (Vinet).

Das vorliegende Werk wurde von Bénigne Grignette, « Advokat im Parlament & Schöffe der Stadt Dijon », in Zusammenarbeit mit Jean Godran, ebenfalls Anwalt der Stadt, der die architektonischen Elemente des Festes zeichnete, erstellt.

« Seltenes und kurioses Buch » (Ruggieri).

« Dieser sehr seltene Einzugsband ist mit einem schönen Frontispiz und 18 Tafeln geschmückt, Triumphbögen, Säulen, allegorische Figuren, Feuerwerk usw., gestochen von Mathieu nach Godran. » (Destailleur, Nr. 254).

Die bemerkenswerte, von A. Mathieu nach Jean Godran gestochenen Illustrationen umfassen 19 Figuren, darunter ein prächtiges Frontispiz, 12 ganzseitige und 6 ausklappbare Tafeln, die die 4 Triumphbögen darstellten, die aus diesem Anlass von der Stadt Dijon errichtet wurden, das Portal an der Porte d’Ouche, eine imposante „militärische Säule“, die der Trajanssäule ähnelt, sowie das prächtige Feuerwerk, das auf dem Platz der Sainte-Chapelle abgefeuert wurde.

Précieux exemplaire d’une grande pureté, conservé dans son vélin souple de l’époque, de ce très beau livre de fêtes du milieu du XVIIe Jahrhunderts.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

GRIGNETTE, Bénigne. 

Éditeur

Dijon, Philibert Chavance, 1656.