Frankreich, um 1920.
In-Folio mit mehr als 1500 Stoffmustern auf 171 Seiten. Einige Muster fehlen. Gebunden in einem Halbleinenband der Zeit mit Ecken.
475 x 320 mm.
Sehr interessantes Musteralbum, das eine sehr vielfältige Auswahl an Stoffen mit zahlreichen Farben und Mustern präsentiert: einfarbig, gestreift, kariert, schottisch, mit geometrischen Verzierungen, Phantasie-Motiven, stilisierten Blumen, abstrakten Zeichnungen…
Dieses Volumen präsentiert die Jahreskollektion einer Stoffmanufaktur für einen ihrer Kunden, wahrscheinlich ein Modehaus. Jedes der in das Album eingeklebten Stücke ist nummeriert, um dem Kunden die Bestellung zu erleichtern.
Die Muster, die für die Herstellung aller Arten von Kleidung bestimmt sind, sind hier auf Seide, Satin, Krepp und Musselin gedruckt.
Das vorliegende Album scheint von einer französischen Manufaktur produziert worden zu sein (laut handschriftlicher Titel am oberen Rand jeder Seite: „dessin “), aber sofort nach Deutschland exportiert worden zu sein. Tatsächlich wurden handschriftliche Anmerkungen und Kommentare durchweg auf Deutsch hinzugefügt. Wahrscheinlich ist dies ein Zeichen der französischen Vorherrschaft in der Modewelt nach dem Krieg.
Schönes Set an Stoffproben, erhalten in der zeitgenössischen Bindung, das die Bekleidungsvorlieben der Europäer unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg offenbart.
Diese Stichprobe französischer Produktion, von den gewöhnlichsten Stoffen bis zu den schillernderen Modellen der Seidenfabriken, liefert einen wertvollen Beitrag für Mode- und Kostümhistoriker.
Dieses Werk wird übrigens von allen großen Modehäusern und Textilhistorikern begehrt.