VIETE, François Principes de cosmographie. Tirés d’un manuscrit de Viette, & traduits en François. Corrigées & augmentées.

Verkauft

Seltenes Astronomiewerk vom größten Mathematiker des 16. Jahrhunderts
Sehr seltenes Astronomiewerk geschrieben im 16. Jahrhundert von François Viète, dem Vorreiter der Algebra und dem Tutor von Catherine de Parthenay. Sehr reines Exemplar im flexiblen Pergament der Zeit.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-2359 Kategorie:

Rouen, Jên Behourt, 1647.

In-12 von (8) S., 172. Gebunden in flexiblem Pergament der Zeit, glatter Rücken, kleine handschriftliche Berechnungen alt mit Feder auf den Deckeln annotiert. Blasse Feuchtigkeit im unteren Ecke.

146 x 77 mm.

Mehr lesen

Dritte Ausgabe dieses sehr seltenen Werkes der Astronomie, verfasst im 16. Jahrhundert für Catherine de Parthenay. DSB 14, S. 18-25.

François Viète (1540-1603) studierte Rechtswissenschaften an der Universität Poitiers, wo er 1560 seinen Abschluss machte. Wenige Jahre später beschloss er, die Anwaltskanzlei zu verlassen, um der Lehrmeister von Catherine de Parthenay zu werden. Zu dieser Zeit interessierte er sich besonders für Astronomie, und er verfasste sein erstes wissenschaftliches Werk, das er seiner Schülerin zur Lektüre gab. Die Principes de Cosmographie sind die einzige dieser Schriften, die überlebt haben, in einer französischen Übersetzung, und sie wurden erstmals 1637 veröffentlicht.

Catherine de Parthenay ist die Erbin der mächtigen hugenottischen Familie Poitevine, die Parthenay-Lévêque. Sie interessiert sich für Astrologie und Astronomie und als sie elf Jahre alt ist, gibt ihre Mutter ihr François Viètezum Tutor, einen der größten Mathematiker seiner Zeit. Dieser bleibt ihr Berater und Freund ihr ganzes Leben lang. Gelehrte, Dichterin und Dramatikerin, Mäzenin, sie interessierte sich auch für Mathematik.

« François Viète, der größte französische Mathematiker des sechzehnten Jahrhunderts, war beruflich ein Anwalt aus der Bretagne, der sein Leben im öffentlichen Dienst verbrachte und schließlich Mitglied des Geheimen Rates des Königs wurde […]. Durch seine brillanten Forschungen in der Mathematik wurde Viète zu einer Schlüsselfigur in ihrer Entwicklung und sein Einfluss kann bei Descartes, Harriot und sogar bei Newton und Leibniz gesehen werden. Alle seine Bücher wurden privat auf eigene Kosten für seine Freunde veröffentlicht und sind daher besonders selten“. (P.M.M., 103).

Le vorliegendes Werk ist in drei Teile unterteilt : der Traicté de la sphère von S. 1 bis 24, illustriert mit 2 Abbildungen im Text, die Elemens de géographie von S. 25 bis 144, wo Viète die Länder der Welt beschreibt, und Elemens d’astronomie, von S. 145 bis 172, wo er über Sterne und Planeten schreibt. Viète finanzierte sich selbst, und er ließ seine Schriften nur in sehr wenigen Exemplaren drucken, die er an seine Freunde verteilte. Das erklärt die Seltenheit seiner Schriften.

Er gilt als der Hauptvorläufer der Algebra. Er war der erste, der die Parameter einer Gleichung durch Buchstaben darstellte. Seine Arbeiten haben Descartes, Harriot, aber auch Newton und Leibniz beeinflusst.

« So ist der berühmte Mann, dem die Algebra eine vollständige Revolution verdankt […]. Viète war es, der diese Wissenschaft der Symbole erschuf und lehrte, sie allen Operationen zu unterwerfen, die man gewohnt war, mit Zahlen durchzuführen. Es ist diese fruchtbare Idee, die die Algebra zu einem universellen Instrument der Mathematik gemacht hat […]. Er stellte Regeln auf, um die Wurzeln numerischer Gleichungen näherungsweise zu berechnen: Diese Regeln sind sicherlich weniger schnell als die von Newton und Lagrange; aber es ist nicht weniger wahr, dass Viète den Weg eröffnet hat. […] Es genügt seinem Ruhm, als der Begründer der Algebra betrachtet zu werden “. (Allgemeine Biographie, 45, 135-137).

OCLC verzeichnet 2 Exemplare der Originalausgabe von 1637, 5 Exemplare der Ausgabe von 1643 und nur eines der vorliegenden Ausgabe, auûewahrt in der Burndy-Bibliothek. In ähnlicher Weise ist die B.n.F. die einzige französische Bibliothek, die diese Ausgabe von 1647 besitzt, während die vorherigen Ausgaben in 5 Institutionen verzeichnet sind. Kein Exemplar ist in ABPC verzeichnet. Sehr reines Exemplar dieses seltenen und gesuchten astronomischen Werkes, erhalten in seinem weichen zeitgenössischen Pergament.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

VIETE, François