LE PRIEUR, J.-C. Description d9e une partie de la valle9e de Montmorenci, Et de ses agre9ables Jardins, Orne9e de Gravures.

Preis : 4.500,00 

Die Kunst der Gärten
Äußerst seltenes Heft, das die verschwundenen Gärten des Grafen von Albon beschreibt, illustriert mit 19 sehr fein ausgeführten Tafeln.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-2476 Kategorie:

In der Tempe9, und befindet sich in Paris, bei Moutard, 1784.

In-8 von (4), 43 S. und 19 Tafeln, davon 3 ausklappbar. Erhalten in seiner originalen blauen Broschfcre, unbeschnitten. Rücken rissig.

215 x 137 mm.

Mehr lesen

Sehr seltenes Exemplar dieser Broschüre, anonym veröffentlicht, die eine Beschreibung von Franconville (Val d’Oise) und vor allem der berühmten Gärten des Grafen von Albon gibt, die heute nicht mehr existieren. Cohen 624-625 ; De Ganay 117 ; Barbier, Dictionnaire des ouvrages anonymes, 3543.

Die Gärten, die damals als extravagant galten, waren vom Grafen von Albon angelegt worden, nachdem er ein sehr großes Anwesen, das Cassini de Thury, dem Direktor des Observatoriums, gehörte, erworben hatte.

Die Illustration besteht aus 19 sehr fein ausgeführten Tafeln von Benoit, Le Pagelet, der Gräfin von Albon und F. Marie de Lussy und wurden von Benoit und Le Pagelet graviert.

Sie zeigen Ansichten von Chalets und Bauten in den Gärten des Grafen Claude-Camille-François d’Albon (1753-1789): Tempel, Pyramiden, Obelisken, Höhlen etc. sowie ein kurioses aerostatisches Experiment. Tatsächlich ließ der Graf von Albon einen Ballon aus seinen Gärten steigen, der fünf Tage später auf der anderen Seite von Montmorency gefunden wurde. Diese Tafeln erschienen zunächst in einer Sammlung mit dem Titel „Ansicht der Denkmale, die in den Gärten von Franconville-la-Garenne errichtet wurden “ (Paris, Moutard, 1784).

Diese Gärten, im englischen Stil, waren so bemerkenswert in ihrer Schönheit, dass ‚Ansichten der in den Gärten von Franconville-la-Garenne errichteten Denkmale‘ veröffentlicht wurde“ (Michaud).

Gutes Exemplar dieses seltenen Buches über die Gartenkunst, das in seiner ursprünglichen Broschüre erhalten ist.

Nur zwei Exemplare dieser sehr seltenen Broschüre werden in französischen Institutionen aufbewahrt: in der B.n.F. und in der Bibliothek von Dole.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LE PRIEUR, J.-C.