MENDELEÏEV, Dmitri Ivanovich. O barometricheskom nivelirovanii i o primenenii dlia nego vysotomera. (=Über die barometrische Nivellement und die Verwendung des Höhenmessers). Sankt Petersburg, Universitätsdruckerei der Stadt, 1876.
Groß in-8 von (2) Bl., viii S., 184 S., 1 ausklappbare Tafel. Zwei Stempel der Bibliothek von Westsibirien auf dem Zwischentitel erlauben den Verkauf des Exemplars. In seiner ursprünglichen beigen Broschüre erhalten, unbeschnitten. Rücken der Broschüre abgenutzt, fehlt am unteren Rücken.
252 x 158 mm.
Mehr lesen
Äußerst seltene Originalausgabe dieser ersten Vorstellung des von Mendelejew erfundenen Barometers.
Dmitrii Iwanowitsch Mendelejew (1834-1907) ist einer der bedeutendsten Wissenschaftler in der Geschichte Russlands und der Wissenschaftsgeschichte. Im Jahr 1869 entdeckte er das periodische Gesetz der chemischen Elemente – eines der Hauptgesetze der Naturwissenschaften. Mendelejew schrieb eine Vielzahl von Werken, darunter das berühmte „Osnovy khimii“ (Grundlagen der Chemie) in zwei Teilen, 1869-1871, die erste ausführliche Darstellung der anorganischen Chemie. Neben der Grundlagenforschung in Chemie wandte er sich auch der Technologie, Physik, Metrologie, Meteorologie, Luftfahrt usw. zu. Er legte die Grundlagen der Theorie der Flüssigkeiten, schlug eine eigene Methode der fraktionierten Destillation von Erdöl vor, erfand eine rauchfreie Pulverform und förderte die Verwendung von Düngemitteln und die Bewässerung trockener Böden. Er war einer der Hauptgründer der Russischen Chemischen Gesellschaft (1868). Er blieb Professor für Chemie an der Universität St. Petersburg von 1865 bis 1890.
Mendelejew ist der Erfinder dessen, was er als „Differentialbarometer“ oder Höhenmesser bezeichnen wird. Anfang der 1870er Jahre, im Zuge seiner Forschung über die Dichte von Gasen, entschied er sich, das normale Barometer zu verwenden, bevor er verstand, dass nicht die absolute Bedeutung des atmosphärischen Drucks, sondern die genaue Bedeutung seiner Änderungen definiert werden muss. Zu diesem Zweck baute er das Differentialbarometer, das alle Spezialisten als Vorläufer des Höhenmessers betrachten würden. Die sehr hohe Genauigkeit der Druckänderungen wird durch die ungewöhnliche Wahl der Manometerflüssigkeit erreicht. Von 1872 bis 1876 untersuchte Mendelejew sehr sorgfältig die verschiedenen Konstruktionsmöglichkeiten seines Barometers und dessen Perfektionierung. Die endgültige Konstruktion des Geräts wird in diesem äußerst seltenen Werk vorgestellt. Mendelejew sah mehrere Anwendungsbereiche für dieses Barometer, da es die Definition der Höhenmodulation verschiedener Punkte der Erde ermöglichte. Es sollte im Eisenbahnbau und in allen Arten von geologischen und forstwirtschaftlichen Forschungen genutzt werden, bevor es seine aeronautischen Ehren erlangte.
„Der hundertste Jahrestag der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten wurde im Juni 1876 durch eine internationale Ausstellung in Philadelphia gefeiert. Die Stadt erhielt zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten, bekannt für ihren Beitrag im Bereich der Wissenschaften oder Künste. Die lokale Zeitung veröffentlichte die Namen der berühmten Personen, die an der Ausstellung teilnahmen. Ein neuer Barometertyp, erfunden von dem russischen Chemiker Mendelejew, war unter Nr. 241 im Katalog der ausgestellten Erfindungen und Innovationen gelistet.“
Der vorliegende Traktat ist mit einer ausklappbaren Tafel illustriert, die eine Ansicht und einen Profilquerschnitt des Barometers zeigt.
Wertvolles Exemplar dieses äußerst seltenen wissenschaftlichen Werkes, komplett mit seiner ausklappbaren Tafel und original in seiner unbeschnittenen Broschüre.
Unsere Recherchen haben uns nicht ermöglicht, ein Exemplar dieses Werkes in allen öffentlichen Bibliotheken der Welt zu lokalisieren (OCLC, COPAC, ccfr).
Weniger Informationen anzeigen