PERRAULT, Charles La Marquise de Salusses, ou la patience de Grise9lidis. Nouvelle.

Preis : 15.000,00 

Die Marquise de Salusses von Perrault
Absolut extrem seltene Erstausgabe von eDie Marquise de Salusses oder die Geduld von Gris0ld1is7ee von Charles Perrault, erhalten in ihrer originalen zeitgenössischen Bindung.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-2785 Kategorie:

Paris, bei der Witwe von Jean-Baptiste Coignard und Jean-Baptiste Coignard Fils, 1691.

In-12 von (6) Blättern, 324 Seiten, (1) leeres Blatt. Kleines Wurmloch im weißen Rand der ersten 5 Blätter, ohne das erste weiße Vorsatzblatt. Gebunden in braunem Ganzleder aus der Zeit, ehemals restauriert, Rücken mit goldgeprägten Fleurons, gesprenkelte Schnitte. Gelenke und Rücken berieben. Einband aus der Zeit.

166 x 91 mm.

Mehr lesen

Absolut seltene Originalausgabe dieses Märchens von Charles Perrault, das einige Wochen vor der ersten separaten Ausgabe erschien.

Es handelt sich hier um die Originalausgabe mit dem Titel an der Adresse der Witwe und des Sohnes von J.B. Coignard. Einige Exemplare dieser Originalausgabe tragen die Adresse von J.B. Coignard, andere die seiner Witwe und seines Sohnes. J.B. Coignard verstarb 1688 und einige der im Jahr 1690 auf den Familienpressen gedruckten Bücher tragen die Adresse seiner Witwe. Aber viele Bücher wurden weiterhin mit der Adresse von J.B. Coignard bis zum Jahr 1697 gedruckt. So wurde die erste separate Ausgabe von La Marquise de Salusses, die Ende 1691 erschien, noch mit der Adresse von J.B. Coignard gedruckt. Es ist daher äußerst schwierig zu wissen, welches der beiden Titelblätter, das mit der Adresse des Druckers oder das mit der Adresse seiner Witwe und seines Sohnes, zuerst gedruckt wurde. Es ist wahrscheinlich, dass einige Exemplare der Originalausgabe Ende des Jahres 1691 mit einem Reservetitel in den Handel gebracht wurden. Aber die Priorität dem einen oder anderen Titelblatt zu geben, scheint schwierig.

Am 25. August 1691 liest der Abt von Lavau bei der Académie Française ‘La Marquise de Salusses ou la patience de Grisélidis’, welches mit großem Applaus aufgenommen wird. Die Verserzählung von Charles Perrault erscheint kurz danach im ‘Recueil’ der Akademie für 1691, wo auch ‘A Monsieur ** en luy envoyant la Marquise de Salusses’ sowie verschiedene Texte von ihm enthalten sind. Sie wird ebenfalls noch 1691 separat bei Jean-Baptiste Coignard veröffentlicht.

Nur die separate Ausgabe, die einige Wochen später erscheint, wird von Tchemerzine beschrieben und bereits von ihm als « äußerst selten » bezeichnet (V, 172).

Nur Gumuchian (Nr. 4472), Stoerer und Tannery (Nr. 402) beschreiben die vorliegende Ausgabe (an der Adresse von J.B. Coignard). « Es ist wahrscheinlich, dass diese Erzählung hier in der Originalausgabe vorliegt » schreibt Tannery.

Die Lektüre des Bandes, « fertig gedruckt am 22. September 1691 », also weniger als einen Monat nach der ersten Lesung des Textes, lässt keinen Zweifel.

In dem Abschnitt mit dem Titel « A Monsieur ** en luy envoyant la Marquise de Salusses », Seite 195, schreibt der Erzähler « Wenn ich mich an alle unterschiedlichen Meinungen gehalten hätte, die mir zu dem Werk gegeben wurden, das ich Ihnen sende, wäre nichts anderes als das nüchterne und einheitliche Märchen übrig geblieben, und in diesem Fall hätte ich es besser nicht berührt und in seinem blauen Papier gelassen, in dem es seit so vielen Jahren ist… Nach dieser Diskussion habe ich beschlossen, mein Werk in etwa so zu belassen, wie es in der Akademie gelesen wurde… Ich werde vom Publikum lernen, was ich glauben soll, und werde genau allen seinen Meinungen folgen, falls ich jemals eine zweite Ausgabe dieses Werkes mache ». Diese zweite Ausgabe wird von Tchemerzine als original beschrieben, da er die Existenz unserer Ausgabe ignoriert.

Die Erzählung schöpft ihre Quelle aus dem Decameron von Boccaccio. 1694 erneut veröffentlicht, wird die Erzählung dann von zwei weiteren ebenfalls in Versen gehaltenen Märchen, Peau d’Âne und Les Souhaits ridicules, begleitet, bei denen es sich um die Originalausgaben handelt.

Kostbares Exemplar mit großen Rändern, erhalten in seinem zeitgenössischen Ganzlederband.

 

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

PERRAULT, Charles

Éditeur

Paris, bei der Witwe von Jean-Baptiste Coignard und Jean-Baptiste Coignard Fils, 1691.