BARBEY D’AUREVILLY, Jules. Der Ring von Annibal. Paris, Duprey, 1843.
In-16 von (8) Seiten für das Falschtitelblatt, das Titelblatt, die Widmung; 127 Seiten, (1) S. Gedruckt auf grünem Papier. Erhalten in seinem kartonierten Einband der damaligen Zeit in wassergrün mit Blumenmustern, glatter Rücken, lange Titelstück in braunem Maroquin, grüne Schnittkanten.
145 x 107 mm.
„Sehr selten“ ist die Originalausgabe dieser Jugendgeschichte von Barbey d’Aurevilly, in 150 Exemplaren gedruckt. Clouzot S.37; Carteret, I, 102; Vicaire, Handbuch des Buchliebhabers des 19. Jahrhunderts, I, 289; Rahir, Die Bibliothek des Liebhabers, 307; Bibliothek De Backer 1885.
Das vorliegende Exemplar ist eines der 15 sehr wertvollen auf farbigem Papier gedruckten Exemplare, dieses auf grünem Papier.
„Eine Jugendgeschichte von Jules Barbey d’Aurevilly, die vielleicht besser als alle anderen die Merkmale und Vorzüge der Kunst des Erzählers zusammenfasst. 1843 veröffentlicht, besteht sie aus 151 kleinen epigrammatischen Kapiteln (die er „Strophen“ nennt) […] Auf das romantische Thema hat Barbey d’Aurevillys Originalität eine Vielzahl brillanter Variationen geformt, beißend, ironisch, sentimental, zynisch und poetisch, mit einem Geschick und einem Gefühl für Maß, das sich in keinem seiner anderen Werke wiederfindet.“ (Dictionnaire des Œuvres, I, 369).
Clouzot beschreibt diese Ausgabe als „sehr selten“ (S.37).