EDWARDS, George. A Natural History of Birds.

Preis : 75.000,00 

Eine Naturgeschichte der Vögel in Gegenprobe
Eines der 25 Exemplare, die in Gegenprobe auf Großpapier gedruckt wurden, von diesem wunderbaren ornithologischen Werk, illustriert mit 362 ganzseitigen zeitgenössisch kolorierten Tafeln.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-2797 Kategorien: ,

London, Will. Gardiner, Robinsons, Paternoster-Row, 1802-1806.

2 Werke in 4 Bänden in Folio gebunden. 362 Tafeln seitenverkehrt gedruckt und von Hand koloriert. Einige Stockflecken und Einstichstellen. Vollständig in rotem Langkornmaroquin gebunden, goldene Blattornamente an den Ecken der Deckel, reich verzierte Rücken mit Bünden, griechische Innenrollenvergoldung, goldene Schnitte. Einige Abreibungen und Restaurierungen am Einband. Einheitliche Einbände der damaligen Zeit.

450 x 280 mm.

Mehr lesen

Sehr seltenes Exemplar dieses prächtigen Werksder Ornithologie, eines der 25 auf großem Papier gedruckten und im Gegenabzug gefertigten. Fine Bird Books, S. 74; Nissen IVB 286 und 288; Zimmer S. 192-203.

Die prächtige Illustration besteht aus 362 ganzseitigen Tafeln, die Vögel verschiedener Arten darstellen. Mit Wasserzeichen versehen J. Whatman 1794 et Ruse & Turner 1801-05, sie wurden alle fein von Hand koloriert zu ihrer Zeit und zeigen ein weicheres Finish als die Tafeln der Originalausgabe von 1743-51.

Um wie originale Aquarelle auszusehen, wurden sie als Gegenabzüge gedruckt, eine technisch anspruchsvolle Methode, die feine Drucke ohne Platte lieferte: Die Drucke wurden von den frisch gedruckten Originaldrucken genommen und sofort mit einem zweiten Papierbogen erneut gepresst. Die dadurch erhaltenen Gravuren sind somit im gleichen Sinne wie die ursprüngliche Zeichnung. Diese Methode der Plattenproduktion war sehr kostspielig und zeitaufwändig; das erklärt die Seltenheit dieses Typs von Exemplaren.

« George Edwards (1694-1773) wurde in Stratford, Essex, geboren und erhielt seine frühe Bildung an einer öffentlichen Schule in Leytonstone, später wurde er einem Kaufmann in London in die Lehre gegeben. Da er Zugang zu einer großen Bibliothek wissenschaftlicher Bücher hatte, studierte Edwards diese fleißig und beschloss, nicht ins Geschäft einzutreten, sondern ins Ausland zu reisen. Zwischen 1716 und 1733 besuchte er viele fremde Länder, ließ sich im Dezember des letztgenannten Jahres in London nieder und wurde durch den Einfluss von Sir Hans Sloane zum Bibliothekar des Royal College of Physicians gewählt… Fast sofort nach seiner Ernennung begann Edwards mit der Vorbereitung einer Serie von farbigen Zeichnungen von Tieren und Vögeln, die später zur Illustration [des vorliegenden Werkes] verwendet wurden; dafür wurde er mit der Goldmedaille der Royal Society ausgezeichnet und anschließend zum Mitglied gewählt.” (Lisney, S. 127).

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war 'Natural History' und 'Glênings' eines der wichtigsten von allen Vogelbüchern, sowohl als feines Vogelbuch als auch als ornithologisches Werk. Es steht immer noch hoch auf jeder Liste.” (Fine Bird Books).

Wertvolles Exemplar, eines der 25 im Gegenabzug gefertigten und aufgroßem Papier gedruckten, dieses prächtigen Werkes reich illustriert mit Vogelstichen, die zur damaligen Zeit koloriert wurden.

Herkunft: Ex Libris J. Griffith Dêrden.

 

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

EDWARDS, George.